Oenothera speciosa? Die hält bei mir die Winter nicht aus. Vielleicht müsste ich sie ins Kiesbeet setzen. O. missouriensis ist toll!Und dann wäre da noch eine rosa Oenothera, deren Name mir gerade entfallen ist.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blühende Pflanzen des Frühsommers (Gelesen 10935 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Die ersten Stockrosenblüten sind offen

Smile! It confuses people.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4728
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Das Eryngium giganteum ist ja wirklich eine wunderschöne Pflanze

vormals "vanessa"
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Diese Staude blüht schon einige Zeit. Leider weiß ich den Namen nicht (mehr).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Mädesüß Filipendula vulgaris? oder auch eine andere Spezies aus der Gattung
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Ich meinte immer, Filipendula vulgaris schon lange zu haben, weißblühend und sehr trockenheitsverträglich. Jetzt mit dem Stichwort bin ich mir fast sicher, dass es F. ulmaria ist.Mädesüß Filipendula vulgaris? oder auch eine andere Spezies aus der Gattung
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Filipendula ulmaria ist nicht so rosa. Ich tippe eher auf Filipendula palmata.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Wie auch immer: sie ist eine meiner Entdeckungen des Sommers
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Bei mir auch, eine vom Nachbarn geschenkteDie ersten Stockrosenblüten sind offen![]()

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Boah, hab sie gefunden: steht sogar unter Naturschutz! Heidenelke , Dianthus deltoides
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers
Dianthus deltoides stimmt.
Oile, zeig doch mal die Blätter deiner wahrscheinlichen Filipendula, das erleichtert die Bestimmung der Art.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli