@riesenweibHallo Brigitte,ich glaub das kann ich verschmerzen - wegen der Umbenennung! (zur Vereinfachung, sag einfach Heli, daß paßt auch, is kürzer und einfacher )Ich schick Dir ne PNlgHeli
Ich hab's heute leider nicht nach Schönbrunn geschafft - der Schlaf hat mich besiegt... Aber ich hab gehört, es soll dort gaaaanz lange Schlangen mit bis zu 1stündigen Wartezeiten bei der Kassa gegeben haben!Habt ihr schöne Sachen gefunden?Liebe Grüßeamrita
ich hab nix gefunden, wurde nämlich von Heli vorgewarnt (kam durch auf-wen-warten-müssen nicht rechtzeitig weg); und sie hat mir erzählt von schlangen vor der kassa, und die tolleren/grösseren teile um 10:00 schon weg.Landpomeranze war aber dort.war dann nur in Hetzendorf. lg,b rigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
War ich dann auch noch, schnell entschlossen und nur kurz. Viel zu viel Kram für meinen Geschmack, der mit Garten (zumindest in meinem Sinn) nichts zu tun hat (ein Stand mit Handtaschen aller Art - aber denkbar ungeeignet für den Pflanzentransport, Modeschmuck etc.). Hatte dafür Gelegenheit und Genuss, den Minzeexperten mal live reden zu hören!Liebe Grüßeamrita
Hallo,also ein kleiner Bericht.Es waren sehr, sehr viel mehr Leute in Schönbrunn als im letzten Jahr. Da war das Wetter auch nicht berauschend (leichter Nieselregen).Nach dem Öffnen eine Drängerei und Schieberei ..........Für uns gab es nicht viel Erstrebenswertes. Die Sarracenien waren nur Hybriden und dafür auch noch relativ teuer. Große Kübelpflanzen wie Olivenbaum oder so - dafür haben wir leider keinen Platz.Etliche Pflanzenarragements in Kübeln. Ein paar verhungerte Tomatenpflanzen. Farne gab es eigentlich sehr viele. Das Problem ist nur, daß man dann meistens die Katze im Sack kauft, da keine einzige Pflanze mit ihrem Namen versehen ist. Es gab natürlich noch wesentlich mehr Pflanzen zu kaufen, aber ich würd mal sagen wenig Pflanzen für "Spezial-Gartenfreunden" - wie Stauden, Hecken usw.Mein GG wollte sich eine Pinguicula und einen kleine Minipalme nehmen. Allerdings haben wir dieses Vorhaben auf Grund der Riesenschlange an der Kasse sein lassen.Wir waren dann beim Dehner und haben uns dort eine Lupinie, 2 Pepinos und einen Paprikapflanze gekauft. Damit der "Pflanzendurst" gestillt ist ;DLgHeli
Farne gab es eigentlich sehr viele. Das Problem ist nur, daß man dann meistens die Katze im Sack kauft, da keine einzige Pflanze mit ihrem Namen versehen ist.
Hallo,ich habe kurzentschlossen zwei namenlose Farne mitgenommen. Zuerst wollte ich googeln, was es ist und ob sie winterhart sind, inzwischen habe ich sie einfach eingesetzt. Überleben sie, ist's gut, wenn nicht, freue ich mich diesen Sommer an ihnen.An der Kassa habe ich mich gemeinerweise vorgeschwindelt und alle mit Kofferraum-füllenden-Ansammlungen hinter mir gelassen...In Hetzendorf war wie erwartet der Park interessanter als die Aussteller - bis auf die Vogelstandarten, bei denen ich nicht widerstehen konnte. ;Dlg, Patricia
...ein Stand mit Handtaschen aller Art - aber denkbar ungeeignet für den Pflanzentransport...den Minzeexperten mal live reden zu hören!...
ja die handtaschen waren nicht ganz leicht mit dem thema garten in verbindung zu bringen; meinens erachtens waren sie auch nicht art taschen die frau zu gardenparties trägt...Minze ist übrigens nächstes wochenende vielleicht auch wieder in Seitenstetten.einiges war aber sehr interessant, der metallkünstler aus bischofshofen, oder der lärchen tisch mit bänken vom holzschnitzer aus wien (hast Du die welle gesehen?? oder den webstuhllehnsessel mit gewebten sitz?) und einige keramiksachen waren auch schön.der park ist sehr schön, und die klassischen strukturen mit gemähten wiesenpfaden in einer margeritenwiese nachzuempfinden, hat sehr einladend gewirkt.
Dateianhänge
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Hermann = Minze wird auch in Seitenstetten sein.Wo wir dann alle sind, oder
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
einiges war aber sehr interessant, (...) und einige keramiksachen waren auch schön.
Stimmt schon, ich hätte aber am liebsten die riesige Schaukel geklaut, die von einem ebenso riesigen Baum hing - wär aber wohl aufgefallen... ;)Und, ja, die Margeritenwiese war einfach himmlisch!
Katrin hat geschrieben:Hermann = Minze wird auch in Seitenstetten sein.Wo wir dann alle sind, oder
Ich denke schon - so wie's ausschaut, werden wir auch nach Seitenstetten fahren!Liebe Grüßeamrita
Die Drängerei in der Orangerie in Schönbrunn war wirklich beachtlich. Die Pflanzengeier haben sich schon vor dem Aufsperren halb erschlagen, die Ware - sehr durchwachsen. Am Anfang gabs noch ein paar nette Sachen, ich schätz, nach 10 nur mehr wenig:-DGottseidank hat sich meine liebe Frau beherrscht, nur ein Kofferraum fast voll...Hetzendorf tät mich weniger reizen, und Seitenstetten ist sowieso fast fix.Derzeit regnets brav - macht nix
eine etwa 4m hoher japanischer ahorn, durch die hängeulme him untergrund führt der weg durch. sehr schön.lg, brigitte
die Hängeulme mit der schattigen Bank im Durchgang hat mich fasziniert - wenn ich nicht gerade am Bäume-eliminieren wäre, würde ich gern eine im Garten pflanzen. Vielleicht findet sich noch ein Platz?lg, Patricia