
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Papaver, Mohn 2011 (Gelesen 23046 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Papaver, Mohn 2011
Wenn Du Namen willst: Der rote, coole, fransige ist ein Papaver somniferum. Ansonsten brauchen wir zur Bestimmung mehr Blätterfotos
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Papaver, Mohn 2011
Hallo !Ich habe soviele Mohnpflanzen einfach stehen lassen und bin gespannt auf die Blüten. Heute habe ich die 1. fotografieren können. Da herrscht ein richtiges Gedränge
.lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Papaver, Mohn 2011
Der ist so schön gefranst.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Papaver, Mohn 2011
Den hatte ich schon mal, aber der ist leider verschwunden. Das Bild ist von 2008. Ich hoffe, ja das bei den vielen Pflanzen der auch wieder dabei ist.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Papaver, Mohn 2011
Diese Farbe ist ja auch interessant.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Papaver, Mohn 2011
Soweit man die Blätter erkennen kann, ist das P. somniferum, der hat ganz typische "fleischige" bläuliche Blätter. Er ist einjährig, also streut man ihn genauso wie Klatschmohn einfach im Frühling aus, er blüht und reift im selben Jahr. Überwintern habe ich noch nicht bewusst probiert, nehme aber an, dass er nicht winterhart ist. Am besten den Frühlings-Jätwahn abwarten und dann erst säen. ;)Bei mir gabs im Vorjahr blauen Schlafmohn, den ich heuer á la Oma im Gemüsegarten wieder ausgesät habe. Jetzt findet sich an verschiedenen Stellen auch roter Schlafmohn in tw. traumhaft satter FarbeIch habe am vorletzten WE Samen von der nachfolgenden barocken Schönheit ergattern können...!![]()
![]()
Wann und wo sät man sie aus, damit sie im Lauf der restlichen Gartensaison am wenigsten "stören" und im Frühjahr noch da sind, wenn der Jät-Wahn beginnt. Ein Umpflanzen geht ja wohl so gut wie garnicht, oder?!LG Frank


- Mediterraneus
- Beiträge: 28530
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Papaver, Mohn 2011
Ich habs ihm immer wieder gesagt: Nein, nein, nein, du darfst hier nicht wachsen!Er hört schlecht 

- Dateianhänge
-
- Mohn_Juni_2011_008.jpg
- (70.48 KiB) 129-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28530
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Papaver, Mohn 2011
Auch dieser hier, völlig taub!
- Dateianhänge
-
- Mohn_Juni_2011_005.jpg
- (34.75 KiB) 112-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28530
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Papaver, Mohn 2011
Die Ursprungsfarbe. Diese sieht man wohl, wenn man die Inhaltsstoffe konsumiert.Eine schöne alte Bauerngartenpflanze. Ich jäte, jäte, er ist nicht loszukriegen! 

- Dateianhänge
-
- Mohn_Juni_2011_009.jpg
- (47.01 KiB) 127-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28530
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Papaver, Mohn 2011
Die gelbe Verwandtschaft im Schattenhang...Meconopsis cambrica
- Dateianhänge
-
- Mohn_Juni_2011_010.jpg
- (29.36 KiB) 132-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Papaver, Mohn 2011
Ich krieg ihn auch nicht los. Aber ich jäte auch nicht. Da gibt es wichtigeres!Eine schöne alte Bauerngartenpflanze. Ich jäte, jäte, er ist nicht loszukriegen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Papaver, Mohn 2011
Hattet Ihr schon mal hellrosa Mohn mit weißen Schlund?Der sieht auch edel aus.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Papaver, Mohn 2011
Nun ganz so streng wird es wohl auch in öffentlichen Einrichtungen mit dem Anbauverbot nicht genommen. Zumindest leuchtete uns letzte Woche in einem großen Freilichtmuseum im Norden Papaver somniferum aus den Beeten entgegen. Was die wohl den Schulklassen da erklären (die Kinder interessierts eh ned)?Gehört zwar nicht zu Papaver wird aber auch Mohn genannt und ist heute früh aufgegangen:
Romneya coulteri. Dieses Jahr mit drei Knospen. Immerhin eine mehr wie letztes Jahr.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28530
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Papaver, Mohn 2011
Oh ein Spiegelei ;DDu Glücklicher. Meins braucht ewig, bis es anwächst. Habs schon 3 Jahre, mal umgesetzt, jetzt mickert er. Muss mal suchen gehen, ob er noch da ist 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung