News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinbergschnecken (Gelesen 8527 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Weinbergschnecken
Hallo, ich hätte gerne mal für mich abschließend geklärt, ob Weinbergschnecken nun eher Schädlinge oder Nützlinge sind.Es gibt Stimmen, die sagen, dass Weinbergschnecken Nützlinge sind, weil sie u.a. die Eier der Nacktschnecken fressen.Auf der anderen Seite sehe ich, wie Weinbergschnecken aber auch Grünzeug fressen, das nicht für sie bestimmt ist.Was überwiegt nun, der Nutzen oder der Schaden? Was meint Ihr?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- netrag
- Beiträge: 2793
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Weinbergschnecken
Bei mir kriechen relativ viele Weinbergschnecken umher.Habe noch nie Schäden durch sie gehabt.Dafür gibt es in meinem Garten keine Nacktschnecken.Übrigens stehen Weinbergschnecken meines Wissens unter Naturschutz.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Weinbergschnecken
Weinbergschnecken gehen auch an lebende Pflanzen. Geradezu närrisch sind sie bei mir nach dem Laub einer weißen Colchicum.Ich lasse sie in Ruhe. Allerdings verenden sie auch von Schneckenkorn.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Weinbergschnecken
Hierzu gibt es ene sehr informative Seite: http://www.weichtiere.at/Schnecken/wein ... e.htmlDort steht: Die Annahme, dass Weinbergschnecken die Gelege anderer Schnecken fressen, ....., hat sich bei erwachsenen Weinbergschnecken allerdings als völlig haltlos erwiesen.Aber auch wenn sie keine "Nützlinge" sind, ist der Schaden im Garten so gering, dass ein Aussetzen wirklich nicht nötig ist. Außerdem sind es tolle Beobachtungsobjekte
wie man hier: http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... 868_0A.htm und hier: http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... 662_0A.htm sehen kann.

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Weinbergschnecken
Dass der Schaden der Weinbergschnecken im Garten gering ist, kann ich nicht bestätigen. Während ich in meinem Garten die Nacktschnecken ganz gut in Schranken halten kann, gibt es immer wieder größere Schäden durch Weinbergschnecken, die in großer Zahl zuwandern. Inzwischen kenne ich aber die Plätze ganz gut, an denen sie sich tagsüber verkriechen. Ich sammle sie dort ab und setze sie weiter entfernt (aber nicht in anderen Gärten) wieder aus.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Weinbergschnecken
netrag1,dass du keine Schäden durch Weinbergschnecken hast, ist schön für dich. Nur: ich glaube es nicht. Entweder hast du Schnecken, dann hast du Schäden, oder du hast keine Schnecken, dann halt auch keine Schäden.Staudo,Weinbergschnecken fressen bei mir auch quadratmetergroße Blätter von großen Diesteln, was mich nicht sehr stört, weil die Diesteln von alleine am Komposthaufen wachsen (2 bis 3 Meter hoch). Es zeigt nur, was die vertilgen können, wenn sie worauf Lust haben.Katinka,ja, das ist auch mein Eindruck, dass Weinbergschnecken kaum mal andere Schneckengelege plündern. Wenn, dann sehe ich sie entweder fressen oder auf ihrem eigenen Gelege sitzen.Das bestätigt mich in meinem Eindruck, dass Weinbergschnecken in ihrem Fressdrang keine Sonderrolle innerhalb der Schneckenschaft einnehmen. Warum nur sind die geschützt? Ich habe in normalen Jahren 3.000.000 Nacktschnecken hier und eine Mio Weinbergschnecken. Dieses Jahr ist es aufgrund der Trockenheit im März und April ein bisschen besser, aber kaum regnet es, kommen die possierlichen Tierchen in Scharen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Weinbergschnecken
Mein Garten liegt auf dem Schneckenberg - kein Witz! Als ich die Wildnis vor drei Jahren urbar machte, gab es Nacktschnecken in Massen und hie und da Weinbergschnecken. Inzwischen habe ich kaum noch Nacktschnecken aber jede Menge Weinbergschnecken, keine Ahnung wie so. Ev. weil die Nachtschnecken in dem 'aufgeräumten' Garten weniger Verstecke haben. Da ich kaum Pflanzen habe, die Schnecken gefärdet sind, kann ich auch nicht beurteilen wie stark dieWeinbergschnecken auf Pflanzen losgehen. Ich habe aber beoachtet, dass die Weinbergschnecken genre an Unkräuter gehen - sollen sie doch. 

GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Weinbergschnecken
Waaaas, Du hast Unkraut in Deinem Garten? ;DAber so gut erzogene und dressierte Weinbergschnecken könntest Du mir auch mal ausleihen.Hier gibt es zu tausende Häuschenschnecken, die sind überall, und am Morgen ist alles runtergeputzt. Was sind da schon 5 Weinbergschnecken oder so im Garten? Die habe ich allerdings noch nie an meinen guten Dingen erwischt. Entweder die machen das heimlich nachts, oder sie fressen anderes.Mein Garten liegt auf dem Schneckenberg - kein Witz! Als ich die Wildnis vor drei Jahren urbar machte, gab es Nacktschnecken in Massen und hie und da Weinbergschnecken. Inzwischen habe ich kaum noch Nacktschnecken aber jede Menge Weinbergschnecken, keine Ahnung wie so. Ev. weil die Nachtschnecken in dem 'aufgeräumten' Garten weniger Verstecke haben. Da ich kaum Pflanzen habe, die Schnecken gefärdet sind, kann ich auch nicht beurteilen wie stark dieWeinbergschnecken auf Pflanzen losgehen. Ich habe aber beoachtet, dass die Weinbergschnecken genre an Unkräuter gehen - sollen sie doch.
Re:Weinbergschnecken
Großteils könnte ich auch über meine Schnecken berichten, dass sie keine größeren Schäden anrichten, aber.....das liegt vor allem daran, dass sie die meisten meiner Pflanzen nicht mögen!Setze ich aber einige Glockenblumen, dann ist es vorbei mit der Ruhe. Das konnte ich heuer wieder beobachten.Kaum waren die Blümchen in der Erde, schon kamen sie von allen Seiten angekrochen. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Weinbergschnecken
Waaaas, Du hast Unkraut in Deinem Garten?![]()


GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- netrag
- Beiträge: 2793
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Weinbergschnecken
Ach,weißt Du,Du hast Dir bestimmt eine Art Kampf-Weinbergschnecken zugelegt.Meine sind friedliche Tiere so wie beschrieben.netrag1,dass du keine Schäden durch Weinbergschnecken hast, ist schön für dich. Nur: ich glaube es nicht. Entweder hast du Schnecken, dann hast du Schäden, oder du hast keine Schnecken, dann halt auch keine Schäden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Weinbergschnecken
@rosana - die hast Du toll erwischt! Ich bemerke keine Schäden durch die Weinbergschnecken und ich schone sie ganz bewußt.Naturschutz ist einer der Gründe. Ich finde sie einfach schön, ein anderer Grund.Sie nehmen mir nichts weg - ein dritter Grund.viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Weinbergschnecken
Weinbergschnecken verursachen bei mir sehr wohl Schäden, gehen aber nur an Pflanzen, bei denen es mich nicht gross stört, wie etwa Flockenblume, die im Pachtgarten in grosser Zahl wachsen.Wie Rosana beobachte ich auch, dass sie ganz gerne Unkräuter wie Giersch oder Disteln mögen.An dem einen oder anderen Salatkopf oder an den Erdbeeren habe ich die Kerle auch schon in flagranti erwischt ;)Ich setze sie dann meist etwas weiter weg in die Wiese oder in den angrenzenden Kleingarten, der nicht mehr bewirtschaftet wird.Weinbergschnecken finde ich wie felicia einfach schön. Im Hausgarten habe ich bisher kaum welche gesehen; hier treffe ich eher auf Schnirkel-und viele Bänderschnecken. Letzere verunstalten hauptsächlich Hostas, Gartensalbei, Digitalis, Staudenvergissmeinnicht u.a.; hier stehen sie den Nacktschnecken in nichts nach.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.