News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zeckenbiss (Gelesen 132999 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
brennnessel
Re:Zeckenbiss
erdspinnen sind halt noch nicht erforscht, wandersfranz (und merke: ohne wissenschaftlichen namen gibt es die sowieso nicht
)!vor einiger zeit konnte man lesen, dass forscher irgendeiner uni überraschend herausfanden, dass hühnersuppe ein gutes mittel gegen erkältungskrankheiten wäre.die chinesen wissen das schon tausende von jahren - und auch bei uns (am land zumindest....) war das schon "immer" gang und gäbe.... jetzt hat man es also endlich erforscht und somit trauen sich auch wissenschaftler hühnersuppe gegen erkältungen essen. ich geh jetzt wieder todesmutig hinaus in den garten zu meinen ackerwinden - um bei den zecken zu bleiben
!
Re:Zeckenbiss
soo ist das auch wieder nicht. Wissenschaftler wissen schon länger, dass in Hühnersuppe Lysozym drin ist. Mein Dr. Vater hat das Gen isoliert und wir haben die Regulation in verschiedenen Geweben während der Entwicklung und Differenzierung studiert. Mein Part war der Nachweis, dass an dieser Regulation auch das Chromatin beteiligt ist. Heute sagt man dazu Epigenetik. Lysozym dient in Eiern und im Blut der Infektabwehr und wird daher im Hühnerovidukt und in Makrophagen gebildet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
zwerggarten
Re:Zeckenbiss
z.b. da, post #300Ich sehe hier den Zusatz "stichfrei" zum ersten Mal.Wo hab ich den früher übersehen?
-
Günther
Re:Zeckenbiss
Naja, sehr peripher...Egal.Ballistol Waffenöl ist gut, der Rest der Firmenprodukte ist eher "me too".Jedenfalls hab ich in subtropischen (und tropischen) Gebieten nur die "klassischen" Produkte auf DEET-Basis udgl. gesehen.Empfohlen hat man auch nichts anderes....Und nutzen tun auch die besten Produkte nur beschränkt.Zecken ausgerottet wäre halt gut, das sind keine schützenswerten Tiere, deren Verlust ein Verlust wäre.
-
Eva
Re:Zeckenbiss
Und wie sollen die armen Borrelien, Babesien, Anaplasmen, FSME-Viren u.s.w. überleben ohne ZeckenZecken ausgerottet wäre halt gut, das sind keine schützenswerten Tiere, deren Verlust ein Verlust wäre.
- oile
- Beiträge: 32422
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zeckenbiss
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zeckenbiss
ein kühner gedanke, der einen eigenen thread verdient hätte:thema:"was macht ein lebewesen schützenswert?"aber vorsicht: extrem dünnes eis......Zecken ausgerottet wäre halt gut, das sind keine schützenswerten Tiere, deren Verlust ein Verlust wäre. ...
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Zeckenbiss
und wo fängt das überhaupt an mit den Lebewesen..."was macht ein lebewesen schützenswert?"
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Zeckenbiss
War eine Kreuzspinne und es hat einige Zeit nachgejuckt, war an der Seite eines Fingers - wohl die berühmte zarte HautZum Thema Spinnen: Möglicherweise wurde Tara von einem Dornfinger gebissen. Die sollen sich manchmal im Herbst in Wohnungen verirren (kann ich bestätigen) und beißen dann halt, wenn es ihnen zu eng wird.Dornfinger passt auch auf Österreich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- oile
- Beiträge: 32422
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zeckenbiss
Von beißenden Kreuzspinnen erzählte meine Großmutter auch. Und die war eine sehr realistische Frau. ich selber habe keine Angst vor Spinnen und nehme die auch in die Hand, wenn es sein muss. Gebissen hat mich noch nie eine.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Günther
Re:Zeckenbiss
Eigentlich gehts ja nicht um beißende Spinnen - größere Kreuzspinnen können das und tun das auch bisweilen, Dornfinger kenn ich, hab ich hier noch nie gesehen (nur Skorpione in Kärnten, noch mehr OT), sondern um Zecken.Und die beißen nicht, sondern stechen bzw. bohren.Und dagegen helfen Repellents nur bedingt bis gar nicht. Aber lieber ein stinkendes, vielleicht auch nicht ganz gesundes Repellent, als eine böse Zecke als Borrelienüberträgerin.Auf alle Fälle Vorsicht und - auch lange nachher - auf Symptome achten.
Re:Zeckenbiss
Hier wurde Doxycyclin als Mittel gegen eventuelle Borreliose genannt und dass man dies 30 Tage lang nehmen solle. Mein GG hat Roxithromycin bekommen und soll das über 20 Tage nehmen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.