News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gut regenfeste englische Rose gesucht (Gelesen 9025 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Raphaela

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Raphaela » Antwort #15 am:

:-X :-X :-X 8)
Benutzeravatar
hanne
Beiträge: 26
Registriert: 6. Feb 2005, 22:25

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

hanne » Antwort #16 am:

Hallo Raphaela,bei der Noisette müsste es sich aber um eine andere "Cinderella" handeln, bei Kordes ist es eine "Moderne Strauchrose".Übrigens habe ich sie auch im März/April gepflanzt, hat aber außer Blätter noch nichts zu bieten.Übrigens Scilla, vielleicht solltest Du Dir von Kordes auch mal "Home and Garden" ansehen, ist auch eine Märchenrose. Vermatschte Blüten habe ich bei meiner noch nie gesehen. Sie hat ein sehr frisches, gesundes Aussehen und im letzten Sommer konnte ich - obwohl ohne Duft angegeben - einen leichten aber gut wahrnehmbaren Duft feststellen. Bisher wurde diese Rose im Forum noch nie erwähnt. O.k. sie ist keine "Alte", aber trotzdem sehr hübsch. Allerdings wird sie nicht so hoch, nur 70 bis 80 cm.Gruss von Hanne
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Elli » Antwort #17 am:

da es momentan viel regnet hier in oldenburg und ich doch so einige englische habe ;) , schlage ich mary rose vor. sehr hübsch und zäh und duftet sehr schön. kann ich wirklich gut empfehlen :)
Raphaela

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Raphaela » Antwort #18 am:

ja, ich hoffe, daß es keine moderne Strauchrose ist ;)Hier ist heute Redouté aufgeblüht, das zartrosafarbene MaryRose - "Kind", werd mal auf die Regenfestigkeit achten, falls wir Gewitter bekommen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Scilla » Antwort #19 am:

Nahéma treibt inzwischen an zwei Trieben (die ganz runtergeschnitten sind) wieder aus :DEine Cinderella hab ich dieses Fühjahr auch gepflanzt, aber es ist hoffentlich eine alte Noisetterose ;)
Du Raphaela,was meinst Du mit "es ist hoffentlich eine alte Noisetterose" ?Es freut mich,dass Deine Nahéma sich langsam wieder erholt. :)Vor kurzem glaubte ich es kaum,als Du schriebst,sie werde bei Dir 250 cm breit - aber jetzt glaube ich das langsam ,so eilig hat sie`s mit dem Wachsen... :)Die Cinderella geht mir nicht mehr aus dem Kopp -habe bei verschiedenen Rosengärtnereien und Versandgärtnereien nachgefragt -keiner hat sie im Angebot...! :(Gerne würde ich,falls ich hier keine finde (Nähe von Basel),direkt beim Züchter -Kordes glaube ich -bestellen.Weiss aber nicht,ob die FA. Kordes überhaupt ins Ausland versendet...Wird wahrscheinlich schwierig :-\LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Scilla » Antwort #20 am:

Danke für Eure Vorschläge,Hanne ,Elli -Die Mary Rose habe ich 2 Mal und bin eigentlich auch zufrieden -allerdings neigt sie -bei mir jedenfalls -zu hartnäckigem Sternrusstau.Es wäre aber möglich,dass das (zu) geschützte Klima in meinem Garten seinen Teil dazu beiträgt -an den Grundstücksgrenzen sind Hecken und(alte) hohe,dichte Sträucher ,die den Wind abhalten.Für uns Menschen ja sicher angenehm -aber den Rosen wäre ein mehr offener Standort bestimmt lieber... :-\Aber sie ist in der Tat wunderschön!!"Home and Garden" werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen...klingt gut!LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Monika » Antwort #21 am:

Du Raphaela,was meinst Du mit "es ist hoffentlich eine alte Noisetterose" ?
Ohne Raphaela vorgeifen zu wollen: sie meint damit, dass sie die Noisetterose Cinderella, eine Züchtung aus dem Jahr 1859 gepflanzt hat. Es ist leider gängige Praxis bei den Züchtern, bereits vergebene Rosennamen noch mal zu benutzen. Schau mal bei Helpmefind nach Cinderella, da gibt es mehrere Rosen diesen Namens. Ein anderes Beispiel ist Aloha, mit diesem Namen gibt es auch mehrere.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Raphaela

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Raphaela » Antwort #22 am:

Stimmt! Und alte Namen toller, teilweise noch immer sehr bekannter Rosen einfach für neue Sorten zu verwenden, finde ich absolut frech, respektlos (gegenüber den Züchtern der Erstrosen des Namens und natürlich gegenüber den betreffenden Rosen) und auch teilweise irreführend: Wer achtet z.B. beim Kauf einer "Aloha" darauf, daß es sich n i c h t um die bekannte und immer noch beliebte Sorte handelt, von der in so vielen Büchern begeisterte Berichte zu lesen sind?!? - Diese Praxis hat was von "Weg-mit-dem-alte-Kram-hier-kommen-wir" das mich echt seeeeehr wütend macht!!!!! >:( - Für mich ein (weiterer) guter Grund, Züchter, die sowas praktizieren, zu boykottieren.Wir hatten hier letzte Nacht ein eftigs Unwetter mit stundenlangem Starkregen und Redouté sieht makellos aus wie zuvor: Scheint also recht regenfest zu sein und hat hier uch von allen Austins mit de wenigsten Pilzprobleme :)
Benutzeravatar
WinniM
Beiträge: 22
Registriert: 2. Jun 2005, 03:15

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

WinniM » Antwort #23 am:

Tja, diese Englischen Rosen!Allzuviel Regen mögen sie nicht. Weil sie auch so komisch gebaut sind. Mit ihren dicken Blüten und den schwachen Blütenstielen. Wer es mag, soll sich damit herumquälen. Mein Vorschlag: Rosarium Uetersen, Märchenland, Compassion, Agnes Bernauer - allesamt aus gärtnerischer Sicht besser als die Englischen.
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

tramina » Antwort #24 am:

Tja, diese Englischen Rosen!Allzuviel Regen mögen sie nicht. Weil sie auch so komisch gebaut sind. Mit ihren dicken Blüten und den schwachen Blütenstielen. Wer es mag, soll sich damit herumquälen. Mein Vorschlag: Rosarium Uetersen, Märchenland, Compassion, Agnes Bernauer - allesamt aus gärtnerischer Sicht besser als die Englischen.
Also Winni, sooo schlecht sind die englischen Frolleins ja nun aber doch nicht! Auf Heritage, Abraham Darby, Leander und Glamis Castle würde ich nicht verzichten wollen! Auch viele andere sehr schöne voll gefüllte Rosen leiden bei Regen. Und gerade für eine(n) Anfänger(in) sind die englischen wegen ihrer enormen Wuchsfreudigkeit doch eine echte Wonne. Schon nach einem Jahr hat man wirklich beeindruckende Rosenbüsche, die teilweise an die magische 2-Meter-Marke stoßen. Da jubelt das Anfängerherz und kann sein Glück gar nicht fassen :D ;D. Wenn dann auch noch solche Schönheiten wie Heritage und Abraham dabei sind, die sicher einmal zu echten Klassikern werden, dann ist es doch ein bisschen unfair, sie alle in Bausch und Bogen zu verdammen.Meine Lieblingsrosen sind es nicht mehr, aber ich habe sie in meinem ersten Jahr gepflanzt und ihre Gesundheit und Wuchsfreude haben in mir die Lust auf Rosen vollends entfacht. Ich jedenfalls schulde ihnen einen gewissen Respekt ;).Das mit den eher nickenden Köpfen kommt eigentlich supergut, wenn man sie denn so groß werden lässt, wie sie es wollen - dann nämlich schauen sie einem von oben herab mitten ins Gesicht und den der nicht unwillkürlich begeistert grinst, wenn ihn eine Heritage huldvoll und duftend aus der Höhe anlächelt...Versöhnliche Grüßetramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Raphaela

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Raphaela » Antwort #25 am:

Für Menschen, bei denen Regenfestigkeit das Hauptkriterium bei der Rosenauswahl ist, gibt´s ja auch täuschend echte aus Stoff oder Kunststoff ;)Im Ernst: Auch wenn mich die Austinsche Marketingpolitik nicht immer begeistert, so haben wir dem Senior doch einiges zu verdanken:1. Durch seine frühen Züchtungen, die Kriterien wie "Duft" und "Romantik" nach langer Zeit erstmals wieder in den Vordergrund gerückt haben, sind sehr viele Menschen zu Rosenliebhabern geworden, die sich für diese Pflanzengattung sonst wohl kaum besonders interessiert hätten.Fast alle, die mit Rosen erstmalig durch stark gefüllte, romantisch nickende und intensiv duftende Austin Rosen in näheren Kontakt gekommen sind, haben (bzw. tun das immer noch, es kommen ja täglich weitere dazu :)) sich früher oder später auch für die "Originale" interessiert.Herr Austin (senior) hat also einen guten Teil dazu beigetragen, daß das Interesse an historischen Rosen seit ca. zwanzig Jahren wieder kontinuierlich ansteigt (neben Christine Meile, Gerda Nissen, den Grimms, Ingwer Jensen, u.a.). - Und dafür alleine hat er eine Medaille für sein Lebenswerk verdient :)Abgesehen davon waren seine Züchtungen wirklich wegweisend und es sind sehr, sehr gute, robuste Klassiker dabei entstanden.Daß französische, amerikanische und auch u.a. deutsche Züchter das genauso sehen, sieht (und erschnuppert!) man an ziemlich vielen neueren Sorten, die sie durch Kreuzungen mit Austin Sorten erzielt haben. - Wo kommt denn sonst z.B. der Heritage-Duft bei Nahéma her oder der "Myrrhe"-Duft bei Sebastian Kneipp? ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Scilla » Antwort #26 am:

Hallo liebe Rosenfreunde,ich habe mal eine Frage zu Sweet Juliet und hole drum diesen Thread mal kurz wieder aus der Versenkung .Eigentlich habe ich ja gar keinen Platz mehr für weitere Rosen ::) (aber wer kennt dieses Problem nicht? Und ie oft habe ich hier wohl diesen Satz schon geschrieben?? ::) ;D 8) )Also: Ich möchte mir gerne Sweet Juliet bestellen, weil sie mir gefällt und weil Du, Raphaela mal so von deren Duft schwärmtest ;)(nein nein, ich gebe nicht Dir die schuld,dass ich diese Rose jetzt unbedingt haben will / muss 8) ;) ;) )Etwas stutzig gemacht hat mich die Beschreibung in Austins kleinem Rosenbuch ( "Vom Zauber Englischer Rosen" ) - da steht unter anderem : "Ein hoher und starkwüchsiger Strauch mit üppigem, gesundem Laub. Der Wuchs ist in der Tat so stark, dass er manchmal auf Kosten der Blüten geht. "Weiter steht da, dass man die Rose deswegen jährlich recht stark zurückschneiden sollte.Wenn man s damit hinbekommt, damit sie schön ( und hoffentlich recht üppig) blüht , dann ist ja alles wunderbar! :)Wer hat die Juliet und kann etwas über sie und ihre Blühfreude (oder Nicht- Blühfreude) sagen?Danke undLG Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Raphaela » Antwort #27 am:

Ja! Für mich ist sie wirklich die am intensivsten duftende Austin Rose und auch in der Gesamtkategorie "Tee- und Fruchtduft" eine der stärksten :)Das Laub ist mittelgroß, dunkel, gesund und wirklich sehr üppig.Sie blüht nie so überschwenglich mit zig Blüten auf einmal wie die historischen Rosen z.B. aber nach der Hauptblüte gibt es kontinuierlich immer wieder einzelne Blüten und jede einzelne ist ein Hochgenuß :D - Besonders regenfest ist sie allerdings auch nicht :-\
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Scilla » Antwort #28 am:

Klingt ja wirklich nach einer Must-Have - Rose - die Riesen-Auswahl an schönen Rosen macht die Entscheidung nicht gerade leichter ;) - und ich habe wirklich nur noch ganz wenig Plätze frei!! :-[ ;DIm Schultheis-Katalog hat sie ein "D" für "gut duftend" - nicht mal ein "DD" für "stark duftend" - aber eben,Düfte werden ja so verschieden, und verschieden stark empfunden.Also, nur eine Möglichkeit es selber herauszufinden ------> sie bestellen! 8) ;D(ich könnte mir schon wieder die Haare raufen, überhaupt wieder Rosenkataloge angeguckt zu haben :-[ - ein Kredit wird aber keiner aufgenommen ::) )
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gut regenfeste englische Rose gesucht

Miriam » Antwort #29 am:

Liebe Scilla, schau dir mal die Ambridge Rose an. Die hab ich auf einer Gartenmesse gesehen. Blüten in einem sehr schönen Zartrosa mit Apricot, sehr viel zarter als Abraham Darby in der Farbe. Und der Durft ist einmalig. Die hatte ich vorher noch nie beachtet. Seit ich sie gesehen habe, steht sie auf meiner Wunschliste. Vielleicht hat die jemand und kann über sie berichten.Ach! ???! hätte ich das nicht schreiben sollen, jetzt mach ich dir vielleicht die Entscheidung noch schwerer. :-[
Antworten