Von unseren sieben Katzen gehen auch zwei maximal drei- viermal im Jahr freiwillig vor die Tür...Und würden sicher gerne darauf verzichten, wenn sie dafür Einzelkatzen wären

Eine davon haben wir zwanzigjährig von einer alten Dame aus der Nachbarschaft übernommen, weil sie wegen Demenz ins Heim mußte (und die Katze eingeschläfert werden sollte). Inzwischen ist sie 24 (wird uns alle noch überleben!) und hat sich immer noch nicht wirklich damit abgefunden, nun kein Frauchen mehr für sich alleine zu haben

Einen passionierten Freigänger für immer ins Haus zu sperren würde ich - trotz aller Gefahren, bei uns z.B. wurden leider schon einige Katzen überfahren - nicht übers Herz bringen...Aber eine Katze, die bisher nur Wohnungsleben kennt oder eine, die aus Verletzungs- oder Krankheitsgründen nicht mehr raus kann, im Haus zu halten, ist bei 90 m2 m. E. völlig vertretbar.Wenn es ein sehr menschenbezogener Einzelgänger ist und man genug Zeit aufbringen kann, die benötigte Aufmerksamkeit und Zuwendung zu geben, sind solche Katzen in einer Wohnung sehr zufrieden und vermissen nichts.Bei weniger Zeit und jüngeren, sozialen Tieren sind sicher zwei zusammen glücklicher.- Auf jeden Fall wirst du schon die richtige Entscheidung treffen :)Soviele Gedanken wie du machen sich wohl die wenigsten und ein schlechtes Gewissen brauchst du ganz bestimmt nicht zu haben!