News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weltnaturerbe (Gelesen 5238 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
wollemia

Weltnaturerbe

wollemia »

Unter den inzwischen weltweit recht zahlreichen "Weltnaturerben" der UNESCO sind in Deutschland nach der Fossiliengrube Messel bei Darmstadt und dem Wattenmeer nun auf einen Schlag gleich 5 mehr oder weniger naturnahe Rotbuchenwälder hinzugekommen:- Buchenwald Grumsin in Brandenburg,- Nationalpark Hainich in Thüringen,- Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen,- in Mecklenburg-Vorpommern der Nationalpark Jasmund und der Serrahner Buchenwald im Müritz-Nationalpark.(Quelle)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Weltnaturerbe

oile » Antwort #1 am:

:D :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weltnaturerbe

Staudo » Antwort #2 am:

Passend dazu bekam das Fagus-Werk in Alfeld den Welterbetitel ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Weltnaturerbe

pearl » Antwort #3 am:

alles sehr erfreulich, aber was heißt das überhaupt eigentlich?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weltnaturerbe

Staudo » Antwort #4 am:

Das heißt große Ehre (schön, aber nutzlos) und moralischer Druck auf alle Verantwortlichen (unschön für die Betroffenen, aber nützlich).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wollemia

Re:Weltnaturerbe

wollemia » Antwort #5 am:

alles sehr erfreulich, aber was heißt das überhaupt eigentlich?
Gute Frage.Kommt drauf an, was man draus macht. Einige Weltnatur- oder Kulturerbe finden reges touristisches Interesse, dass durch eben diesen "Titel" noch gesteigert wird, andere erfreuen sich einer eher stillen Wertschätzung. Erschwert wird hoffentlich eine Umwandlung, Beseitigung oder erhebliche Veränderung des betreffenden Erbes. Meistens: 2 UNESCO-Welterben haben ihren Status wieder verloren. Eines davon ist Dresden.
anfänger

Re:Weltnaturerbe

anfänger » Antwort #6 am:

Vom Nationalpark Hainich hatte ich vor kurzem ein Reportage gesehen, war schon imposant. Hoffentlich wird der nun besser geschützt! ;D Hoffentlich finden sie dort kein Erdöl! :-X
wollemia

Re:Weltnaturerbe

wollemia » Antwort #7 am:

Ein weiterer Teil des Wattenmeeres ist nun ebenfalls UNESCO-Erbe.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Weltnaturerbe

pearl » Antwort #8 am:

das ist absolut wichtig. Keine Windkrafträder in diesen Teil. So würde ich das interpretieren. Übrigens habe ich damals vor der € Umstellung diese schönen Briefmarken Nationalpark Hainich (Blocknummer 52) bevorratet. Jemand interessiert? Könnte ich mir schön auf Briefen vorstellen, als Dekobäpper.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
anfänger

Re:Weltnaturerbe

anfänger » Antwort #9 am:

das ist absolut wichtig. Keine Windkrafträder in diesen Teil. So würde ich das interpretieren. Übrigens habe ich damals vor der € Umstellung diese schönen Briefmarken Nationalpark Hainich (Blocknummer 52) bevorratet. Jemand interessiert? Könnte ich mir schön auf Briefen vorstellen, als Dekobäpper.
Wieso, dass ganze Wattenmeer ist Weltkulturerbe, trotzdem werden Off-Shore-Windparks gebaut! ???
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Weltnaturerbe

pearl » Antwort #10 am:

offshore bedeutet in meinem Verständnis weit vor der Küste außerhalb der Gezeitenzone.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
anfänger

Re:Weltnaturerbe

anfänger » Antwort #11 am:

Aber sehen wird man diese Parks auch!
wollemia

Re:Weltnaturerbe

wollemia » Antwort #12 am:

Das wirft die interessante Frage auf, ob und in welchem Maß durch den Menschen hervorgerufene Veränderungen in und angrenzend an solchen UNESCO-Naturräumen und vergleichbaren Nationalparks möglich sein sollten.Was konkret Windräder betrifft: Sofern diese nicht merkliche Auswirkungen auf die Vogelwelt, insbesondere Zugvögel, haben und beim Bau die Meereswelt nicht dauerhaft beeinträchtigt wird: Was sollte dagegen sprechen?
anfänger

Re:Weltnaturerbe

anfänger » Antwort #13 am:

Naja, der Anblick ist nicht gerade prickelnd! 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weltnaturerbe

Staudo » Antwort #14 am:

Na klar. Wozu Windräder, wenn der Strom aus der Dose kommt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten