News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2011 (Gelesen 52084 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Juni 2011

brennnessel » Antwort #510 am:

Wahnsinnsbild, Volker!!!!
Hast Du irgendwelchen Schaden ? Hoffentlich nicht.
Das hoffe ich auch ::) !Hier sah es auch nach Weltuntergang aus, aber außer Sturm und Wolkenbruch ging der ganze Zauber wieder gut vorbei!Jetzt hat es bei starker Bewölkung 15°. Die Abkühlung tut richtig gut!
agathe

Re:Juni 2011

agathe » Antwort #511 am:

ein irres bild, volkerhier hat es über nacht 8 l/m² geegnet aber heut scheint die sonne vom teilweise bewölkten himmelaktuell 10,2°schönen feiertag!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2011

Amur » Antwort #512 am:

Die Sonne schaut hier schon wieder zwischen den Wolken raus. Wir hatten einen furiosen Beginn mit schnell aufziehenden dicken Wolken und kurzem Sturm. Und dann? Grad mal 3 Liter Regen und ein paar Donnerschläge. Das wars. Gut so. Hagel brauchen wir nicht und mit bisher 66 Liter Regen im Juni sind wir auch noch nicht zu trocken.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juni 2011

Staudo » Antwort #513 am:

der Boden des Regenmessers ist mal wieder knapp feucht geworden.
:PEtwas weiter nördlich ist es bei 10 mm geblieben. Die Wetteraussichten für die nächste Woche sind schlecht, kein weiterer Regen in Sicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Juni 2011

marcir » Antwort #514 am:

Planwerk, das ist ja ein Wahnsinnsbild! 8) 8)Am Rand eines Hagelausläufer ging es für uns noch recht glimpflich aus. Er zog eine Schneise von gegen 40 Km und war ein paar Km weiter weg doch sehr heftig ausgefallen, Landwirtschaftskulturen sind zum Teil total zerschlagen worden. Aprikosen kurz vor der Ernte im Vollschaden, Salate, Weizen, Raps, Mais ebenfalls, die Bilder in der Zeitung zeigens. Ebenfalls durch die bis zu 100 Km starken Sturmböen flog so einiges durch die Luft, Wellblechdachteile, und es gab entwurzelte und umgeknickte Bäume.Uff, war schon sehr heftig!Hier gabs nur gerade 5 lt, im Gegensatz zu Rosanas 40 lt ein paar Km weiter! Immerhin! Wir sind offen für weitere Regenfälle!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Juni 2011

Rosana » Antwort #515 am:

Vor allem weil noch weitere 10 l drauf gekommen sind. :) Mein 800 lt Fass, dass nur von einem 6 m2 grossen Dach gespeisst wird, ist nun auch endlich wieder voll! :DZur Zeit kühl bei 15°C und stark bedeckt.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juni 2011

planwerk » Antwort #516 am:

Moin vom Chiemsee, bewölkt bei 18°C.Das Rosenheim-Chiemgau-Hagelmonster zog zum Glück südlich vorbei. Es hat unendlich Schäden und Leid hinterlassen. Auch Freunde von uns waren mittendrin und haben Schäden zu beklagen. Die Fallwinde waren extrem und haben Dachstühle ausgehoben, Ampeln einfach umgeknickt, Bäume entwurzelt oder abgedreht. Dazu (derzeit bestätigter) Hagel bis 6 cm. Muß man nicht haben. :-[ Die Böenfront/Shelfcloud am Abend dagegen war zahm, unglaublich und schön zugleich. Hier findet Ihr alle Bilder in zeitlicher Abfolge sortiert, unbearbeitet.Link öffnet auf Album.deBild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Juni 2011

macrantha » Antwort #517 am:

Beeindruckendes Bild!Bis 6cm waren die Hagelkörner bei uns nicht, aber 3cm hatten sie sicher. Ich war zu dem Zeitpunkt im Garten und dachte mir noch: "sieh an, fängt wieder zu regenen an ..."Innerhalb von Sekunden krachten extreme Fallwinde herab (anderes kann man das nicht mehr nennen).Meine Trauerweide hat schon wieder Äste gelassen - einen großen mitten aufs Gartenhaus - Gott sei Dank hat das Dach gehalten.Ansonsten war unglaublich viel einfach nur platt, genkickt, zerfetzt.Ich werde heute erst entscheiden, was ich abschneide :-\Die Hagelkörner lagen teilweise 10cm hoch in den Beeten - ich hoffe, es ist nicht auch noch einiges erforen ...P.S. habe gestern erstmal "Notmarmelade" von zerfetzten Erdbeeren und Himbeeren gekocht ...P.P.S. kurz vor der Sinnflut hatte ich den Regenmesser ausgeleert - innerhalb von 10-15min fielen dann 18l !
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Juni 2011

uliginosa » Antwort #518 am:

Der "Frontdurchgang am Chiemsee" sieht aus wie ein Tsunami! :o Hier hat es endlich mal wieder richtig geregnet - nach Monaten mit höchstens mal 1 - 4 mm sind gestern abend in einem heftigen Gewittersturm 15 mm runtergekommen. :D :) :D Derweil ich beim Kochen war und GG, der mit dem Fahrrad auf Arbeit war, anrief und wünschte mit dem Auto abgeholt zu werden ... :P Zum Glück konnte er dann bei einem Kollegen mitfahren, nachdem er ihm geholfen hatte sein Auto anzuschieben ...Conni - bei euch klappt es hoffentlich auch bald mit richtigem Regen! Das mit den Nacktschnecken kenne ich - denen reicht 1 mm und schon fallen sie über die Trockenheitsgebeutelten Pflanzen her. :(
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Juni 2011

Wild Bee » Antwort #519 am:

planwerk,das ist der warnsinn 8)besondere aufnahmen..danke 8)hier ist es glúcklich mit einen sisser abgelaufen..und heute blauer himmel und ein paar wolken,LG,Lisa
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Juni 2011

Gänselieschen » Antwort #520 am:

Dann war das bei uns eher harmlos, wenn ich mir die Fotos oben besehe.Die Feuerwehr in Berlin hatte innerhalb einer Stunde 140 Einsätze bzw. Notrufe, nicht grad wenig. Der Regen dauerte intensiv ca. 2 und ne Viertelstunden. Bei mir zu Hause zeigte der Regenmesser 7mm, aber es sah eigentlich nach mehr aus. Vielleicht hängt oben doch schon wieder ein Zweig im Weg.Heute früh - strahlend blauer Himmel - Sonnenschein - sommerlich warm. Inzwischen ist es wieder bewölkt in der City aber weiter warm, gefühlte 20 Grad..L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni 2011

Mediterraneus » Antwort #521 am:

Echt krass.Am Hochgebirgsrand sind die Naturgewalten einfach nicht mit dem Flachland zu vergleichen, Wahnsinn.Hier am anderen Ende Bayerns zog gestern eine Gewitterfront durch, die am Untermain auch Unwettercharakter hatte. Dort vielen verbreitet 20mm in ein paar Minuten. Hier hielt der Spessart das Dickste ab, 3 mm bei der Gewitterfront.Heute ist bis jetzt Feiertagswetter, sonnig, leicht windig, leicht schwül bei 20 Grad. Richtung Nordwest hängt aber schon dichtes Gewölk über dem Spessart. Obs drüberkommt, wird sich zeigen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Juni 2011

Gartenute » Antwort #522 am:

ich glaube wenn ich das gesehen hätte,wäre ich irgendwo in einen Bunker gekrochen....das sieht Hammermäßig bedrohlich und doch sehr beeindruckend aus....Gott sei dank gibts diese Wetterphänomene nicht so oft...aber wenn sie dann da sind bekommt man Angst....trotzdem supertolle Aufnahmen....vielen Dank Volker für die eindrucksvollen Bilder...
liebe gartengrüße
von Ute
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2011

Amur » Antwort #523 am:

Bei uns hat sich grad innerhalb von 20 Minuten vor Ort ein Gewitter gebildet. War auch beeindruckend. Es kam von West eine etwas dunklere Wolke. Die war von der Struktur schon etwas seltsam. Die wurde dann als sie über uns hinwegzog, total dunkel, bekam so eine Front wie bei Planwerk gezeigt und als sie über uns weg war, war sie kohlrabenschwarz und es blitzte in ihr wie verrückt. Bei uns bliebs fast trocken. Weiter südöstlich wirds anders aussehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Juni 2011

Frank » Antwort #524 am:

Rureifel (D NRW): der erste Regen des Tages ist schon wieder gefallen, es soll noch mehr kommen. Knackige 11 Grad halten frisch...! ::)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten