News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ist das Gruß an Labenz (Gelesen 7929 mal)
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:ist das Gruß an Labenz
zu den Hagebutten:Also falls mein Exemplar eine Gruß an Labenz, was in meinem Wohnort nicht ganz unwahrscheinlich ist....,habe ich zumindest vereinzelt wenige Hagebutten im letzten Jahr ausmachen können. Das Exemplar ist aber auch recht groß. 
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:ist das Gruß an Labenz
meine GaL ist jetzt, um die frage zu beantworten, 50cm hoch bei pflanzung im dezember. 7 triebe, jeder am ende mit blüten. ist eine der rosen die mit abstand am besten gestartet sind. im unterschied zum beispiel zu rhapsody in blue(die gerade doch etwas zu starten beginnt), valencia oder auch fürstin von pless und catherine guillot. die beiden letzteren haben sich nicht gerade mit ruhm bekleckert.die mrs john laing und marie helene von schmid sieht übrigens auch sehr gut aus.
-
Raphaela
Re:ist das Gruß an Labenz
Marie Helene ist auch klasse!
Hat hier auch die beiden letzten Winter gut überstanden.Nein, Bettina: Die verlinkte ist Haldensleben II, die hätt ich gerne irgendwann auch noch (mir fehlen noch eine ganze Reihe seiner Züchtungen)."Haldensleben I" (das ist nur ein Arbeitsname, sollte sich mal eine Rosenschule finden, die bereit ist, Jürgen freiwillig eine Lizenzgebühr zu zahlen - allen anderen steig ich aufs Dach!
- ließe sich bestimmt ein schönerer Name finden) war noch nie im Handel.Ja, Gruß an Labenz macht (fruchtbare) Hagebutten...Meine Sämlinge hatte ich im Herbst ausgepflanzt (Frosthärtetest). Leider haben die W-Tiere die meisten hochgewühlt und sie sind vertrocknet
- Zwei oder drei hatten Glück und sehen schon ganz gut aus :)U & D hatte ich letzten Herbst auch Hagebutten mitgegeben, bin schon gespannt auf ihre Berichte: Im Gewächshaus gibt´s ja zum Glück keine Wühlmäuse ;)GaL selbst hat als Sämling aber erst nach einigen Jahren geblüht: Jürgen hat erzählt, daß sein (mittlerweile verstorbener) Vater das ungebührlich große, aber immer noch blütenlose Teil schon kompostieren wollte, als es, im Herbst, zu seinem Geburtstag, dann doch noch Blüten brachte
- Da war es natürlich sicher vor dem Kompost 
-
freiburgbalkon
Re:ist das Gruß an Labenz
Danke für die Info.Und wenn ich Dir nun im Herbst eine Haldensleben II bei Schmid bestelle und an Dich liefern lass???...Nein, Bettina: Die verlinkte ist Haldensleben II, die hätt ich gerne irgendwann auch noch (mir fehlen noch eine ganze Reihe seiner Züchtungen)."Haldensleben I" (das ist nur ein Arbeitsname, sollte sich mal eine Rosenschule finden, die bereit ist, Jürgen freiwillig eine Lizenzgebühr zu zahlen - allen anderen steig ich aufs Dach!- ließe sich bestimmt ein schönerer Name finden) war noch nie im Handel...
-
Raphaela
Re:ist das Gruß an Labenz
- Geht nur im Tausch gegen Hagebutten!
(Wenn du schon keinen Platz für weitere Rosen hast
)
-
freiburgbalkon
Re:ist das Gruß an Labenz
Kapier ich jetzt nicht ganz, Du bekommst die Haldensleben II und ich dafür Hagebutten?? Okay, für die hätte ich Platz, nur keimen dürften sie nicht
, denn es reifen bei mir gerade ca. 40 Hagebutten und ich möchte auch mal versuchsweise die Saat von diesem Jahr ein weiteres Jahr stehen lassen und kucken, was im 2. Jahr keimt. Das ginge alles gar nicht, wenn es nicht die tollen Kästen gäbe, die man jetzt immer öfter hier überall sieht, die hängen in Metallhalterungen, diese haben Bögen, die man ins Geländer hängen kann... Quasi eine 2. Reihe Kästen noch vor dem Fensterbrett.
-
Raphaela
Re:ist das Gruß an Labenz
Dann brauchst du noch eine dritte Reihe
- Und ein besonderer Service: Du kannst aussuchen, von welcher GaL du Hagebutten haben möchtest: Z. B. von einer, die neben Stanwell Perpetual steht oder von einer, die zwischen Walküre und Délia steht oder... 8)Und die Nachkommen sind garantiert frosthart!
-
freiburgbalkon
Re:ist das Gruß an Labenz
;Dich würde die Butten dann an die Abteilung weiterleiten, die zuständig ist für die Aussaat aus offener Abblüte... das ist im Mainzer Raum...
-
Raphaela
Re:ist das Gruß an Labenz
Okay, die Lizenzgebühren könnt ihr dann ja später aufteilen (...und für Jürgen bitte 50 Cent - soz. als Züchter-Großvater - pro vermehrter Pflanze einplanen) ;)Ich bin ganz sicher, daß GaL nicht nur wegen all ihrer eigenen tollen Eigenschaften eine Jahrhundertrose wird sondern auch noch wegen ihrer zukünftigen Rolle als Elternpflanze
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:ist das Gruß an Labenz
Interessant ist, dass sie nicht gleich geblüht hat.Also schlußfolgere ich, dass auch Spätblüher noch remontieren können
.Muß demnächst unsere(andere, Louise Odier usw.) Sämlinge mal inspizieren, ob sie nicht doch nochmal Knospen haben :DLG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
Raphaela
Re:ist das Gruß an Labenz
Da gibt es einige Beispiele für Spätzünder...Darum plädiere ich immer dafür, Sämlinge, die im ersten Jahr noch nicht geblüht haben, nicht gleich auszusondern: Von Jürgens Louise Odier-Sämlingen im Park blühen jetzt auch einige öfter, die im ersten (und teilweise auch zweiten) Jahr noch nicht geblüht hatten. - Manche blühen früher nach, wenn sie veredelt sind. Profi-Züchter veredeln daher potentiell erfolgversprechende Sämlinge gleich.
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
-
Jedmar
Re:ist das Gruß an Labenz
Auf der Webseite von Daphen Filiberti wird für 'Gruss an Labenz', das Synonym 'Daphne Filiberti' (in USA), sowie als Vater 'Veronica' (Flamingo) von Kordes angegeben. Raphaela, kannst Du das bestätigen?In einer australischen Patentanmeldung für Cassandre (Meideuji) von Meilland (1989) sind die ElternGruss an Globenz x (Danse de Sylphes x Nina Weibull)Gibt es die GaL schon länger als 2003, oder gabe es wohl mal eine GaG? 
-
Raphaela
Re:ist das Gruß an Labenz
Von "Gruß an Globenz" hab ich noch nie gehört - Klingt ja spannend.M. W. ist tatsächlich eine TH die Vaterpflanze von Gruß an Labenz, welche weiß ich allerdings nicht.
-
freiburgbalkon
Re:ist das Gruß an Labenz
hoppla, noch eine Daphne Filiberti, kommt mir komisch vor, es gibt doch schon die vom jungen Vibert.