News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rote Grütze (Gelesen 18136 mal)

Moderator: Nina

Irisfool

Re:Rote Grütze

Irisfool » Antwort #30 am:

Ich habe nun mein Skandinavisches Kochbuch "ausgegraben" ;D da steht: Rodgrod med Flode (Bekomme nicht den Strich durchs o ;D ;))1 1/2 Pfund Himbeeren und Erdbeeren, 2 Esslöffel Zucker 2 Esslöffel Maizena4 Esslöffel kaltes Wasser Mandelsplitter Früchte waschen und trockentupfen. Früchte zerkleinern im Mixer, ganz fein 2-3 Minuten. Das Früchtepüree muss ein guter halber Liter sein. Nun in einen Topf geben und en Zucker drunterrühren. Unter Rühren zum Kochen bringen. Das Wasser mit dem Maizena vermischen und drunterrühren. Weiter heiss halten ohne zu kochen dick werden lassen. Über giessen in ein Schale und mindestens 2 Stunden abkühlen lassen. Bevor man das Rodgrod serviert verziert man es mit Mandelsplitter und gibt halbgeschlagene Sahne dazu. Da es ja scheint als käme es aus dem Norden, ist das wohl das nächstliegende Rezept aus Dänemark.
Günther

Re:Rote Grütze

Günther » Antwort #31 am:

DIESE Bezeichnung ist mir auch geläufig ;DMaizena ist allerdings nicht urskandinavisch - selbt, wenn Erik der Rote schon Amerika entdeckt hat, den Mais hat er nicht herübergebracht....
Irisfool

Re:Rote Grütze

Irisfool » Antwort #32 am:

Bist du sicher?????? ??? ::) ;D ;)
Günther

Re:Rote Grütze

Günther » Antwort #33 am:

Ja. 8)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Rote Grütze

max. » Antwort #34 am:

...selbt, wenn Erik der Rote schon Amerika entdeckt hat,...
"war das nicht sein sohn leif? "(fragte er scheinheilig, denn er weiß, daß e.d.r. nur grönland entdeckt hat)
wollemia

Re:Rote Grütze

wollemia » Antwort #35 am:

DIESE Bezeichnung ist mir auch geläufig ;DMaizena ist allerdings nicht urskandinavisch - selbt, wenn Erik der Rote schon Amerika entdeckt hat, den Mais hat er nicht herübergebracht....
So ganz "urskandinavisch" sind auch die Erdbeeren nicht - da musste erst eine südamerikanische Art eingekreuzt werden.Aber wenn wir das so genau nähmen, müssten wir wohl auch Buchweizen verwenden, und bei den Früchten bliebe auch nicht so viel übrig. "Mandelsplitter" hatten höchstens die Wohlhabenden. Und Zucker? Wohl eher Honig, oder?Ick laat mi miene holsteiner Roode Grütt nich schlecht maaken! Dat giv dat hier nich! ;)
Günther

Re:Rote Grütze

Günther » Antwort #36 am:

Erdbeeren sind sehr wohl urskandinavisch, nur Ananaserdbeeren sinds nicht.Es heißt auch, daß Rote Grütze eher ohne Erdbeeren gemacht wird.(Himbeeren, Kirschen, Ribisel, ... , auch nicht alle unbedingt skandinavisch)
Luna

Re:Rote Grütze

Luna » Antwort #37 am:

Ich habe nun mein Skandinavisches Kochbuch "ausgegraben" ;D da steht: Rodgrod med Flode (Bekomme nicht den Strich durchs o ;D ;))
Bitte sehr: Rødgrød med fløde
Irisfool

Re:Rote Grütze

Irisfool » Antwort #38 am:

;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21506
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re:Rote Grütze

Gänselieschen » Antwort #39 am:

Wie war das bei einem namhaften Künstler - "Ich ess das nicht unter falschem Namen" ;D ;D ;D
wollemia

Re:Rote Grütze

wollemia » Antwort #40 am:

Ich habe nun mein Skandinavisches Kochbuch "ausgegraben" ;D da steht: Rodgrod med Flode (Bekomme nicht den Strich durchs o ;D ;))
Bitte sehr: Rødgrød med fløde
Und jetzt bitte noch die Aussprache üben! Gehört zu den Standardsätzen, bei denen sich die Dänen schief lachen, wenn Ausländer sich daran versuchen! ;D
Irisfool

Re:Rote Grütze

Irisfool » Antwort #41 am:

So würden mir auch ein paar Beispiele einfallen Und da ist Schiphol noch das Einfachste ;D ;D meinen Nachnamen kann kein Mensch gut aussprechen, wenn er kein niederländisch spricht ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21506
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re:Rote Grütze

Gänselieschen » Antwort #42 am:

Zu 40 - ;D ;D ;D ;D , dann doch lieber 'Rote Grütze'
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Rote Grütze

Daniel - reloaded » Antwort #43 am:

Mal das Rezept das ich vor Jahren vom Küchenchef meiner Zivildienststelle bekam:500g rote Johannisbeeren250g schwarze Johannisbeeren250g Himbeerenca. 500g Zucker (finde ich zuviel)Saft einer Zitronealles mit 1 Liter Wasser zum kochen bringen, 3-4 Minuten kochen lassen, etwas abkühlen lassen und durch ein Sieb streichen und auf 2 Liter auffüllen.das Ganze mit ca. 125g Speisestärke abbinden, nach Geschmack noch Zitronensaft oder Zucker dazu, je 500g Erdbeeren und Kirschen mit erhitzen und fertig.Sehr gut geht das auch mit 1 kg Beerenmischung oder jeder anderen Zusammenstellung.Ich habe gerade durchs Sieb gestrichen:gute 2,5kg rote Johannisbeerenknapp 1 kg Blaubeeren1 Glas Brombeeren (waren gut 600g selbst eingekocht)1 kg Himbeeren300g Beerenmischung (lebte noch in der Gefriere rum)2 P. Vanillezuckeretwa 500g Zucker (die Brombeeren waren schon mit Zucker eingekocht)Statt Wasser nahm ich den Brombeersaft, den Saft von 3 Gläsern Schattenmorellen und einen halben Liter Saft von schwarzen Johannisbeeren.Das Ganze habe ich mit einem weiteren halben Liter Saft von schwarzen Johannisbeeren auf 6 Liter aufgefüllt und morgen gehts weiter....Dann kommen, neben Speisestärke, noch hinein:etwa 1kg Blaubeerenum und bei 1 kg Erdbeeren3 Gläser Sauerkirschen (oder mehr wenn sie sich verlieren)und dann ist das der 1. Nachtisch für eine Geburtstagsfeier mit ca. 60 Personen...Dazu gibts bei mir übrigens Vanillesosse und geschlagene Sahne, je nachdem wer was mag....Ich werde berichten....Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Eva

Re:Rote Grütze

Eva » Antwort #44 am:

:DDas nenn ich eine ordentliche Menge! :DWenns heiß ist, ginge auch noch Vanille-Eis dazu...
Antworten