News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern - Riesen-Bärenklau (Gelesen 4596 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern - Riesen-Bärenklau
Hallo,in meinem Garten ist eine Pflanze gewachsen, die zur Zeit blüht. Ich habe versucht die Pflanze zu bestimmenm, bin aber nicht fündig geworden.Vielleicht kann mir jemand hier bei der Bestimmung helfen.Sie hat riesige Blätter und die Blüte besteh taus vielen kleinen weißen Einzelblüten.Sie hat mittlerweile eine Höhe von 3 Metern erreicht.http://s7.directupload.net/file/d/2563/ ... qs_jpg.htm
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Das ist Riesen-Bärenklau, Heracleum mantegazzianum.Falls du sie fällst, dann ziehe dir Handschuhe an und langärmelige Kleidung. Es kommt bei Hautkontakt in Kombination mit Sonne zu schlimmen phototoxischen Reaktionen.
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Perfekt, paßt genau. Vielen Dank!
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Ja, die wachsen hier auch noch vereinzelt bei uns und eine Staude lasse ich immer gerne stehen, sind wirklich wunderschön.Nicht jeder Mensch ist empfindlich mit den Pflanzen.........Ohne Wissen um diese Hautreizung haben meine Kinder früher Höhlen in einem Dschungel von Herkulesstauden gebaut.....die Sonne schien auch.....es ist nichts passiert.Heute wird davor gewarnt und die Pflanze sollte ausgerottet werden.........bei uns wächst sie am Graben...jedes Jahr wieder ein herrlicher Anblick.LG July
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Die Pflanze wird zwar oft als die Inkarnation des Teufels schlechthin angesehen, wenn man beim Umgang aufpasst und nicht gerade Kinder in der Nähe spielen, ist sie aber durchaus okay.Allerdings solltest du aufpassen, dass sie sich nach der Blüte nicht aussamen kann. Die Unmengen an Sämlingen sind dann tatsächlich schnell eine Plage.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Eine Staude stehenlassen, aber unbedingt am Aussamen hindern ist eine gute Idee. Man kann Einzelpflanzen aus Saat selbst und damit kontrolliert nachziehen.
Waren das möglicherweise heimische Wiesenbärenklau? Die enthalten zwar auch diese Inhaltsstoffe, die bei Sonnenlichteinwirkung zu Hautreizungen führen, insgesamt passiert das aber seltener als bei dem Riesenbärenklau.Dass deinen Kindern nichts passiert ist, ist schön, aber nicht die Regel. Eher haben sie einfach Glück gehabt. Zur Verharmlosung aber kein Anlass, denn in der Regel gibt es bei Kontakt mit dem Pflanzensaft + Lichteinwirkung erhebliche Hautreizungen bis hin zu Blasenbildung und Entzündung.Nicht jeder Mensch ist empfindlich mit den Pflanzen.........Ohne Wissen um diese Hautreizung haben meine Kinder früher Höhlen in einem Dschungel von Herkulesstauden gebaut.....die Sonne schien auch.....es ist nichts passiert.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Zitat:Die Pflanze ist, wie z.T. auch andere, einheimische Doldenblütler, Verursacher der "bullösen Wiesendermatitis". Die ganze Pflanze, besonders der Saft, enthält phototoxisch wirkende Furanocumarine. Bei Berührung und Sonneneinstrahlung können sich nach 24-48 Stunden schwere Hautentzündungen mit starker Blasenbildung entwickeln. Die Hautveränderungen gleichen Verbrennungen dritten Grades und führen gelegentlich zu mehrwöchigen Klinikaufenthalten. Sie heilen nur langsam ab und hinterlassen narbenähnliche, strichförmige Hyperpigmentierungen. Besonders gefährdet sind Arbeiter in Land- und Forstwirtschaft oder Gartenbau, z.B. bei Arbeiten zur Bekämpfung der Pflanze, oder Hobbygärtner. Dabei kann der Pflanzensaft auch ohne direkte Berührung der Pflanze auf die Haut gelangen, wenn er etwa durch Rasenmäher verspritzt wird. Selbst Bekleidung bietet keinen vollständigen Schutz. Häufig sind auch Kinder betroffen, die die kräftigen hohlen Stängel beim Spielen etwa als Blas- oder Fernrohr benutzen. Bei jeder Arbeit in Bärenklau-Beständen ist vollständige Schutzkleidung zu tragen! Wenn Pflanzensaft auf die Haut gelangt, sofort mit reichlich Wasser spülen. Bei stärkeren Symptomen ist ein Arzt oder Krankenhaus aufzusuchen. Bei akuten Symptomen gibt die Informationszentrale gegen Vergiftungen der Uni Bonn Rat: 0227/19240, 0228/287 3314 (http://imsdd.meb.uni-bonn.de/giftzentra ... nklau.html). Diese Pflanze hat meines Erachtens in Gärten nichts zu suchen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Hallo!kann aus leidvoller Betroffenheit nur vor einem Kontakt bei Sonnenschein mit dieser Pflanze warnen. Dekorativ ist sie ja aber nicht versamen lassen. Schneide sie nach dem verblühen sofort ab. Natürlich mit langen Ärmeln am besten wenn keine Sonne scheint.
vlg Barbara
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Wollemia,nein es sind Herkulesstauden gewesen, die ich nicht gesät habe, wir hatten umgegraben und da kamen die alle hoch, Saatgut muss im Boden gewesen sein. Ist ja 25 Jahre her.......und Wiesenbärenklau habe ich auch auf meinem Kräuteracker, der ist ja insgesamt zierlicher und anders.Allerdings habe ich diese Verbrennungen schon von Weinraute und Engelwurz gehabt, war Gott sei Dank nicht schlimm, aber da bin ich auch vorsichtig.Treasure-JoNein im Garten brauchen die Pflanzen ja nichts zu suchen haben.....bei mir wachsen sie am Grundstücksrand.....und Nachbarn haben wir nicht, Kinder sind längst erwachsen....LG July
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
In der freien Landschaft haben sie erst recht nichts zu suchen!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Weinraute, Diptam und einige andere Zitrusgewächse bzw. deren Öle (z. B. Bergamotte) enthalten ebenfalls diese Furocumarine und lösen deshalb ebenfalls phototoxische Reaktionen aus.Der Gehalt an Furocumarinen kann sogar höher sein als in Riesenbärenklau, aber da die Pflanzen kleiner und daher weniger auffallend sind, ist die betroffene Hautfläche meist kleiner und der Effekt schwächer.Allerdings habe ich diese Verbrennungen schon von Weinraute und Engelwurz gehabt, war Gott sei Dank nicht schlimm, aber da bin ich auch vorsichtig.
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Uliginosa,ich finde sie trotzdem schön :)Und in der freien Natur wachsen ja noch mehr gefährliche Pflanzen.....Es muss ja nicht unbedingt Überhand nehmen.LG July
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Meiner Meinung nach sollte jeder mündige Bürger, der sich für die Natur interessiert, darüber aufgeklärt sein. Ruta, Diptam, Herbstzeitlose und Maiglöckchen sind fixe Pflanzen unserer Gartenkultur und sollten es auch bleiben.Ich denke, dass es erschreckend ist, wenn in jedem zweiten Bauerngarten ein Eisenhut steht und der Besitzer nicht weiß, dass drei bis fünf Blätter tödlich sind. Alles Giftige aus den Gärten verbannen, ist zu billig und man macht es sich damit zu einfach. Den Kindern zeigen, dass die Beeren von Daphne und Convallaria giftig sind! Würden wir alles ablehnen, bliebe nur wenig übrig! Also auch bei Mantegazzis Heracleum kann man die Mitmenschen darüber aufklären, so, wie die Indianer ihre Kinder über Rhus toxicodendron aufklärten.
Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Bei mir steht auch ein Blauer Eisenhut und der blüht wunderschön!
Meine Kinder haben früh gelernt, was giftig ist und ich habe schon als Kind die Giftpflanzen kennen gelernt.....mein Vater aß die Beeren der Eibe, das Fleisch ist süß, aber der Kern ist giftig.....das wissen heute kaum noch Kinder.Und Serasto.........wenn man einen Eisenhut im Garten hat....braucht es vielleicht nicht irgendwann nen Strick oder so....
;DLG July


Re:Unbekannte Pflanze mit riesigen Blättern
Ich habe auch Aconitum( Eisenhut) im Garten einen sommerblühenden und einen riesigen herbstblühenden. Wird von mir immer geschnitten , ohne Handschuhe. Mir ist noch nie was passiert , oder werden nur Hexen nicht davon betroffen?
. Als Gemüse allerdings würde ich ihn auch nicht unbedingt essen.
. Es gibt eine Menge giftiger Pflanzen im Garten, wenn sie nicht wären würde es bei mir kahl aussehen. Die Kinder früher und die Enkelkinder jetzt, lernen davon weg zu bleiben und sie wissen genau was es ist und finden es ungemein spannend. Bei jeder Beere fragen sie auch, ob die essbar ist und Blumen pflücken weiss ich auch zu verhindern, weil sie ja draussen viel läger blühen,
das begreift jedes Kind, das mit Natur in Berührung kommt. Kinder sind manchmal weiser als mancher Erwachsene.








