News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Pflanzen für Schlafzimmer? (Gelesen 2605 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Welche Pflanzen für Schlafzimmer?
Hi Leute,nachdem ich momentan mich grad wieder mit gesundes Wohnen beschäftige und wir im Schlafzimmer keine einzige Grünpflanze stehen haben, frage ich Euch, welche Pflanzen kann man da hinstellen? Momentan könnten nur Kakteen drauf, das wären die kleinsten Pflanzen, die ich jetzt im Hause habe.Außerdem müsst ich die Blume dann jeden Tag runterstellen vom Fenster, weil ich das Fenster öfters mal aufreisse :-).LG Vanilleblumeps haben Drachenpalmen besondere Eigenschaften, von denen hab ich zwei riesengroße, die mich fast einholen wollen und 2 kleine im Wohnzimmer.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Welche Pflanzen für Schlafzimmer?
Usambaraveilchen, Alpenveilchen, Buntnesseln, Duftblattpelargonien.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflanzen für Schlafzimmer?
Ich hatte mal ein Alpenveilchen gehabt, aber leider ein unglückliches Händchen :-(. lg Vanilleblume
- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Welche Pflanzen für Schlafzimmer?
Bitte nur aufpassen, dass die Pflanzenerde immer in Ordnung ist, kein Schimmel, keine Erdflöhe etc.Ich habe mal gelesen, mal soll fürs Schlafzimmer Hydropflanzen nehmen.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflanzen für Schlafzimmer?
Oh ja das is ne Geschichte mit Hydro, kann man denn solche überhaupt gleich fertig im baumarkt kaufen? Oder vielleicht bei Dehner??Also Hydrokultur is ne super Idee, das wird wohl nie schimmeln oder? Unsere Raumfeuchte is optimal zwischen 40-50 prozent normal sind 40-60 prozent :-).LG Vanilleblume
Re:Welche Pflanzen für Schlafzimmer?
Ich denke mir, Hydrokultur ist am ehesten etwas für "Spezialisten". Ich finde für mein Teil, dass ich den Vorteil der "Sauberkeit" sehr gut durch konsequentes Gießen von unten erreiche - mit Augenmaß, wobei die Substratoberfläche immer schön trocken bleibt
Im Verein mit immer-und-nie-Düngen lassen sich dabei vorzügliche Resultate erzielen. Meine Schlafzimmerplantz':Ussam-kusser...


QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR