News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Macht hier jemand Wurzelpetersilie? (Gelesen 2824 mal)
Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Mir ist das noch nicht erfolgreich gelungen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Doch, ja, mit unterschiedlichen Ergebnissen, weil mein Garten zwischendurch immer wieder sich selbst überlassen ist. In manchen Jahren wurde sie sogar sehr schön, wichtig ist, sie ordentlich zu vereinzeln. Wie alle Wurzelgemüse braucht sie tiefgründig gelockerten humosen Boden, bei mir kommt im Herbst Mist und während der Wachstumsperiode ev. noch Kompost hinein.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Letzten Winter konnte ich zwei Wurzeln ernten, eine sehr dicke und eine normale. Waren auch schmackhaft. Ausgesät hatte ich natürlich Dutzende, gekeimt sind nicht so viele und den Rest haben die Schnecken erledigt. Das Gemüse gibt es hier auch im Bioladen, drum habe ich es dieses Jahr nicht mehr angesät, da zu mühsam.
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Ich habs auch aufgegeben, weil die Petersilienwurzeln immer Würmer haben und weil die Wühlmäuse mit der Ernte meist schneller sind.....aber vorher hatte ich jedenfalls vom Grün ein bischen bekommen.Sie sind sehr lecker, ich liebe sie und in "normalen" Läden gibt es die sehr selten, also werde ich auch mal im Bioladen schauen.LG July
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
WENN sie denn aufgehen, dann gehen sie hier im Hochbeet ganz gut, eigentlich dann völlig problemlos, vorausgesetzt, die Mäuse kommen nicht auf den Geschmack, ich kümmer nicht weiter drum, außer, dass ich die Lücken in den Reihen dann nach angemessener Wartezeit mit Salatpflanzen besetze. Ich hatte auch schon Jahre, wo gar keine keimten, säen tu ich sie meist recht früh im Jahr, zusammen mit Pastinaken unter Vlies.Dieses Jahr hab ich zwar einige Lücken, aber der Rest sieht ganz gut aus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Mir geht es genauso.Mir ist das noch nicht erfolgreich gelungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Ich habe mir dies Jahr ne Tüte Saat bei Dreschflegel bestellt - und nicht gesäht
, kann man das nicht jetzt noch machen?L.G.Gänselieschen

Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Doch. Geht grad noch. Kriegst dann einfach keine Grosswurzeln mehr.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Ich hab gerade nochmal nachgelesen, die Wurmgänge müssten die Larven von Möhrenfliegen sein, da würde dann Vlies während der Kultur helfen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Hm, meine Möhren im letzten Jahr waren leider ziemlich verwurmt - ich hatte mal etwas mehr Mist drauf im Herbst - ich hoffe jedenfalls, dass sich das inzwischen erledigt hat.Versuch macht kluch - ich muss ja nicht alle Samen verwenden.L.G:
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Ich habe schon beim Vereinzeln erfolgreich kleine Pflanzen in die Lücken gesetzt, das mache ich auch bei Karotten. Pastinaken gehen viel leichter, aber die mag ich nicht, schmecken nach HammelWENN sie denn aufgehen, dann gehen sie hier im Hochbeet ganz gut, eigentlich dann völlig problemlos, vorausgesetzt, die Mäuse kommen nicht auf den Geschmack, ich kümmer nicht weiter drum, außer, dass ich die Lücken in den Reihen dann nach angemessener Wartezeit mit Salatpflanzen besetze. Ich hatte auch schon Jahre, wo gar keine keimten, säen tu ich sie meist recht früh im Jahr, zusammen mit Pastinaken unter Vlies.Dieses Jahr hab ich zwar einige Lücken, aber der Rest sieht ganz gut aus.

Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Hierzulande schon. Jetzt hieper ich schon wieder auf WinterwurzelsalatSie sind sehr lecker, ich liebe sie und in "normalen" Läden gibt es die sehr selten, also werde ich auch mal im Bioladen schauen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Wenn man hier "weiße" Wurzeln (ich muss da immer näher nachgucken) findet, im Supermarkt, dann sind das fast immer Petersilienwurzeln, eigentlich, zumindest beim R.... und E....immer im Winter im Angebot, nicht beim Discounter, aber immer noch öfter, als Pastinaken, die hab ich eher selten gesehen, aber auch die gibt es.@martina: heißen die Pastinaken deshalb "Hammelmöhren", nööö, nä,Die sind doch eher viel zu süß,alten Hammel kenn ich aus Irland, aber der schmeckt wirklich, schüttel, auch nicht mehr im Stew, grusel....
. Kalt noch schlimmer... 


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
das ist natürlich ansichtssache. ich finde z.b. lammfleisch oft fade und nahezu geschmackfrei. vor zeiten war jedenfalls hammelfleisch höher geschätzt als lammfleisch.inzwischen ist es in dt. nicht mehr zu erhalten - jedenfalls im gängigen einzelhandel nicht - aber auch nicht auf bauernmärkten.so viel zum ot.zurück zum thema:...alten Hammel kenn ich aus Irland, aber der schmeckt wirklich...
pasternaken haben hier offenkundig keine tradition, ähnlich wie dicke bohnen. das wird wohl an den erschwerten anbaubedingungen liegen.ein hinreichender grund ist das heutzutage natürlich nicht mehr. siehe importe südlicher früchte und gemüse....Wenn man hier "weiße" Wurzeln...findet, im Supermarkt, dann sind das fast immer Petersilienwurzeln...
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?
Ich vermute mal, mit Pastinaken würde ich den Wühlmäusen große Freude bereiten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!