News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche raupen (Gelesen 8780 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
agathe

welche raupen

agathe »

weiss jemand welche raupen da an pinus mugo fressen?raupen.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:welche raupen

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Kiefernblattwespe? Auf jeden Fall eine Blattwespenart.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
agathe

Re:welche raupen

agathe » Antwort #2 am:

danke!ich habe gleich gegoogelt, da muss ich aufpassen + absammeln
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:welche raupen

RosaRot » Antwort #3 am:

Ich habe auch mal wieder eine Raupe, schön grün, ungefähr 6 cm lang - könnte es eine Weinschwärmerraupe sein?
Dateianhänge
DSCN7056_Grune_Raupe_1_web.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:welche raupen

Erdmännchen » Antwort #4 am:

ich glaube es ist die Raupe des ZitronenfaltersLGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:welche raupen

oile » Antwort #5 am:

Wichtig bei Anfragen zur Raupenbestimmung ist immer, auch die Futterpflanze zu nennen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:welche raupen

Zwiebeltom » Antwort #6 am:

Die Futterpflanze ist beim Zitronenfalter tatsächlich entscheidend, da dessen Raupen fast ausschließlich am Faulbaum fressen.Roswitha, deine Raupe könnte eventuell auch zur Achateule gehören - die hat ein sehr breites Nahrungsspektrum.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:welche raupen

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Vielleicht eventuell ist es das vierte Larvenstadium des Nagelflecks (Aglia tau), da haben sie die Auswüchse nicht mehr.Das rote Fleckchen an der Seitenlinie...Hier sieht es aus wie dein Rauptier (8. Reihe von oben).
Alle Menschen werden Flieder
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:welche raupen

Windsbraut » Antwort #8 am:

Vielleicht eventuell ist es das vierte Larvenstadium des Nagelflecks (Aglia tau), da haben sie die Auswüchse nicht mehr.Das rote Fleckchen an der Seitenlinie...
Meine Stimme hast du, für den Nagelfleck.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:welche raupen

RosaRot » Antwort #9 am:

Wichtig bei Anfragen zur Raupenbestimmung ist immer, auch die Futterpflanze zu nennen. ;)
Es gab keine Futterpflanze, die Raupe kroch über die Terasse...weit entfernt von jeglichem Grün...Nagelfleck macht Sinn, 4. Stadium, ja das ist sie: auf der Terasse steht eine Birke, von der könnte sie herabgestiegen sein. Na da hat sie nun einen weiten Weg, ich hab' sie in ein Beet getan..aber ob ich sie da wieder finde... ::) aber vermutlich geht sie sowieso zum Verpuppen und braucht nicht mehr so viel zu fressen... ???Vielen Dank an alle! Ihr seid Spitze! Bisher wußte ich noch nicht mal das so ein graubraunes Falterchen "Nagelfleck" heißt...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:welche raupen

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Graubraunes Falterchen? :o
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:welche raupen

ninabeth † » Antwort #11 am:

dieses "Ding" habe ich heute in einer meiner Fuchsien entdeckt :o, könnte es die Raupe eines Segelfalters sein, der sich dort immer herumtreibt?Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:welche raupen

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Das ist ein Weinschwärmer, ich tippe mal auf den Mittleren Weinschwärmer.Meistens sind sie auf Weidenröschen, aber die damit verwandten Fuchsien lieben sie auch.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:welche raupen

ninabeth † » Antwort #13 am:

Danke Dunkleborus , so ein Riesending von Raupe habe ich noch nie gesehen, mir hat es gegraust davor und ich habe die Raupe ausserhalb des Garten in das Gras gesetzt!!Eine Schwalbenschwanzraupe hätte im Garten bleiben dürfen! ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:welche raupen

Dunkleborus » Antwort #14 am:

Das arme Tier! Im Gras findet sie nix.Wenn du Glück hast, kommt sie wieder. Es sind wunderschöne Nachtfalter.Nächstes Mal erzähle ich dir Schwalbenschwänze.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten