News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jasminum polyanthum als Stamm? (Gelesen 1707 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Jasminum polyanthum als Stamm?

jens »

Hat jemand schon mal einen Versuch gestartet?Klappt das überhaupt mit einer ordentlichen Verzweigung?LGJens
Joachim

Re:Jasminum polyanthum als Stamm?

Joachim » Antwort #1 am:

Ich probiere das seit drei Jahren mit einem Jasminum sambac. So richtig gut geht es mit dem zumindest nicht, der sparrige Wuchs passt nicht so recht.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Jasminum polyanthum als Stamm?

jens » Antwort #2 am:

Glaub ich, J. sambac soll ja sogar noch eher buschig wachsen. Also wirds in meinem Fall wohl eher schwierig werden.Trotzdem ich probiers mal einfach. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Jasminum polyanthum als Stamm?

cornishsnow » Antwort #3 am:

Den Jasmin wird man nicht ohne Tricks in einen Hochstamm formen können. Bei Clematis gibt es Rankhilfen, die ähnlich aufgebaut sind wie Rosenschirme, nur mit einem runden Aufbau. Sieht vermutlich bei Jasmin sogar besser aus als bei einer Clematis. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten