News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Silenen (Gelesen 1173 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Silenen

oile »

Bei mir in der Wiese wachsen viele Silenen. Einige davon sehen fast immer "schmutzig" aus, weil dunkler Blütenstaub Flecken auf den Blütenblättern macht. Andere dagegen sehen sehr proper aus, Staubgefäße sind mir da aber nicht aufgefallen. Sind die zweihäusig? Oder sind es unterschiedliche Arten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Silenen

Blauaugenwels » Antwort #1 am:

Welche Silene meinst du?Die rote Lichtnelke (Silene dioica) ist zweihäusig, die einzelnen Pflanzen können sehr unterschiedliche Blüten ausbilden (kreisrund bis stark geschlitzt), die Größe variiert auch. Es gibt auch eine gefüllte Form, evtl habe ich sogar eine weiße (klärt sich kommendes Jahr).
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Silenen

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Hast Du Bilder, oile?
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Silenen

tiarello » Antwort #3 am:

Vermutlich handelt es sich um dieses (nach unten scrollen) Phänomen, oile.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Silenen

tiarello » Antwort #4 am:

Hier an der weißen Lichtnelke (Silene alba)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Silenen

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Das ist ja interessant - das habe ich noch nie gesehen. :D Bei dieser Silene sind die männlichen Pflanzen viel attraktiver als die weiblichen, diese reisse ich immer aus. Der Wuchs ist gröber, die Kelche sind fett, und sie blüht weniger.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Silenen

oile » Antwort #6 am:

Hier an der weißen Lichtnelke (Silene alba)
Genau so sieht das aus. Verschmierte violette Blütenblätter. Und es müsste sich um Silene alba handeln, denn zweihäusig sind sie.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Silenen

pearl » Antwort #7 am:

das ist ja ein interessantes Phänomen, mir noch nicht aufgefallen. Werde ich mal drauf achten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Silenen

oile » Antwort #8 am:

Ich habe ja kürzlich doch Fotos gemacht.Hier erst mal eine verpilzte Blüte.
Dateianhänge
Silene_alba_verpilzt.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Silenen

oile » Antwort #9 am:

Und das müsste eine weibliche Blüte sein.
Dateianhänge
Silene_alba_weiblich.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten