Lilium amoenum vermute ich malBei dieser Knospe warte ich schon hart, bis sie sich öffnetIch bin schon mächtig gespannt, was es ist
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2011 (Gelesen 120439 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2011
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Vanessa hat deine vermeintliche cernuum ganz viele feine Blätter?Wunderschön auf jeden Fall. Auch Bienes Kollektion sieht sehr gesund aus. Sehr schöne Blüten dieses Jahr. Ein richtiger Hingucker.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
Und diese Reihe liebe ich sehr. Wenn die Lilien abgeblüht sind, und der Frauenmantel zurückgeschnitten, schauts halt eher traurig aus dort. Dafür ist sie jetzt ein Augenschmaus
Hallo Biene, die Reihe finde ich auch super. Bei mir stehen die Lilien vereinzelt zwischen Stauden und Rosen. Sieht auch schön aus, solange die Blüte noch bevorsteht oder im vollen Gange ist. Aber danach bin ich nie sicher, wie tief ich den stakeligen Stengel zurückschneiden kann, ohne die Zwiebel zu schädigen. Gibt es da eine Regel?Ist dieser stakelige Nachblüteneffekt auch der Grund warum die Lilien oftmals in Töpfe gepflanzt werden? Dann kann man sie ja nach der Blüte problemlos aus dem Beet nehmen.
Traue nicht dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re:Lilium 2011
Ja.Vanessa hat deine vermeintliche cernuum ganz viele feine Blätter?
vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Vanessa mach doch mal Schuppenvermehrung wenn Du sie wieder aufnehmen solltest. Deine ist besonders schön gezeichnet.@ big smile die Blätter sorgen für die Blüte im nächsten Jahr. Alles was Du wegschneidest fehlt halt zum assimilieren. Aber sie vertragen schon ziemlich viel Blattverlust ohne gleich erkennbar schwächer zu werden. Der Zuwachs leidet.Samenansatz zehrt auch.Der Anblick nach der Blüte ist sicher einArgument für das Topfen. Aber gesundes Laub ist nicht so schlimm anzusehen. Wenn allerdings Pilze und Lilienhähnchen zuschlagen ist das ein Problem. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2011
Du hast ja Sachen
!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2011
Lilium formosanum var. pricei hält allemal einige Jahre durch. Auch die Vermehrung durch Samen ist recht einfach.
Re:Lilium 2011
Axel, schau mal, ich habe die Blätter fotografiert (2 Fotos):Diese Lilie ist so zart, daß ich kaum zu atmen wage, wenn ich nah rangehe, um sie genau zu betrachten. Der hauchdünne Stängel ist 40 cm hoch, die Blüte hat einen Durchmesser von 4 cm, Höhe 2,5 cm ohne Staubfäden. Guter, zarter Duft.In diesem Töpfchen befinden sich 3 Zwiebel (gekauft als L. pumilum). Der 2. Stängel - am Foto links - mit 2 Knospen sieht ein bißchen anders aus. Die 3. Zwiebel hat nur 3 feine Blättchen getrieben.Für die Schuppenvermehrung ist es sicher noch zu früh. Und überhauptVanessa mach doch mal Schuppenvermehrung wenn Du sie wieder aufnehmen solltest. Deine ist besonders schön gezeichnet.




vormals "vanessa"
Re:Lilium 2011
Tätarätä und Tusch:Die Knospe ist nun aufgeblüht und Knorbs hatte natürlich recht. 20 cm hoch und sowas von süß



vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Tolle Pflanzen . Vanessa, deine cernuum ist ein bisschen anders als alle die ich habe auch vom Laub. Meine haben deutlich mehr Blätter. Aber die variieren auch bei mir ein bisschen.Sind halt wilde.
Mit Perlite hab ich auch keine guten Erfahrungen und am schwierigsten sind angeschrumpelte Schuppen. Da gehen bei mir angefaulte noch einfacher.Ich Schick Dir beim nächsten mal etwas Sphagnum zum Vermehren mit da hab ich scheinbar ein gutes Händchen das wächst wie verrückt in der Vermehrungskiste.Du bekommst ja noch was.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
Axel, danke
Ich war ja schon einigermaßen enttäuscht, daß aus den Schuppen nichts geworden ist. Mit dem Perlite bin ich inzwischen auch schon ein bißchen auf Kriegsfuß ....
ich habe einen riesigen Sack auf Vorrat hier. Ich hoffe, daß meine neuen Lilien viele Samen produzieren und werde dann ganz mutig meine ersten Gehversuche in der Aussaat machen. Bitte Daumen halten




vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Vanessa, da hab ich keine Bedenken. ;)Letztes Jahr hatten wir es mit den wandelbaren Lilien.Meine Nachbarin hat einen gekauften Topf letztes Jahr wieder zum Blühen gebracht. Dank meiner guten Ratschläge. Sie blühten einheitlich etwas langweilig orange mit wenigen feinen Sprenkeln. Dieses Jahr hat sie diese Sorte selbständig in eine mir unbekannte Erdmischung gesetzt.Sie sind dieses Jahr halb so hoch (fehlt meine Düngerportion) aber die Farbe verblüfft mich. Dieses Rot hatte sie definitiv nicht. Alle bisher aufgeblühten sind jetzt zweifarbig orange/rot.Ist doch was dran an den instabilen Farben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
Axel, es ist einfach so, daß Lilien - insbesondere Wildlilien - mich faszinieren. Der Anblick einer, sagen wir mal, Lilium lophophorum, beschleunigt meinen Pulsschlag. Ich möchte unbedingt die Erfahrung sammeln, solche Lilien halten zu können. Eine solche Lilie betrachten zu dürfen, ist wie Beethovens Fünfte zu hören
Lilium lophophorum, Foto 24.5.2011


vormals "vanessa"