News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 891424 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #810 am:

Ich überlege, ob ich im Kiesgarten richtig bin. Könnte auch Felssteppe sein? Jedenfalls ist es Sandboden, mit Lava und Kieseln gemulcht.Heute mal n paar Zwerge ;DPetrorhagia saxifraga geht in allen Ritzen auf
Dateianhänge
petrorhagia_saxifraga.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #811 am:

Dazwischen Helianthemum "Amy Baring". Mein Lieblings-Sonnenröschen. Immer schön kompakt, winterhart und sehr langeblühend. Solche Farben mag ich ;D
Dateianhänge
Helianthemum_Amy_Baring.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #812 am:

Origanum (?) Breitet sich ziemlich aus. Sehr "hopfig" ;D
Dateianhänge
Mohn_Juni_2011_021.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #813 am:

mal die ganze Pflanze. Ihr scheint es zu gefallen. Soweit ich weiß, soll diese Pflanze nicht winterhart sein. Was ich nicht behaupten kann ;)
Dateianhänge
Mohn_Juni_2011_023.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #814 am:

@Maniumgarten,ich bin begeistert! Deine ganz eigene Handschrift gefällt mir sehr. Die Ratibida (columnifera?) mit dem feinen Laub passn toll in Dein Beet. Die Färbekamille würde ich nicht ganz ausrotten, sie passt auch sehr gut ins Kiesbeet, evtl. nur in die Schranken weisen.@Mediterraneus,der Begriff "Kiesgarten" ist eh nicht haarscharf definiert. Charakteristisch ist der trockene, durchlässige Boden, sonniger Standort mit Steppen-, Steppenheide- oder Felssteppen-Charakter ...LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

tomir » Antwort #815 am:

mal die ganze Pflanze. Ihr scheint es zu gefallen. Soweit ich weiß, soll diese Pflanze nicht winterhart sein. Was ich nicht behaupten kann ;)
Doch, auf einem gut drainierten Standort hatte ich O. rotundifolium und O.'Kent Beauty' im Garten in Bonn viele Jahre - in Spanien haben sie dagegen bisher versagt, dafür gedeiht hier Origanum dictamnus recht gut. Gibt es eigentlich eine gute Quelle für die verschiedenen hopfenblütigen Arten wie Origanum calcaratum, Origanum scabrum etc. ?origanum dictamnus.jpg
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Kiesgarten - Gravel garden

lune5 » Antwort #816 am:

der Begriff "Kiesgarten" ist eh nicht haarscharf definiert. Charakteristisch ist der trockene, durchlässige Boden, sonniger Standort mit Steppen-, Steppenheide- oder Felssteppen-Charakter ...
Bei uns in der Nachbarschaft gibt es den wirklich wahren echten Kiesgarten. Unsere Nachbarn haben ihren Traum endlich verwirklicht.Der gesamte Vorgarten (ca. 80 qm) wurde ausgekoffert, Folie rein, darauf der normale weiße Zierkies. Mittig der Weg zur Haustür aus Waschbetonplatten. Rechts davon ein frei wachsender Buchsbaumstrauch, links davon ebenfalls. Weiterhin je eine rote Tonschale mit Petunien mittig in beiden Hälften. Ich habe mich zartfühlend erkundigt, ob das ein Provisorum sei - nein, es ist die Endlösung.LG lune
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Martina777 » Antwort #817 am:

Das halten "Hausmeisters" derzeit für stylish. 8)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

rosetom » Antwort #818 am:

es ist die Endlösung.
...buchstäblich. Das Ende eines Gartens. ::)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

tomir » Antwort #819 am:

es ist die Endlösung.
...buchstäblich. Das Ende eines Gartens. ::)
Kein besonders glücklich gewählter Begriff . ::) :P
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Kiesgarten - Gravel garden

lune5 » Antwort #820 am:

Kein besonders glücklich gewählter Begriff . ::) :P
Müssen wir so pingelig sein? Die Gräuel der Nazis und anderer kann man nicht an den armen Wörtern festmachen. Sonst müssten wir immer erst nachschlagen, bevor wir den Mund aufmachen, ob das Wort eine böse Vergangenheit hat.LG lune
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #821 am:

...Der gesamte Vorgarten (ca. 80 qm) wurde ausgekoffert, Folie rein, darauf der normale weiße Zierkies. Mittig der Weg zur Haustür aus Waschbetonplatten. Rechts davon ein frei wachsender Buchsbaumstrauch, links davon ebenfalls. Weiterhin je eine rote Tonschale mit Petunien mittig in beiden Hälften.
Das sieht man hier immer öfter, sehr schade. Minimaler Pflegeaufwand ist wohl eine der wichtigsten Beweggründe. Da ist der Schritt zum betonierten Garten nicht mehr weit...Einfühlsamer, unentwegter missionarischer Eifer und gute Vorbilder (in Punkto Gärten) mag bei dem einen oder anderen, früher oder später, die Lust auf einen schöneren Garten wecken, vielleicht sogar auf einen "richtigen" Kiesgarten.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Kiesgarten - Gravel garden

lune5 » Antwort #822 am:

In dem Fall ist Hopfen und Malz verloren, dort werden auch die Büsche und Bäume mit der Kettensäge in Form gebracht.
ManuimGarten

Re:Kiesgarten - Gravel garden

ManuimGarten » Antwort #823 am:

Ja, ich glaube auch, dass diese Leute die Kiesierung ihres Vorgartens schön finden müssen, war ja viel Aufwand. ;)Aber manche Leute lassen sich inspirieren. Heute blieb eine Passantin an meinem Kiesbeet an der Straße stehen und lobte die Vielfalt, immer blüht etwas anderes... und fragte, ob sie Samen haben könnte. ;D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

macrantha » Antwort #824 am:

Bei uns in der Nachbarschaft gibt es den wirklich wahren echten Kiesgarten. Unsere Nachbarn haben ihren Traum endlich verwirklicht.Der gesamte Vorgarten (ca. 80 qm) wurde ausgekoffert, Folie rein, darauf der normale weiße Zierkies. Mittig der Weg zur Haustür aus Waschbetonplatten. Rechts davon ein frei wachsender Buchsbaumstrauch, links davon ebenfalls. Weiterhin je eine rote Tonschale mit Petunien mittig in beiden Hälften. Ich habe mich zartfühlend erkundigt, ob das ein Provisorum sei - nein, es ist die Endlösung.LG lune
Solche Kunstprodukte (was anderes ist es ja nicht - hat mit Natur nichts mehr gemein) müsste man nur noch minimal überzeichnen, und man hätte einen Gartenentwurf ala Martha Schwartz ;D(Nein - ich will die gute Frau nicht beleidigen. Sie hat doch etwas mehr drauf ).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten