
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten umgestalten, aber wie? (Gelesen 1677 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Garten umgestalten, aber wie?
Heute muss ich nach vielen nachdenklichen Stunden einmal eine Frage in diese Runde werfen. Ich habe in meinem neuen Garten ein kleines Stückchen Wiese auf dem der Pool meines Sohnes im Sommer Platz findet. Außerdem möchte ich dort noch eine kleine Grillstelle einrichten. Gerne würde ich das Ganze etwas schützen und davor etwas pflanzen, was ein wenig Sichtschutz bringt und dazu noch hübsch aussieht. Gerne darf es auch etwas essbares sein. Das Ganze sollte im Winter grün bleiben oder zeitig im Frühjahr grün werden. Diese "Schutzlinie" soll etwas wellenförmig verlaufen. Davor beginnt der Gemüseteil des Gartens, beginnend mit dem Erdbeerbeet. Ich würde die "Schutzlinie" erstmal vom Gras befreien und mit schönen Natursteinen abgrenzen, dann füll ich mit Erde an und was setze ich dann darauf? Was meint ihr? Ich hoffe, ich habe nicht zu verwirrt geschrieben. Es ist schwer zu erklären, denn ich weiß ja, wie es aussieht.Liebe GrüsseAnja 

Re:Garten umgestalten, aber wie?
Hallo Anja,zu "wintergrün und essbar" hab ich keine Idee, aber an der Grenze zum Gemüsegarten würden sich Johannisbeeren und Jostabeeren gut machen. Himbeeren und Brombeeren wären auch eine Möglichkeit, da braucht es aber wahrscheinlich die richtigen Sorten, damit sie an dem ihnen zugedachten Platz bleiben. Zu Füssen der Himbeeren wuchern bei mir Walderdbeeren und beide fruchten gut.
Re:Garten umgestalten, aber wie?
Wie groß ist die Ecke denn, von der wir hier reden. Man könnte, wenn genug Platz ist, z.B. immergrüne Lonicera ranken lassen, dazu Bayernkiwi. Davor Johannisbeeren und ein paar Blühstauden, die auch den ein oder anderen reingeschossenen Ball nicht übel nehmen (Katzenminze, Bauernpfingstrose, vielleicht Kräuter?), Himbeeren sind zwar sehr schön und essbar, aber fast alle machen Ausläufer. Da ich Himbeeren sehr gern mag, finde ich,es ist der Mühe wert. Oder ein Rankgerüst für eine dornenlose Brombeere. Dirndlstrauch macht schöne rote Beeren, die man zu Marmelade verkochen kann und ist ein ordentlicher Busch. Aber Immergrün und essbar kenne ich auch nix.
Re:Garten umgestalten, aber wie?
Foto, Maße und Himmelsrichtung wären schon wichtig.Bei wintergrün und eßbar fällt mir eine Beerenhecke mit Sichtschutz davor ein, z.B. ein Zaun.
Jetzt sieht man auch öfters als Bespannung des Balkongeländers Matten mit "Blättern" drauf. Sonst könnte man auch (je nach Klimazone) einige Lorbeerkirschen, Liguster oder Bambus (Fargesia!) und versetzt davor die Beeren pflanzen. Wirklich befriedigend für die Beerenhecke finde ich nur Herbsthimbeeren, die gedeihen zumindest hier vom 1. Jahr an prächtig und sind nun (4. Jahr?) bis zu 1,8m hoch. Einzelne Beeren sind jetzt bereits reif, später kommt dann die Fülle bis zum Frost. Brombeeren hatten 2-3 nichts, heuer sehen sie erstmals brauchbar aus. Johannisbeeren sind ok, aber nicht so schnell wachsend. Heidelbeeren mickern hier. Die Kiwi habe ich gerade ausgegraben, sie blühte nach 4 Jahren noch immer nicht. >:(Felsenbirnen geben auch schöne Hecken mit früher Blüte ab und Amelanchier lamarckii auch gute Beeren, dazu kommt eine schöne Herbstfärbung, aber wintergrün - das schafft sie noch nicht.

Re:Garten umgestalten, aber wie?
Vielen Dank für eure Antworten. Die "Schutzlinie" ist 3,50m breit, lang. Die Himmelsrichtung Süden, ganztags Sonne. Immergrün ist wie bereits geschrieben, keine Hauptvoraussetzung. Hauptsache im Frühjahr wird es wieder grün. Himbeeren und Blaubeeren haben wir schon sehr viele hinterm Haus und dort dürfen sie auch "ausbrechen". Mitten in den Garten würde ich mir diese lieber nicht holen. Nach einigen Vorschlägen von euch werde ich mal googlen, wie die Büsche aussehen. Vielen Dank für die Vorschläge. Achja, Fußball wird auf dieser Hälfte des Gartens nicht gespielt wegen des geliebten Gemüses. Da ist auf der anderen Seite ausreichend Platz. Ich werde nachher mal ein Foto schießen und einstellen.Liebe GrüsseAnja 

Re:Garten umgestalten, aber wie?
Meine Heimat: Klimazone 7a, im Süden Brandenburgs.
Re:Garten umgestalten, aber wie?
Oh, so viel Platz. Dann würde ich wahrscheinlich eine gemischte Blüh/Fruchthecke pflanzen, (mit vielen Clematis drin, weil ich Clematis einfach sehr gerne mag
). Immergrüner Schneeball könnte dazu, der wird auf die Dauer ganz schön groß, Zierquitte, Kornellkirsche, Heckenrosen, Knallerbsen, Spirea, Budleia....
