Jaaaa, super Fotos!

:DJuttchen, deine Splendens ist ein Ausläufer von der Großen. - Die Farbe variiert sehr stark: Im Aufblühen ist es eher ein Signalrot, später wird es dann erträglicher, ääääh, bläulicher

Und dann kommt´s noch drauf an, ob das Teil in voller Sonne oder (wie Juttchens Exemplar, damit sie die Blüten noch angucken konnte) im Schatten steht.Ja, sorry: Nach der "Hilfe! Ich seh nur noch Pink Ledas!"-Anwandlung hatte ich einen Anflug von Veilchenblau-Panik

- Die Blüten von Hermann Schmidt und Veilchenblau sehen aber - zumindest auf den ersten Blick und auf Fotos - auch ziemlich ähnlich aus.Um die Poller-Prinzessin herum sollte ich vielleicht mal die Folie aufreißen, falls sie geruhen möchte, Ausläufer zu treiben...Ist aber nicht ungefährlich: Wahrscheinlich würde die dahinter stehende R. rugotida diese Chance schneller nutzen.Heute war noch jemand zum (hauptsächlich Rambler-) Fotografieren da

Bei der Gelegenheit hab ich festgestellt, daß sich einige wirklich unverschämt breit (und hoch!) gemacht haben...Besonders die "falsche Ethel" alias "wahrscheinlich Princesse Marie" wird demnächst heftig mit der Schere Bekanntschaft machen (müssen)...Zur Zeit blüht sie aber noch wunderschön: Kaum zu glauben, daß so ein gewaltiges Wuchermonster soooo hübsche, zarte Porzellanblütchen macht.