News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das kenn ich nicht: Sideritis ? (Gelesen 4121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Das kenn ich nicht: Sideritis ?

Mediterraneus »

Griechischer Bergtee ist es nicht. Den hab ich auch, sieht anders aus (holziger und höher) und und der griechische Bergtee duftet minzig.Die gleiche Pflanze wächst im botanischen Garten Würzburg in der mediterranen Steppenheide, ähem, hüstel ;). Ich hab noch nicht rausgefunden, was es ist. Kennt es jemand?
Dateianhänge
hortensie_bouquet_rose_juni_2011_034.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das kenn ich nicht:

pearl » Antwort #1 am:

wieso ist er das nicht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das kenn ich nicht:

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Sideritis könnte es sein. Aber nicht Sideritis scardica. Es verholzt nicht und duftet auch nicht so.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das kenn ich nicht:

pearl » Antwort #3 am:

Moment! Ich schau mal nach, wie meine heißt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das kenn ich nicht:

pearl » Antwort #4 am:

Sideritis syriaca Syrisches Gliedkraut. Dieses wächst bei mir. Sideritis scardica Balkan-GliedkrautSideritis montana einjährig Berg-GliedkrautBergtee oder Griechischen Bergtee kennen die Botaniker nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das kenn ich nicht:

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Ich denke mal, Gliedkraut stimmt auf jeden Fall, das hätten wir schonmal ;DIch habe Sideritis scardica als Teepflanze. Riecht irgendwie nach Zimt und Minze und soll mitgekocht werden. Hilft dann angeblich antibiotisch.Es wächst irgendwie wie Lavendel und sieht auch aus wie ein gelber Lavendel. Mach mal ein Foto morgen.Das unbekannte Gliedkraut wächst flach am Boden lang und ist nicht so holzig wie S. scardica.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das kenn ich nicht: Sideritis ?

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Bin immer mehr verwirrt ???Hier mal Sideritis scardica, der "gelbe Lavendel" , die Teepflanze "Mazedonischer Bergtee". Sie war schon mal größer, hat sich im vorletzten strengen Winter aber halbiert.Die Basis ist wie beim Lavendel verholzt.
Dateianhänge
Stewartia_Sideritis_.._Juni_2011_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das kenn ich nicht: Sideritis ?

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Blüte dazu (S. scardica)(Kann ich auch in einen Beitrag mehrere 80 kB Bilder tun?)
Dateianhänge
Stewartia_Sideritis_.._Juni_2011_007.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das kenn ich nicht: Sideritis ?

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Blüte von der unbekannten Pflanze (wohl auch Sideritis)....schaut so gleich aus :-X
Dateianhänge
Stewartia_Sideritis_.._Juni_2011_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das kenn ich nicht: Sideritis ?

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Die unbekannt wächst mehr am Boden und mehr staudig. Die Blätter sind mehr wollig, etwa wie Wollziest. Sie duften auch, aber schwächer als die scardica.
Dateianhänge
Stewartia_Sideritis_.._Juni_2011_008.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das kenn ich nicht: Sideritis ?

Mediterraneus » Antwort #10 am:

zum Vergleich die mehr "Lavendeligen" Blätter der S. scardica. (Der Vergleich zu Lavendel ist nicht zu eng zu sehen, eher mehr Salvia ;) ). Diese sind mehr grau und weniger wollig.aber irgendwie schauen sie sich schon sehr ähnlich ;D
Dateianhänge
Stewartia_Sideritis_.._Juni_2011_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das kenn ich nicht: Sideritis ?

pearl » Antwort #11 am:

sag ich doch, so sieht meine Sideritis syriaca aus. Google doch mal alle die ich genannt habe durch. Sideritis montana, die eigentliche Berg ... ist einjährig. Manche der Gliedkräuter sind endemisch auf irgendeiner Mittelmeerinsel. Andere gibt es nur in Afrika oder den Canaren und sind wahrscheinlich nicht winterhart.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das kenn ich nicht: Sideritis ?

pearl » Antwort #12 am:

es gibt ein Ysopblättriges Gliedkraut, Sideritis hyssopifolia. Auch noch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Das kenn ich nicht: Sideritis ?

irisparadise » Antwort #13 am:

vieleicht hilft das hier weiteram Samstag im Botanischen Garten Würzburg aufgenommen
Dateianhänge
Sideritis_syriaca.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Das kenn ich nicht: Sideritis ?

irisparadise » Antwort #14 am:

.
Dateianhänge
Sideritis_syriaca_s.JPG
Sideritis_syriaca_s.JPG (51.28 KiB) 241 mal betrachtet
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Antworten