News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 744689 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Conni: hast du keine Angst, daß die Federn mit Mottenschutz behandelt wurden? Ich habe auch noch einige rumliegen, aber gerade in den 60-70 Jahren hat man so Zeug doch grßzügigst eingesetzt.Meinen Grünspargel mulche ich im Winter mit alten Schafwollunterbetten, da weiß ich aber, daß die unbehandelt sind.Lisa, schaut toll aus!Und beim Knusperhäuschen gibts schon schöne Möhrchen...neid.....
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Tomatenstrauch,Dein Salatbeet sieht ja rattenscharf aus
.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Guten Abend
Knusperhäuschen, bei Dir schaut es aber wunderbar prächtig üppig aus im Gemüsegarten. Wie weit sind bei Dir die Spatzeneier? Meine stehen noch etwas im Schatten der Puffbohnen und zeigen sich zudem ziemlich zickig, was das Benutzen der Bohnenstangen angeht, so 25 cm haben sie wohl aber schon erreicht.Tomatenstrauch - das ist doch mal eine Salatbar, klasse
Liebe Grüßetrichopsis


Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Es freut mich das euch mein salatbeet gefállt..ja ich mag es gerne wenns ein wenig fróhlich ausschaut im gemúse garten :Dund meine nachbarn freuen sich úber ein wenig salat,LG,Lisa
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schön zu lesen, dass auch andere nicht jedes Pflänzchen ausreissen, das sich nicht an das Konzept hält. ;)Hier ist das Konzept eigentlich klar: 4 Beete mit unterschiedlichem Gemüse, die Wege aus Feldsteinen und aussen herum Blumen. Sieht im Mai noch ganz klar aus, aber 1 Monat später fällt der Überblick schwer. Zwischen die Tomaten habe ich Tagetes gepflanzt, soll ja gesund für den Boden sein. Koriander und Dill säten sich selbst aus. Ich hoffe, es ist nicht zu dicht für die Tomaten - aber diesen Dill ausreissen, wer kann das?
Und die Baumscheibe der Kirsche ist von Oregano überwuchert, vielleicht sollte ich mehr Pizza zubereiten?
Der Salat wächst auch schon aus, dabei sollte es Pflücksalat sein.
Dazwischen wachsen Rucola und Mohn. Und dann möchte ich euch noch ein Bild vom blühenden Salbei zeigen, der sollte eigentlich für Saltimbocca dienen, aber die Blüte gefällt mir auch. Und der Duft....mmhhh. 




Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das sieht echt klasse aus,gefált mir sehr 

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Oregano: Die Griechen essen eine Scheibe Feta mit dick obenauf gehacktes Basilikum drauf, bisschen festdrücken, Olivenöl drüber. Weissbrot und Rotwein dazu ...Was für ein schönes Konzept!Ich finde die Vielfalt der hier gezeigten Gemüsegärten sehr spannend! Danke fürs die schönen Einblicke!Und die Baumscheibe der Kirsche ist von Oregano überwuchert, vielleicht sollte ich mehr Pizza zubereiten?Der Salat wächst auch schon aus, dabei sollte es Pflücksalat sein.
Dazwischen wachsen Rucola und Mohn. Und dann möchte ich euch noch ein Bild vom blühenden Salbei zeigen, der sollte eigentlich für Saltimbocca dienen, aber die Blüte gefällt mir auch. Und der Duft....mmhhh.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wow, die Paprika stehen ja prächtig, Buchsini! Und das Gesamtbild vom Gemüsebeet ist klasse, das unterschiedliche Laub und die verschiedenen Höhen sehen toll aus. Ist das rote Amaranth?
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Tolle Paprika! Ich ziehe die im Kübel, vielleicht sollte ich sie doch besser auspflanzen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Manuimgarten - so geht es mir auch - Ab Juni sieht es bei mir dann nur noch chaotisch aus - ganz schlecht für ein Foto - ist eigentlich nur noch grün. Mit dem Dill geht es mir ähnlich - habe aber mal geschafft Spitzen zu ernten und einzufrieren.Meine Freilandgurken kommen nicht von der Stelle, weil sie weder Luft noch Licht bekommen - der Schuss ist raus- die Kohlrabis sind noch nicht soweit - und beschatten alles - auch der alte Salat macht sich noch breit - ich bin auch nicht beherzt genug mit dem Rausreißen. Nun werde ich nicht erfahren, ob diese Gurken was taugen - und die Pflänzchen waren so schö - jetzt sind sie recht gelb und blühen bissel - aber die Kohlrabis lohnen wahrscheinlich mehr - also lasse ich sie noch - auf Kosten der Gurken - jedenfalls ein Konzept - was ich nicht zu wiederholen brauche.L.G.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo,die Stäbe sind zum Teil Überbleibsel von dem Maiblumenstrauch den ich im Vorgarten weg machen musste.Ich brauche sehr viele Stäbe im Garten da muss man schauen was man so zum Anbinden alles gebrauchen kann. An Silvester werde ich wieder die Stöcke von den Raketen aufsammeln. Die kann ich im Frühjahr für meine jungen Tomaten Chilis zum anbinden brauchen. Bambusstäbe und andere im Handel angebotene Stützhilfen sind doch recht teuer und gehen auch irgendwann mal kaputt. Bei selbst zusammen gesuchte Stöcken ist es nicht tragisch wenn mal einer den Geist aufgibt.LGBuchsini
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen


...ist es nicht ein schöner Tag?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Buchsini: Ich stäbelte Paprika vorher nicht.
Die Tatsache, dass Du es offenbar aus gutem Grund tust, gab mir zu denken. An Stäben mangelts mir eh nicht, ich hab allerhand Gehölzschnitt am neuen Grund.
