
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Junibilder 2011 (Gelesen 23502 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Junibilder 2011
Freut mich, wenn Euch meine Beute gefällt
Das leuchtende Rot in der Sonne gefällt offensichtlich besser als die Farbe auf dem dritten Foto. Es handelt sich um dieselbe Blüte, beide Farben sind tatsächlich authentisch, sie verändert sich nicht nur auf den Fotos mit dem Lichteinfall.Beim dritten Foto ist die Schärfeebene allerdings besser gelungen, ich habe von dem Sonnenfoto auch noch eine Version mit besserer Schärfeverteilung (wie ich finde).

Re:Junibilder 2011
Hallo! Die verwendete Kamera Canon EOS 1DS III mit Leica 100mm Makro (Adapter) belichtet, auf den Dynamikumfang des Sensor abgestimmt, mit einer Multispotmessung. Im Original ist die Blüte noch ausreichend durchzeichnet. "Abgesoffene" Bildpartien im Gegensatz dazu würden den Gesamteindruck deutlich mehr stören. Fotografie ist für mich nicht das Nachbearbeiten und Zusammenstellen von Bildern in Photoshop, sondern das authentische Einfangen der Natur.@rosetom, die Gillenia ist eine tolle Pflanze, aber an Deinem Foto zeigt sich das Belichtungsproblem jeder Kamera bei weißen Objekten in einer relativ dunklen Umgebung: Die Kamera versucht eine mittlere Belichtung für das ganze Bild, das führt leider dazu, dass weiße Teile überbelichtet sind. Kannst Du mit Deiner Kamera eine Spotmessung machen? Das wäre für solche Gegebenheiten besser, allerdings wird dann die Umgebung recht dunkel aussehen, das ist eine schwierige Situation, für die eine Bildbearbeitungssoftware nützlich ist, die die dunklen Bereiche wieder aufhellen kann.

- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Junibilder 2011
Da hast Du sicher recht, nur können die Kameras bei solchem Dynamikumfang die Natur nicht mehr authentisch einfangen, deshalb sind dann Teile entweder abgesoffen oder ausgefressen. Die abgesoffenen Teile kann man per Bildbearbeitung allerdings noch eher retten als die ausgefressenen.Aber Entschuldige bitte meinen Kommentar, ich habe verstanden, dass Du das nicht möchtest, es wird nicht mehr vorkommenFotografie ist für mich nicht das Nachbearbeiten und Zusammenstellen von Bildern in Photoshop, sondern das authentische Einfangen der Natur.![]()

Re:Junibilder 2011
Was sagt uns das: Auch eine super Kamera kann keine Wunder vollbringen! Die Blüte ist definitiv ausgefressen und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Blüte im Original noch Zeichnung hat. Wahrscheinlich stimmten die Lichtverhältnisse nicht oder der Dynamikumfang ist einfach zu hoch. Man kann aber bei diesem Foto nicht davon sprechen, dass die Natur authentisch eingefangen wurde, egal ob man jetzt für oder gegen Bildbearbeitung votiert. In der Realität hat die Blüte nämlich Zeichnung. Bei zu hohen Kontrastumfängen muss man sich geschlagen geben und erkennen, dass eine noch so tolle Kamera das menschliche Auge nicht ersetzen kann. Lieben GrußEviHallo! Die verwendete Kamera Canon EOS 1DS III mit Leica 100mm Makro (Adapter) belichtet, auf den Dynamikumfang des Sensor abgestimmt, mit einer Multispotmessung. Im Original ist die Blüte noch ausreichend durchzeichnet.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Junibilder 2011
Ich traue mich nach langer Zeit auch mal wieder...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:Junibilder 2011




...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Junibilder 2011
Ja, mir ging´s auch sodie Hummel hast Du super erwischt! Ich mußte laut lachen!

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Junibilder 2011
Richtig!Was sagt uns das: Auch eine super Kamera kann keine Wunder vollbringen! Die Blüte ist definitiv ausgefressen ...
... und genau da kam früher die Dunkelkammer ins Spiel mit Nachbelichten und Abwedeln. Heute macht man das per Software. Das hat mit 'verfälschen' oder so nichts zu tun ;)Liebe GrüßeThomas.Bei zu hohen Kontrastumfängen muss man sich geschlagen geben und erkennen, dass eine noch so tolle Kamera das menschliche Auge nicht ersetzen kann.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Junibilder 2011
Hallo Frida, ich hab meine Rose jetzt als Schwarz- Weiss und als Hintergrundbild.Ich find es sehr schön. Wollt ich Dir mal zeigen.Liebe Grüße, MascheDie Rose ist ein wunderschönes Motiv.
Re:Junibilder 2011
In Schwarzweiß gefällt sie mir auch. Man nimmt die Tropfen jetzt noch deutlicher wahr.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Junibilder 2011
Die SW-Rose finde ich auch hübsch. Ist zwar ein Trauerkartenmotiv, aber gut gelungen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Junibilder 2011
Ich trau mir jetzt einmal hier ohne Ahnung von Bildkomposition oder ähnlichem aber er war gestern abend so schön.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Junibilder 2011
Chica, das Bild hat eine schöne Stimmung eingefangen. Mir geht es so, dass der Schatten rechts unten viel Aufmerksamkeit vom eigentlichen Motiv wegzieht. Ich würde das Foto deshalb unten und rechts ein wenig beschneiden. Der Schatten links unten ist nicht soooo dunkel und stört deshalb weniger.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Junibilder 2011
Mir gefällt es auch gut, ich würde es aber nicht rechts beschneiden, denn dann geht auch das nette Wölkchen am Himmel verloren.Mich stört der Schatten nicht.