

Moderator: cydorian
nun ja Fragaria, es ist halt so, daß die Honigbiene, also die, mit der geimkert wird, immer zu der für sie ergibigsten Tracht fliegt, 50000 Individuen kann man nicht durch kleckern ernähren und erhalten. Nach Obst, Raps etc sind bei mir momentan die Linden gefragt.Meine Bienen ignorieren die Erdbeeren, jedoch sind Wildbienen,Hummeln und andere Insekten da voll aktiv, das sind Einzelgänger, bzw leben sie nur in kleinen Volksgemeinschaften, da sind Erdbeeren sicher attraktiv.Erst wenn die großen Trachten vorbei sind, oder es da Lücken gibt, dann läppern die DamenGruß AMILeider habe ich keinen Imker in der Nähe. Aber hätte ich den, so könnte der mal schauen, wie unsere gewöhnlichen Bienen mit einer solchen ganzjährigen Obstblüten-Versorgung umgehen....![]()
Zu den anderen Insekten gehören leider auch die Erdbeerblütenstecher. Davon waren meine Remontierer bisher in der zweiten Blüte frei. Jetzt entdecke ich sie aber nicht nur bei den letzten Blüten von Malvina, sondern auch bei der zweiten Blüte der Remontierer. Hoffentlich züchten wir uns da nicht eine Population heran, die uns den ganzen Spaß an der zweiten, langwährenden Ernteperiode verdirbtMeine Bienen ignorieren die Erdbeeren, jedoch sind Wildbienen,Hummeln und andere Insekten da voll aktiv, das sind Einzelgänger, bzw leben sie nur in kleinen Volksgemeinschaften, da sind Erdbeeren sicher attraktiv.