News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Stauden? (Gelesen 2492 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Wer kennt diese Stauden?

riegelrot »

Gestern war "Sale" im Pflanzencenter. Vom Grabbeltisch habe ich zwei mitgenommen. 2 Stauden.jpgWas ist die linke, zartgelbe, für eine Staude? Blüte wie eine Margarithe, aber ganz anderes Laub.Welche Sorte Rittersporn ist die rosafarbene, rechts auf dem Bild? Und bleibt die so niedrig? Leider waren fast alle Pflanzen ohne Etikett.Danke für Info's.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Stauden?

Staudo » Antwort #1 am:

Der Rittersporn hat aber haufenweise Stauchmittel geschluckt! :o Ich schätze es ist ein einjähriger Delphinium ajacis.Links die Pflanze erinnert mich an ein Kapkörbchen (Osteospermum). Allerdings irritiert mich das Laub.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Wer kennt diese Stauden?

riegelrot » Antwort #2 am:

Nein, ein Kapkörbchen ist es bestimmt nicht, da bin ich mir sicher. Davon habe ich inzwischen 5 Stück, die ein völlig anderes Laub haben und die ist ja nur einjährig. Auf dem Tisch standen lt. Schild nur winterharte Stauden.Der Rittersporn sieht tatsächlich merkwürdig aus. Die Farbe ist allerdings sehr schön. Vermutlich hat er zu lange im Container gestanden und ist dadurch so zwerghaft?Habe D. ajacis gegoogelt. Da sind die Blüten und vor allem das Laub feiner. Wäre ärgerlich, wenn meine Neuanschaffung nur einjährig wäre!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Stauden?

Staudo » Antwort #3 am:

Schilder sind geduldig und Gartencenterpersonal skrupellos bis ahnungslos.Glaube mir, der Delphinium ist chemisch gestaucht ohne Ende.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Wer kennt diese Stauden?

riegelrot » Antwort #4 am:

Glaube ich gerne, nur warum soll das so sein? Das ist doch kontraproduktiv? Wer will denn so'n Liliputaner? Ich hätte lieber eine etwas höhere gehabt, aber wie gesagt "sale".......
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
zwerggarten

Re:Wer kennt diese Stauden?

zwerggarten » Antwort #5 am:

balkon- und friedhofsgärtni wollen liliputaner - die sind wind- und regenfester und erinnern an kuschelige steingartenpolsterpuppenstubenblüher. :P
zwerggarten

Re:Wer kennt diese Stauden?

zwerggarten » Antwort #6 am:

übrigens halte ich das schon für ein delphinium - es ist ja eine (weiße) biene zu erkennen, consolida hat das so nicht. das fein zerteilte laub weist m.e. auf d. belladonna (-hybriden) hin. heißt consolida ajacis jetzt delphinium ajacis?!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wer kennt diese Stauden?

Zwiebeltom » Antwort #7 am:

Mich erinnert die linke Pflanze vom Laub an eine Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens). Vielleicht auch mit Stauchmittel behandelt?Dass beide Pflanzen auf einem Tisch mit angeblich winterharten Stauden standen, muss in einem Gartencenter ja nicht viel bedeuten. ::)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wer kennt diese Stauden?

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

Also ne Argyranthemum kriegst du auch mit den härtesten Stauchmitteln nicht so kurz bei so langen Blütenstielen, glaub mir, wenn ich was kann ist es stauchen... ;DDie linke Pflanze erinnert mich irgendwie an Leucanthemum hosmariense, im Frühlingflirtsortiment in weiss zu haben, von anderen Firmen seit einigen Jahren auch in anderen Farben (auch dieses pfirsichartige auf dem Bild) und mit grünem Laub zu haben. Aber 1. würde L. homariense nicht als winterhart verkaufen (zumindest im Topf sterben die dann zuverlässig) und 2. blühen die meines Wissens im Kurztag, wäre also ein klassischer Frühlingsblüher und wäre jetzt grasgrün oder er wurde verdunkelt (was für ein Aufstand).Bei der rechten würde ich auf einen vergewaltigten Delphinium grandiflorum tippen, von Benary gibts da auch eine Serie mit verschiedenen Blütenfarben, unter anderem auch rosa wenn ich nicht irre...Das fast schwarzgrüne Laub deutet aber auf eine massive Vergewaltigung mit Stauchmitteln auf Azolbasis wie Caramba (Metconazol), Tilt 250 EC (Propiconazol), Folicur (Tebuconazol) oder bei Hollandware auch Bonzi (Paclobutrazol) hin.Cycocel, Dazide und Regalis verursachen i.d.R. keine der Art dunkle Laubfarbe oder die Blüten wären strahlend weiss geworden (Regalis).Warum man das macht?Ganz einfach, damit die Produktionsgärtnereien bei den niedrigen Preisen möglichst viele Pflanzen auf den qm kriegen und möglichst viele Pflanzen auf den Container um die Transportkosten zu senken.Liebe Grüsse,DanielEdith sagt: Pass auf deine Rechtschreibung auf! ;DIch hoffe, ich habe ihr entsprochen...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Wer kennt diese Stauden?

riegelrot » Antwort #9 am:

Dass beide Pflanzen auf einem Tisch mit angeblich winterharten Stauden standen, muss in einem Gartencenter ja nicht viel bedeuten. ::)
Ich muß zur Ehrenrettung dieses Pflanzenhofes im nördlichen Köln sagen, dass sie dort wirklich gute Sachen verkaufen und man auch eine kompetente Beratung bekommt. Nur hatte ich nicht die Zeit und Geduld, jemanden zu suchen und zu fragen. Nicht umsonst hat dieses Gartencenter öfters einen Preis bekommen für hervorragende Qualität und Leistung. Ich habe die 2 soeben eingepflanzt. Mal sehen war daraus wird.@Daniel, das ist schon heftig bzgl. Stauchen. Noch nie gewußt, dass es so etwas gibt. Vergewaltigung ist da das richtige Wort. Danke für deine Aufklärung.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Stauden?

Staudo » Antwort #10 am:

Warum man das macht?Ganz einfach, damit die Produktionsgärtnereien bei den niedrigen Preisen möglichst viele Pflanzen auf den qm kriegen und möglichst viele Pflanzen auf den Container um die Transportkosten zu senken.
Außerdem greift der Kunde (also Du und ich) bei kompakten, leicht zu transportierenden Pflanzen eher zu als bei langem Gegakel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17868
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wer kennt diese Stauden?

RosaRot » Antwort #11 am:

ich schließe mich mal hier an mit einem Sämling der zwischen einer Akelei, vorn, und einem gelben Lein, rechts, auftauchte. Ich weiß ich müßte wissen, was das ist, es will mir aber partout nicht einfallen. Eine Verbena vielleicht?
Dateianhänge
DSCN7062_was_ist_das.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wer kennt diese Stauden?

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

ja, verbena bonariensis, tippe ich mal
Liebe Grüße

Jo
Pewe

Re:Wer kennt diese Stauden?

Pewe » Antwort #13 am:

Sieht aus wie meine nun doch endlich auflaufenden Verb. bonariensis - äh, zu spät
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Stauden?

marygold » Antwort #14 am:

Verbena ja. Verbena hastata vermutlich.
Antworten