News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen hinter Sonnenschutzverglasung (Gelesen 1427 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4427
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Pflanzen hinter Sonnenschutzverglasung

riegelrot »

Hallo,im Zuge unserer energetischen Haussanierung bekommt das Schlafzimmerfenster eine neue Verglasung mit getöntem Sonnenschutz-Wärmeschutzisolierglas, da dort weder eine Rollade oder Markise als Schutz angebracht werden kann.Gestern hörte ich, dass Pflanzen hinter einer Sonnenschutzverglasung mangels genügend UV-Licht eingehen. Stimmt das? Hat jemand Erfahrungen? Auf der großen Fensterbank am Schlafzimmerfenster steht im Winter/Frühjahr immer meine Stecklingaufzucht (Pelargonien, Oleander und auch Vorgesähtes). Wäre schlecht, da ich keinen anderen Platz wusste. Verglasung ist schon bestellt.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pflanzen hinter Sonnenschutzverglasung

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Das fehlende UV-Licht wird es nicht sein. Das filtert selbst normales Fensterglas zu einem hohen Teil aus. Außerdem wird sicher ein Anteil des sonstigen Spektrums verringert.Muß man ausprobieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Pflanzen hinter Sonnenschutzverglasung

haweha » Antwort #2 am:

Oft lese ich "normales Fensterglas filtert das UV des Sonnenlichtes aus"In Wirklichkeit lässt es aber noch ziemlich viel durch, nämlich den Haupteil UVA und sogar einen Teil UVBkklikk michBildDie Frage ist nur was HEUTZUTAGE "normales Glas" ist. Also "Isolierglas" "Thermopene" usw.Ich weiss zufällig aber, dass das Längenwachstum von Pflanzen am FENSTER besser unterdrückt wird, als selbst bei reichlicher künstlicher Belichtung (HQI ad 200 W/m2)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten