News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dracaena - Blätter machen schlapp (Gelesen 1698 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Gonzales
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2006, 11:41

Dracaena - Blätter machen schlapp

Gonzales »

Hallo allerseits,genannte stattlichen Ausmaßes auf "breitem Fuß" bekommt seit einigen Tagen helle Blätter, die ersten werden gar gelb. Insgesamt steht keines mehr ab wie zuvor, sondern hängen schlaff herab. Was läuft da falsch? :o Die Vorgänger-Dracaena, noch stattlicher, noch breiterer Fuß, ging damals ein, als die Blätter ebenso abschlafften.Hat jemand Rat?Gruß,Gonzales
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Dracaena - Blätter machen schlapp

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Fäulnis im Wurzelbereich? Faule Stellen entfernen umtopfen durchlässigeres Substrat verwenden.(ev. Sandzuschlag und etwas Holzkohle)Möglicherweise auch ein Pilzbefall. Wenn das der Fall ist Kopfstecklinge machen und hoffen das die Infektion noch nicht so weit ist.Schau Dir mal den Ballen (ausgetopft) an und überprüfe den Stamm auf weiche Stellen.Wenn das ein wirklich breiter Fuß ist keine leichte Arbeit :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gonzales
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2006, 11:41

Re:Dracaena - Blätter machen schlapp

Gonzales » Antwort #2 am:

Vielen Dank für den Tipp, und für das Stichwort Umtopfen. Da kann man ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zuerst Wurzeln ansehen und dabei gleich umtopfen. Und genau nach letzterem, seit der ersten Umtopfaktion in normale Blumenerde, gämmelt die Pflanze vor sich hin.Der Stamm weist keine weichen Stellen auf, auffällig daran ist nur der Stammansatz, der vom Boden etwa 6 cm ringsum dunkler (feuchter?) ist als das folgende Holz.Sollte es ein Pilz sein .... könnte der mit der neuen Blumenerde eingeschleppt worden sein?Nun denn, ein weiteres Umtopfen muss wohl sein. Dabei in durchlässiges Substrat stecken? Kann also Blumenerde sein mit von dir genanntem Zusatz vermischt? Oder wäre auch Umstellung auf das bekannte Ton-Granulat möglich? Wie sorge ich dann dafür, dass die Wurzeln rasch greifen und nicht verdichtet zusammenfallen und die Pflanze noch mehr leidet? Ist irgendwie schwierig, hat aber bei einer Kletterpflanze mal funktioniert, die ebenfalls nicht aus dem Quark kommen wollte und den Eindruck machte einzugehen. Aber bei einer stattlichen Dracaena ....Gruß,Gonzales
Antworten