News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dianthus 'Kahori' (Gelesen 10648 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Dianthus 'Kahori'

jens »

Kann mir jemand was dazu sagen? Welche botanische Art steckt dahinter?Sie wird momentan relativ häufig in Gartencentern angeboten.Blüten einfach, extrem leuchtendes pink und ein sehr starker Duft.Hier gibts ein Foto.LGJens
fromme-helene

Re:Dianthus Kahori

fromme-helene » Antwort #1 am:

Auf die bin ich letztes Jahr irgendwie reingefallen. Sind wiedergekommen, aber irgendwie gefallen sie mir nicht recht - das Quitschepink zum grünen, nicht silbrigen Laub, och nö. Weiß nicht, warum ich die gekauft habe. :-\Botanisch habe ich da eh nix anzubieten.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Dianthus Kahori

jens » Antwort #2 am:

Geht mir ähnlich, ich denke ich hab meine Nase beim Kauf entscheiden lassen. Würde mich halt jetzt noch interessieren welche Art dahinter steckt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Dianthus Kahori

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Im RHS Dianthus Register ist Dianthus "Kaori" aufgeführt, "Eltern unbekannt". "Kahori" ist dort nicht zu finden, wird aber überall verkauft. Irgendwo habe ich auf der Beschilderung im Laden einmal, sinngemäß, die Angabe "winterhart bis -5° C" gesehen.In manchen Internet-Quellen wird sie als Pfingstnelke angegeben, was auf den ersten Blick, bis auf das grasgrüne Laub, ganz gut passt. Bei mir hat sie sich schnell verabschiedet.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dianthus Kahori

Staudo » Antwort #4 am:

Ich habe mal ein bisschen bei den Profis gegoogelt. Anscheinend wurde diese Nelke durch eine holländische Jungpflanzenfirma als Beet- und Balkonpflanze eingeführt. Für den Gartenwert dieser Sorte ist das eher ein schlechtes Zeichen. Mehr war auf die Schnelle nicht herauszubekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Dianthus Kahori

Hortus » Antwort #5 am:

Genannte Sorte wird in italienischen und französischen Seiten unter Dianthus gratianopolitanus 'Kahori' geführt.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Dianthus Kahori - doch besser als gedacht? Oder ist´s was anderes?

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Eine "Zaungabe", die seit September letzten Jahres von kleinen Stecklingen zu passabel blühenden Pölsterchen herangewachsen ist. War bei den Spendern wohl schon länger im Garten, also wenigstens den auch nicht ganz milden Winter 2010-11. Hier hat sie, kaum bewurzelt, den letzten Winter mit seinen Kapriolen tadellos überstanden und ist jetzt durchgeblüht.Mir ist keine andere Nelke bekannt, die so sehr "Kaori" oder "Kahori" ähnelt. Gibt es inzwischen andere positive Erfahrungen mit der Sorte. Oder fällt jemandem zu meinen Pflanzen noch ein anderer Art-/Sortenname ein?
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Dianthus 'Kahori'

iceflower » Antwort #7 am:

Ich hab letztes Jahr ein reduziertes Exemplar bei D..er gekauft, in einen Tontopf gesetzt und das stand über den Sommer in einem Zinktopf ohne Loch, aber mit Kieselsteinen unten drin auf einem Tischerl.Dianthus KahoriTrockenheit und auch mal eine Weile stehen im Wasser hat die Pflanze sehr gut ausgehalten. Den Tontopf hab ich über den Winter in Hausnähe auf einen andren Kübel gestellt und prompt vergessen.Sie ist problemlos wieder gekommen, wobei der letzte Winter jetzt natürlich nicht so extrem war wie 2011/12. Dianthus gratianopolitanus hab ich mit dieser "Überwinterungsmethode" allerdings schon mal gehimmel :P Nähere Infos dazu hab ich nun auf der HP des Marktes gefunden.Dort heißt es: Kahori-Nelke (bot. Dianthus plumarius), auch Feder-Nelke genannt, ist eine japanische Züchtung.Also ich bin begeistert :D
liebe Grüße

Conny
Antworten