News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kröte (Gelesen 3609 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
marcir

Kröte

marcir »

Wer kennt sie. Sie war im Innenhöflein eingesperrt. Als ich sie in der Nähe des Teiches umsetzte, traf ich sie im ganzen Garten an. Gestern über der Strasse im Nachbargarten mit nur Rasen und sonst nichts. Was sucht sie dort?Jetzt ist sie wieder im Innenhöflein. Dort gibt es keine Schnecken.
Dateianhänge
Kroete_0011__6916.jpg
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Kröte

SusesGarten » Antwort #1 am:

Hallo,das ist eine Erdkröte. Die gehen nur zum laichen in den Teich. Du kannst sie an einen schattigen, feuchten Ort setzen. Du hast bestimmt einen im Garten.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kröte

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Die frisst alles was sich bewegt. Ich habe eine gekannt die sich regelmäßig nachts an einer Gartenleuchte einfand und die Insekten dort wegfing, auch ganz winzige. Dabei bewegte sie fast nur die Zunge :D ;)Sie mögen auch Blattläuse die sich an bodennahen Stengeln befinden. Selbst manche Ameisen werden von ihnen gefressen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Kröte

Marsch_Düne » Antwort #3 am:

Wie abgesperrt ist das Innenhöflein?Erdkröten sind Meister im Finden von Löchern als ein- und Ausgang.Vielleicht hat sie dort ihr festes Quartier.Ich hatte über den Winter eine Erdkröte im Gartenhaus. Weil es draußen gefroren hat habe ich sie nicht ausgesetzt.Irgendwann im Frühjahr war sie weg. Den Ein- oder Ausgang habe ich immer noch nicht gefunden. Und da ich das Gartenhaus entrümpelt habe, bin ich mir auch ganz sicher, das sie nicht irgendwo vertrocknet in der Ecke liegt. Futter hätte sie mehr als genug gehabt. Alles voller Asseln gewesen.
marcir

Re:Kröte

marcir » Antwort #4 am:

ErdkröteVielen Dank Euch beiden.Der Raum ist eigentlich geschlossen, wie die dort hineingekommen ist, ist mir fast ein Rätsel, da muss einmal die Türe offen gewesen sein.Im Innenhöflein, nach oben offen, gibt es eine kleine Wasserkiste mit einer Pumpe. Ab und zu lassen wir das Wasser plätschern.Heute hat sie sich praktisch den ganzen Tag im Wasser aufgehalten. Aus Angst, sie komme nicht mehr aus dem Behälter heraus, habe ich ein Brettchen hingelegt und die Türe nach draussen etwas offen gelassen.Es gibt dort nur wenige Pflanzen, also sicher kein idealer Platz für einen Kröte. Es ist sicher ein Weibchen, da die Männchen kleiner sind.Die Kröte lebt schon lange hier, ich habe sie schon seit ein paar Jahren gesehen. Den Winter hat sie in einem Tontopf mit Blättern ausgepolstert überwintert. Als die Katze sie einmal angreifen wollte, schrie sie so laut und mit hohen Tönen, dass einem die Haare zu Berg standen. Die Katze liess sie ab dann in Ruhe.Schön, dass ich jetzt weiss, wer da von Anfang an bei uns wohnte.
we-went-to-goe

Re:Kröte

we-went-to-goe » Antwort #5 am:

Du würdest staunen... selbst in manchen Kellern hausen sie - so da Wasser zu haben ist, finden sie von Spinne bis Assel alles, was sie brauchen. Wie kommen sie dahin... anfangs sind sie ja sehr klein und passen bei alten Kellern auch durch sehr kleine Mauerspalten. Sie wachsen dann mit dem Nahrungsangebot. Hat Dein Innenhöfchen vielleicht solche Einschlupflöcher zu bieten?
marcir

Re:Kröte

marcir » Antwort #6 am:

Wie abgesperrt ist das Innenhöflein?Erdkröten sind Meister im Finden von Löchern als ein- und Ausgang.Vielleicht hat sie dort ihr festes Quartier.Ich hatte über den Winter eine Erdkröte im Gartenhaus. Weil es draußen gefroren hat habe ich sie nicht ausgesetzt.Irgendwann im Frühjahr war sie weg. Den Ein- oder Ausgang habe ich immer noch nicht gefunden. Und da ich das Gartenhaus entrümpelt habe, bin ich mir auch ganz sicher, das sie nicht irgendwo vertrocknet in der Ecke liegt. Futter hätte sie mehr als genug gehabt. Alles voller Asseln gewesen.
Das ist wirklich hermetisch abgeschlossen, Mauern, Glasscheiben und eine Türe.In einem Putzfimmelanfall hatte ich letzte Woche sogar die wegen der Trockenheit dürren Efeublätter der ganzen Mauer entlang abgesaugt. :o (Offenen Gartentür). Die eine oder andere Spinne wird sicher verschwunden sein. Da es aber nach oben offen ist, wird sicher für Nachschub kein Problem sein. Kellerasseln habe ich so einige gesehen.Gut, das beruhig mich ein bischen. Ich werde morgen mal nachsehen, wo sie abgeblieben ist.
anfänger

Re:Kröte

anfänger » Antwort #7 am:

Bei uns im Komposter lebt Fred (wohl eine Erdkröte). Schön feucht und viel Nahrung. Aber wie ist Fred da reingekommen? ???
marcir

Re:Kröte

marcir » Antwort #8 am:

Bei uns im Komposter lebt Fred (wohl eine Erdkröte). Schön feucht und viel Nahrung. Aber wie ist Fred da reingekommen? ???
;D
anfänger

Re:Kröte

anfänger » Antwort #9 am:

Bei der ersten Sichtung von Fred habe ich mich, aber verjagt! ;D
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Kröte

Katinka » Antwort #10 am:

Diese Tierchen können ganz schön schnell werden. Ich habe mal zwei beobachtet, wie sie sich im Gewächshaus eingebuddelt haben. Nr. 1 wühlte sich mit dem Hintern voran ein, Nr. 2 dagegen ganz flach:Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
anfänger

Re:Kröte

anfänger » Antwort #11 am:

Tolle Bilder!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kröte

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Gibt es Kröten, die dauerhaft im Teich bleiben?. Bei mir haben sich zwei in meinem mit zwei Krebsscheren bestückten Mörtelkübel eingewohnt - sind sicher keine Frösche - aber sie scheinen dort zu bleiben. Ich schubse sie immer mal aus dem Wasser raus, wenn sie oben irgendwo rumhängen, weil ich manchmal Angst habe, dass sie nur nicht rauskommen, aber irgendwann sind die freiwillig immer wieder drin.Habe leider noch kein Foto gemacht.L.g.Gänselieschen
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Kröte

rusianto » Antwort #13 am:

Jetzt weiss ich warum es heuer in meinem Gemüsegarten wenig Schnecken gibt ;D hoffentlich bleibt sie dahier war Kröte gerade am fressen - unter ihr ist eine Nacktschnecke :D
Dateianhänge
mein_Freund_und_Helfer.jpg
Gruss
Antworten