News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alter Garten - welche Rosen? (Gelesen 6121 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Salvia

Alter Garten - welche Rosen?

Salvia »

Hallo Leuteich lese seit einem halben Jahr regelmässig mit und freue mich nun, dass ich euch endlich mal eine Frage stellen kann. Die folgenden Bilder stammen aus einem Garten von Freunden. Das Haus wurde anfangs des 20. Jahrhunderts gebaut. Wann die Rosen gepflanzt wurden, weiss ich allerdings nicht. Da das Areal in absehbarer Zeit neu überbaut werden soll, möchte ich gerne wissen, welche Rosensorten dort wachsen. Die besonderen Sorten möchte ich erhalten.Das erste Bild stammt von einer kleinblütigen, duftenden Rose.
Dateianhänge
rose_briefkasten.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #1 am:

Nummer zwei
Dateianhänge
rose_rot.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #2 am:

Nummer 3 duftet stark und ist (ungeschnitten) eine übermannshohe Strauchrose.
Dateianhänge
rose_weg.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #3 am:

Nummer 4 duftet nur schwach.
Dateianhänge
rose_pplatz.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #4 am:

Nummer 5 ist ebenfalls kleinblütig.
Dateianhänge
rose_nebenweg.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #5 am:

Nummer 6 duftet ebenfalls stark. Wuchshöhe ca. 1 Meter.
Dateianhänge
rose_haus.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #6 am:

Nummer 7 duftet nach Teerosen und ist (ungeschnitten) mannshoch.
Dateianhänge
rose_halbgefuellt.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #7 am:

Nummer 8 ist eine kleinblütige Ramblerrose. Sie lehnt sich an ein ausrangiertes Gartentor.Vielen Dank für eure Hilfe.GrussSalvia
Dateianhänge
rose_rambler.jpg
rose_rambler.jpg (10.63 KiB) 100 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Gloria » Antwort #8 am:

Hallo Salvia,das sind ja schöne Schätze!!Bei Nr. 6 tippe ich mal auf eine Portlandrose, vielleicht die Jacques Cartier. Aber hier gibt es viel kompetentere Leute, die mit Sicherheit bald reagieren!!Viel Erfolg bei der FahndungGloria
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Salvia,mal ein Schnellschuss-Versuch zu Nr. 1-4:Nr. 1 könnte eine Moosrose - Rosa centifolia muscosa oder Hybride - sein (hat sie "Moos" an den Knospen-Hüllblättern und Blütenstielen, also quasi ein dichtes "Fell" aus dünnen, weichen, grünlichen oder bräunlichen Härchen bis Ministacheln?). Nr. 2 erinnert mich an 'Duchess of Portland' bzw. 'Portland'. Nr. 3 sieht 'Quatre Saisons' ähnlich - wobei diese Rose in milden Gegenden deutlich höher werden kann als im Bild-Link angegeben, "übermannshoch" passt durchaus.Nr. 4 könnte aus der R. moyesii-Verwandtschaft stammen. 'Marguerite Hilling' zum Beispiel käme in Frage, leichter Duft passt auch. Der Schnellschuss kann völlig daneben sein, doch angesichts der recht charakteristischen Blütenformen bei Nr. 1-4 riskiere ich's mal :). Aber um sicher zu sein, müsstest du deine "Suchrosen" bitte noch etwas genauer beschreiben: Welche Blührhythmik haben sie (nur einmal oder mehrfach)? Wie sehen Laub und Bestachelung aus (erkennt man auf den Fotos nicht so gut)? Und wo, d.h. in welcher Winterhärtezone, wachsen sie (denn Strauchgröße hängt vom Klima ab)? Bei Nr. 5-7 wage ich ohne solche Zusatzinformationen keinen Bestimmungsversuch - es gibt sooo viele rosa blühende Rosen... Und bei Nr. 8 muss ich passen, ich kenne noch zu wenige Rambler "live". Ich schließe mich ansonsten Gloria an: wunderschöne "Erbstücke" - wer diese Rosen gesetzt hat, hat eine herrliche Wahl getroffen :D. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphaela

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Raphaela » Antwort #10 am:

Erstmal herzlich willkommen! :)Bei Nr. 6 tippe ich auch auf eine Portland- oder Remontantrose und der Rest sieht auch sehr interessant aus. Allerdings müßte man noch Details vom Laub und den Stacheln sehen, um die Klassenzugehörigkeit und eventuell die Identität einzukreisen. Nur aufgrund von Fotos finde ich das eh immer schwierig, weil Rosen sooo wandelbare Geschöpfe sind.Sollen die Rosen dann alle weg? :o Wieviel Zeit bleibt bis dahin?Wenn´s erst im Herbst soweit ist, ließe sich bis dahin vielleicht eine Umpflanzaktion organisieren: Öffentliche Gärten mit noch genug freiem Platz gäb´s genug, es kommt nur auf die Region an.
Raphaela

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Raphaela » Antwort #11 am:

Nr. 1 sieht aus wie eine Bourbonrose.Ist Nr. 5 eine Kletterrose?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Querkopf » Antwort #12 am:

... Wenn´s erst im Herbst soweit ist, ließe sich bis dahin vielleicht eine Umpflanzaktion organisieren: Öffentliche Gärten mit noch genug freiem Platz gäb´s genug, es kommt nur auf die Region an. ...
Och, bei solchen Schönheiten fänden sich - passende Region vorausgesetzt - bestimmt nicht nur öffentliche Gärten als Auffangstation ;D... Hab' ich vorhin glatt vergessen, dafür jetzt umso herzlicher: Willkommen, Salvia :)!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphaela

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Raphaela » Antwort #13 am:

...Auf jeden Fall braucht keine dem Bagger zum Opfer fallen! :)
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #14 am:

Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme und die vielen Antworten!Ich versuche mal diejenigen Fragen zu beantworten, für die ich nicht vor Ort sein muss. Laub und Bestachelung werde ich mir heute oder morgen Abend noch genauer ansehen. Es hat auch noch einige Rosen, die noch nicht blühen. :)
Und wo, d.h. in welcher Winterhärtezone, wachsen sie (denn Strauchgröße hängt vom Klima ab)?
Winterhärtezone ist 7b - Weinbauklima.
Welche Blührhythmik haben sie (nur einmal oder mehrfach)?
1, 3, 5, 6, 7 und 8 blühen nur einmal. Ich weiss aber nicht, ob diese Angabe verlässlich ist, denn da die Rosen nicht gepflegt werden, entfernt auch niemand Verblühtes. Bei 2 und 4 bin ich nicht sicher.
Ist Nr. 5 eine Kletterrose?
Ich glaube nicht, sie ist ganz klein und schwachwüchsig.
Sollen die Rosen dann alle weg? Wieviel Zeit bleibt bis dahin?
Leider ja. Baubeginn ist möglicherweise im nächsten Frühjahr.
Wenn´s erst im Herbst soweit ist, ließe sich bis dahin vielleicht eine Umpflanzaktion organisieren:
so etwas schwebt mir auch vor ;)
Och, bei solchen Schönheiten fänden sich - passende Region vorausgesetzt - bestimmt nicht nur öffentliche Gärten als Auffangstation
Ich befürchte, dass die Region nicht stimmt, der Garten ist in der CH :(
...Auf jeden Fall braucht keine dem Bagger zum Opfer fallen!
Das hoffe ich doch!Bei Nr. 8 habe ich an Goldfinch gedacht. Aber ich bin leider keine Rosenexpertin!GrussSalvia
Antworten