News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen (Gelesen 28533 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

macrantha »

Gelb kann ja manchmal ganz schön "aufdringlich" wirken.Ich möchte gerade deshalb einen Extra-Faden zu Beeten/Pflanzenkombinationen aufmachen, der sich genau damit befasst.Als ich meinen Garten anlegte und plante, gab es da ein Fläche unter Holunder- und Pflaumenbaum, die mit Johanniskraut und Gräsern bewachsen war und Nachmittags und Abends golden angestrahlt wurde.Dieses wiesige und hellgrün-gelbe wollte ich erhalten.Das Problem: das eine Ende der Fläche beherrbergt schweren, nassen, lehmigen Boden, das andere Ende fast reinen Sand (aufgefüllte Bereiche).Jetzt - im 3. Jahr - habe ich endlich sowas wie einen Flächenschluss erreicht - auf Photos wirkt es aber unsagbar wild, eben weil ich es gerne "wiesig" wollte.Was sehr gut funktioniert und reichlich gelbgrüne Farbwirkung bringt ist:Cotinus cogyggria 'Golden Spirit', Spirea 'Golden Princess' (oder Goldflamme?), Tanacetum vulgare 'Isla Gold' hat 2,5 Jahre unterm Holunder gebraucht, ist aber jetzt etabliertOriganum vulgare 'Thumbles Variety' (auf dem trockenen Sandbereich wuchsschwächer)Artemisia 'Jamlin' (= Oriental Limelight) wuchert gut unterm Pflaumenbaum, läuft aber kaum in Richtung trockenen SandbereichRubus cockburnianus 'Golden Vale'Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise' in den mittelmäßig trocknen BereichenAchillea 'Terracotta' (ist nur ganz kurz terracottafarben und dann hellgelb) im trockenen Bereich, im nassen Bereich von den Schnecken vernichtetSalvia 'Icterina' auf der trockenen Sandfläche zusammen mitTeucrium chamaedrys 'Album'Solidago 'Golden Sprite' im lehmigen Bereich (und wie wüchsig der ist!)Trifolium ochroleucum auf dem LehmfleckWas nur zögerlich wächst:Euphorbia martini 'Baby Charm' - leidet im Winter und steht im Sommer wohl zuuu trockenThermopsis lanceolata - steht wohl im lehmigen Bereich zu fett und feuchtFenchel - entweder isses zu trocken, zu nährstoffarm unter den Bäumen oder die Schnecken sind zu schnell - je nach Standort :-\Caryopteris clandonensis 'Summer Sorbet' - kommt einfach nicht in die Gänge, steht vielleicht zu nährstoffarmFür diese Sämlinge bin ich dankbar im trockenen Bereich:wilde Möhre und Campanula persicifoliaBild:BildGibt es bei Euch auch gelbe Pflanzenkombis? Was hat sich bewährt? Sonnenschein - hast Du nicht Bilder auf Lager 8) ?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

macrantha » Antwort #1 am:

Die Artemisia 'Oriental Limelight'Bild
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

Christina » Antwort #2 am:

Marcantha, du hast recht, gelb gibt es bei mir kaum, da es mir auch zu aufdringlich ist.Aber deine gelben Beete gefallen mir ausgesprochen gut, das könnte ich mir bei mir auch vorstellen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

macrantha » Antwort #3 am:

Ich versuche auch das richtige "Goldgelb" zu vermeiden. Ich möchte mehr in Richtung Gelbgrün kommen.Da fällt mir noch ein, an anderer Stelle wächst Hydrangea anomala 'Mirranda' - auch ein hübscher Kandidat für die gelbgrüne Ecke ...Bild
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5759
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

wallu » Antwort #4 am:

Ich habe (zumindest über ca 6 Wochen) ein gelb(weiß)es, trockenes Beet, bestehend aus Kopf-Geißklee und Weinraute (im Hintergrund), davor Santolina und Schwalbenwurz, links daneben (noch nicht erblüht) Asphodeline liburnica, rechts ein paar gelbe Fingerhüte. Wirkt recht wild, ist aber schön geschlossen und pflegeleicht. Das Bild ist von 2009, das Beet sieht aber immer noch genauso aus.Ab Mitte Juli erfolgt allerdings ein Schwenk zu lila (Liathris spicata, Teucrium usw.).
Dateianhänge
Kopf-Geissklee-usw..jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

macrantha » Antwort #5 am:

Schön - der Kopf-Geißklee sieht gut aus, kenne ich gar nicht. Bleibt der "stehen"?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
hymenocallis

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

hymenocallis » Antwort #6 am:

Ich hatte im alten Garten einen gelben Bereich - mir war er zu monoton, im neuen habe ich gelb mit blau kombiniert; meine gelben Lieblingspflanzen sind: gelbe Schwertlilien und Taglilien (div. Sorten), gelbe Schafgarben (teppichbildende und hohe), Goldlauch und Narzissen im Frühjahr, im Hochsommer noch gelbe Purpursonnenhut-Sorten (Harvest Moon, Sunrise), div. Frauenmantel-Sorten, im Herbst gelbe Chrysanthemen und eine gelbe hohe Herbstaster (selten - nur bei G. zu bekommen). Gelbe hohe Fetthennen hätte ich auch gerne, bin aber noch auf der Suche nach einer Bezugsquelle (bei G. lange Zeit nicht lieferbar). Ein paar gelblaubige Heuchera stehen dort auch noch herum und ein paar gelbbunte Kriechspindeln - sieht auch nett aus, wenn gerade mal weniger blüht. LG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

marygold » Antwort #7 am:

Grün-gelb in meinem Schattenbereich (Geranium bitte wegdenken):
Dateianhänge
mg_0123.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

macrantha » Antwort #8 am:

Schön! Und Frauenmantel ist einfach was dankbares. Ich mag pflanzen, die man nicht so sehr päppeln muss.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

Newt » Antwort #9 am:

Hallo,das ist ein schönes Thema. Ich möchte diesen Herbst ein größtenteils gelbes Beet anlegen, mit zarten Farben. An gelben Pflanzen gefällt mir besonders, dass sie dunkle Gartenbereiche aufhellen und natürlich wirken. Meine bisherigen gelben Pflanzen sind über den ganzen Garten verteilt, weshalb ich leider noch kein ganzes "Gelbes Beet" zeigen kann.Hier aber ein paar hübsche Gelbe:wächst schön rund und niedrigAlchemilla epipsilaeine sehr hübsche kleine Narzisse und ein nicht aufdringliches GelbNarzisse Minnowbei den Hostas gibt es ja auch einige gelbe Exemplare, hier mit AlchemillaHosta Dawns Early Light und Alchemillaauch eine schöne Kombination für sonnige EckenGlockenblume und Achillea CredoLG Newt
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

sonnenschein » Antwort #10 am:

Ich habe ein trockenes vollsonniges Gelb-Grün-Weiß-Beet, mit Schwerpunkt auch auf gelbgrünen und weißgrünen Blüten, aber natürlich vor allem erwünscht gelblaubige Gehölze und Stauden.Wirklich toll sind da tatsächlich die hellgünen/gelbgrünen Heucheras wie Citronella. Lime Rickey, Key Lime Pie, Lime Marmalade. ich habe sie trotzdem versucht, aber bei den beiden zurückliegenden Frühlings- und Frühsommertrockenheiten haben sie doch sehr gelitten.Terracotta wäre mir zu sehr braun-orange, aber Credo z.B. steht dort gut.Paßt bloß auf bei Artemisia Oriental Limelight, ein, zwei Jahre sieht sie so aus, als ließe sie sich gut im Zaum halten, dann finden sich ihre Ausläufer in 2 m Umkreis, und überall in den anderen Stauden, ich kämpfe im Rosenpark mit ihr...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

Toffeeholix » Antwort #11 am:

Sedum "Sunkissed" probier ich gerade aus, ansonsten hab ich noch viel Phlomis russeliana und im Frühling natürlich Massen SchlüsselblumenGruß Anne
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

pearl » Antwort #12 am:

Die Artemisia 'Oriental Limelight'
wie lange hast du sie?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

sonnenschein » Antwort #13 am:

Neu gepflanzt habe ich Sambucus Sutherland, der gefällt mir auch sehr gut im Moment.
Dateianhänge
Sambucus_racemosa_sutherland.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:gelbe Beete / gelbe Pflanzenkombinationen

sonnenschein » Antwort #14 am:

Cephalaria gigantea und Scabiosa ochroleuca müssen auch rein ;) .Und, wenn gelbgrün, dann in jedem Fall: Dill!
Dateianhänge
astrantia_dill.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Antworten