News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
UPfo - unbekanntes Pflanzenobjekt (Gelesen 862 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
UPfo - unbekanntes Pflanzenobjekt
Nachdem ich keinen allgemeinen Fred zum Anhängen gefunden habe, mache ich einen auf. Admins bitte ggf. wo dazu hängen, falls es ihn doch gibt.Zwei Pflanzen im Garten geben mir Rätsel auf. Habe ich sie via Samenpaket selbst gesät oder gepflanzt oder ist es Unkraut? Beide sind schon über 1m groß:Nr. 1 am Gemüsegarten sieht von der Blüte schafgarbig aus, riecht aber nicht danach, ist vielfach verzweigt und setzt überall Blütenknospen an. Sie ist dzt. schon ca. 1,4m hoch, die Blätter sieht man auf Bild 3. Kennt sie jemand?

Re:UPfo - unbekanntes Pflanzenobjekt
Und hier Rätsel 2: sie wächst in einem neuen Beet, in das ich viele Sämlinge gepflanzt habe. Aber auch unter den pikierten Sämlingen könnte Unkraut angeflogen sein.Die Pflanze blüht noch nicht, man sieht aber zahlreiche, kleine runde Knospen. Sie ist auch schon über 1m hoch. Erst dachte ich aufgrund der Blätter an Sauerampfer, aber der blüht im Beet gegenüber schon seit längerem und ist auch kleiner. Die runden Blütenknospen sehen letztendlich auch anders aus.

- Erdmännchen
- Beiträge: 404
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:UPfo - unbekanntes Pflanzenobjekt
das 1, ist eine wilde Möhre, beim 2. muß ich passen.http://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_M%C3 ... rdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:UPfo - unbekanntes Pflanzenobjekt
Wilde Möhre sehr wahrscheinlich, sonst Ammi-Arten (aus der Tüte), aber dem Laub nach auch eher Möhre.2.: eventuell Sumpf-Ampfer (Rumex palustris). Oder R. triangulivalvis (R. salicifolius). Deine Gedanken-Richtung stimmte schon
.

Re:UPfo - unbekanntes Pflanzenobjekt
Dank euch, das ist sehr spannend. :)Bei Möhre hätte ich erwartet, dass man durch Reiben der Blätter den Möhrenduft wahrnehmen müßte. Es riecht aber gar nichts. ???Was ist bitte Ammi?Sumpf-Ampfer... wo kommt denn sowas her? Diese Pflanze hatte ich tatsächlich in einem Töpfchen bei den Sämlingen.... Jetzt wird es spannend, wenn sie wirklich blüht.