News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium, Schönheiten des Jahres 2005 (Gelesen 49147 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Equisetum » Antwort #30 am:

was klagst Du über Schnecken. Hast Du keine Lilienhähnchen? :o
Es lebe der Wandel
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

sabinchen » Antwort #31 am:

sehr wenig, die zwei bis fünf Exemplare im Jahr werden sofort vernichtet. ;D
Grüße Sabinchen
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Equisetum » Antwort #32 am:

Hmm. Bei schönem Wetter finde ich bis zu zehn am Tag. Später läßt das nach, weil der Nachwuchs fehlt. Trotzdem >:(
Es lebe der Wandel
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Irm » Antwort #33 am:

Vor drei Jahren als Lilium monadelphum gepflanzt, blüht sie heuer zum ersten mal (im ersten Jahr nicht mal ausgetrieben). Die Überraschung war komplett. Wieder so eine Fehllieferung, es ist Lilium ciliatum.
pumpot, Du schreibst "im ersten Jahr nicht mal ausgetrieben" und gibst mir damit ein wenig Hoffnung. Drei Lilium nanum, 1 Lilium duchartrei, noch eine, deren Namen ich nicht parat habe (bin nicht zu Hause), drei Nomocharis haben allesamt ausgetrieben, aber nach dem Hagel (die Hagelkörner lagen die ganze Nacht drauf) sind sie nach und nach abgestorben. Ein Lilium nanum habe ich ausgebuddelt, die Zwiebel schien eigentlich ok ... kann ich abwarten und hoffen ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #34 am:

@irmnie die hoffnung aufgeben! ;) meine l. nanum von cy hatten nicht ausgetrieben (getopft). nachgeguckt...matsch, habe aber einige feste schuppen gesichert und sie in einen plastikbeutel mit leicht feuchtem vermiculite gesteckt und hoffe, dass sich brutzwiebeln bilden. die nomocharis von cy hatten ebenfalls nicht ausgetrieben. bei der nachschau aber festgestellt, dass die zwiebeln fest sind ohne fäule, aber keinerlei wurzeln gemacht wurden. jetzt habe ich sie einfach ausgepflanzt und hoffe ebenfalls auf nächstes jahr. meine nomocharis aperta vom letzten jahr, die sich aus matschzwiebeln wieder aufgerappelt hatten, hatte ich letzten herbst in meine orchidbeet gesetzt (bims!)...die sind wiedergekommen + sehen gut aus, nur für eine blüte hat die kraft noch nicht gereicht...also hoffe ich auch hier auf nächstes jahr. ;) ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Hortulanus » Antwort #35 am:

Bei mir kommen auch 2 Nomocharis erst im zweiten Standjahr, nachdem ich sie im vergangenen Jahr schon tot glaubte. Habe meiner Frau verboten, das Beet auch nur anzusehen, geschweige denn auf ihm zu jäten. :P
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Irm » Antwort #36 am:

:) na gut, Geduld ist des Gärtners größte Tugend ...wenigstens mein altes Nomocharis von Wetzel hat zwei Knospen ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

pumpot » Antwort #37 am:

Lilium nanum haben bei mir noch nie gewollt. Habs aufgegeben. Richtige Mucken machen neuerdings Lilium heldreichii und L. chalcedonicum. Die "pausieren" immer wieder mal für ein Jahr od. auch für zwei. Hab keine Ahnung wieso. Die treiben aber im Folgejahr aus, als ob nichts gewesen sei. Meist sind sie aber dann nicht so blühwillig.
plantaholic
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Irm » Antwort #38 am:

mein älteres Lilium nanum, mal aus Schottland mitgebracht, wohnt bei mir im nicht-nassen aber immer-feuchten Moorbeet, es hat letztes Jahr soooo schön geblüht. Der Austrieb dieses Jahr war an sich auch vielversprechend, obs nun tatsächlich am Hagel lag, dass dann alles gelb wurde und nun nix mehr zu sehen ist ... die beiden Chen Yi's verhielten sich genauso.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

trudi » Antwort #39 am:

Hat jemand von euch Lilium Macklinae? Welche Bedingungen wären dafür nötig?
Hortulanus

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Hortulanus » Antwort #40 am:

Bei mir zeigen 3 L. nanum bisher nur Blattmasse. Nun, "Masse" ist wohl etwas übertrieben, aber Stängel und Blätter sehen recht kräftig aus. Wie immer bei Chen Yi habe ich allerdings Bedenken hinsichtlich der Echtheit. Heißt die Lilie ungeachtet ihrer ca. 30 cm Höhe dennoch "nanum"? Oder nähre ich wieder eine Lilien-Schlange an meinem negativen Busen? :P
Hortulanus

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Hortulanus » Antwort #41 am:

Hat jemand von euch Lilium Macklinae? Welche Bedingungen wären dafür nötig?
Habe ich, weiß nur nicht mehr wo. Habe inzwischen den Überblick verloren. ::)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Irm » Antwort #42 am:

Hat jemand von euch Lilium Macklinae? Welche Bedingungen wären dafür nötig?
ja, knorbs hat die zu meinem großen Neid ;)@ hortu: knorbs weiß ganz bestimmt, wo er die hat ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Irm » Antwort #43 am:

Bei mir zeigen 3 L. nanum bisher nur Blattmasse. Nun, "Masse" ist wohl etwas übertrieben, aber Stängel und Blätter sehen recht kräftig aus. Wie immer bei Chen Yi habe ich allerdings Bedenken hinsichtlich der Echtheit. Heißt die Lilie ungeachtet ihrer ca. 30 cm Höhe dennoch "nanum"? Oder nähre ich wieder eine Lilien-Schlange an meinem negativen Busen? :P
ui, 30 cm ? mein L.nanum von Herrn Christies wurde allenfalls 10 oder 12 cm hoch und blühte schokoladenbraun, war also ein "richtiges". Ob sie nach und nach größer werden, weiß ich nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #44 am:

ich habe mir über ebay eine lilium mackliniae besorgt...glaube es war eine schottische gärtnerei. die hatten mehrere auktionen mit der mackliniae laufen + immer wieder hatte ich es vergessen ein gebot abzugeben...irgendwann hab ich doch drangedacht + auch zum startpreis bekommen. als ich bat, noch ein paar mit zuschicken, war's die letzte zwiebel ;D . die zwiebel war sehr klein...habe sie in einen 11-topf gesetzt, stängel jetzt ca. 15 cm, weniger als 2mm durchmesser ;D ...das will erst mal ne lilie werden.standort halbschattig, humusreicher boden, steht auf dem schildchen. die soll ja aus burma/myamar kommen, aber sei in schottland hart. ich bring's nicht mehr zusammen, aber ich glaube ich habe mit h. fuchs, ehemaliger leiter des boga hof, beim letzten gds-regionaltreffen über diese lilie gesprochen + er meinte, die sei bei ihm winterhart (gewesen?). ich werde sie am rande meines orchideen-beetes setzen, da wird im winter eh immer laubschutz gegeben. das sollte genügen.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten