News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni Aussaaten (Gelesen 10273 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Juni Aussaaten

M » Antwort #45 am:

Sät ihr winterharte Salate ?Und wenn ja welche Sorten ?Ich hätte den ersten Winter ein festes Gewächshaus und will es unbedingt versuchen :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni Aussaaten

Mediterraneus » Antwort #46 am:

Hallo M,wenn du nich so "ordnungsliebend" bist, dann lasse einfach immer einen Salat schossen und blühen (bei mir geht das automatisch, weil ich oft vergesse, rechtzeitig zu ernten).Es gehen dann von alleine Salatpflanzen auf, die fast alle den Winter im Gewächshaus überstehen.Mit Pflücksalat klappt das auf jeden Fall.Auch Endivien kannst du den Winter über im Gewächshaus ernten und wachsen lassen. Ebenso Feldsalat.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juni Aussaaten

Most » Antwort #47 am:

So, ich habe heute Endivien, Zuckerhut und Palla Rossa ausgesät.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Juni Aussaaten

Christina » Antwort #48 am:

Sät ihr winterharte Salate ?Und wenn ja welche Sorten ?Ich hätte den ersten Winter ein festes Gewächshaus und will es unbedingt versuchen :D
Die Sorten, welche zum Überwintern gedacht sind, säe ich erst Anfang September. Sorte Maikönig. Je nach Winter überlebt der auch im Freien. Im meinen ungeheizten GH überlebt er immer, allerdings muß man im Frühjahr darauf achten, das GH viel zu lüften. Dieses Jahr gings bei mir in die Hose. Aber oft schon hatte ich Ende März/ Anfang April den 1. schönen Kopfsalat.Mit den selbstausäen lassen bin ich vorsichtig, man neigt dazu, die Salate stehen zu lassen, die nicht so schön sind, bzw. eh anfangen zu schießen. Dann selektiert man auf schnell schießende Köpfe.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Juni Aussaaten

Buchsini » Antwort #49 am:

Hallo,ich habe jetzt noch Kohlrabi, Mangold, Möhren (Oxenheart), Rettich (Red Meat), Radieschen, Salat (Teufelsohr) und noch mal Zuckererbsen (Zuccola) weil die so lecker schmecken gesät.LGBuchsini
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juni Aussaaten

Thüringer » Antwort #50 am:

Heute habe ich Bohnen nachlegen müssen, vor allem gelbe Buschbohnen "Goldstern", die eine Keimquote von nur etwa 40% hatten; mal sehen, ob noch etwas nachkommen wird. Ansonsten ist erstmal Ruhe im Saatkarton.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni Aussaaten

Mediterraneus » Antwort #51 am:

Heute habe ich Bohnen nachlegen müssen, vor allem gelbe Buschbohnen "Goldstern", die eine Keimquote von nur etwa 40% hatten; mal sehen, ob noch etwas nachkommen wird. Ansonsten ist erstmal Ruhe im Saatkarton.
Bei mir sind die grünen Buschbohnen nicht aufgegangen (bis auf 3 Stück).Die gelben Wachsbohnen sind aufgegangen, die mag ich allerdings nicht so.Hab jetzt noch eine angefangene Samentüte "Saxa" (0815-Sorte) vom letzten Jahr gefunden und vorhin nachgesäht.Dazu hab ich noch eine Reihe Schneckenkorn in die Nachbarschaft gesäht ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juni Aussaaten

Thüringer » Antwort #52 am:

Schneckenkorn hatte ich sicherheitshalber gekauft, aber mir fehlen z. Zt. wider Erwarten die Verbraucher (gestern habe ich im Garten erst die zweite Nacktschnecke in diesem Jahr gesehen - wenn ich da an 2007 zurück denke ...).Bei den grünen Buschbohnen "Scuba" habe ich auch einige nachgelegt (etwa 20%), ebenfalls eine 08/15-Sorte wie alle meine Bohnen.Spinat wollte ich eigentlich nochmal aussäen, aber ich bekomme die Sorte nicht mehr, die man bis in den August hinein verwenden kann.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten