News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253130 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

oile » Antwort #405 am:

:o ;D Nichts als Überraschungseier. Seltsam, seltsam.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #406 am:

Ich wundere mich, dass ihr alle eure Taglilienblüten vor lauter Rapsglanzkäfern noch sehen könnt. Die sind dieses Jahr extrem viele und schlimm, nicht nur auf gelben Blüten.Aber vielleicht nur hier auf dem Lande, wo es im Frühjahr endlose Rapsfelder gegeben hat.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

phloxfox » Antwort #407 am:

Oh wie schade! Auch für uns wegen der fehlenden Fotos. Ärger dich nicht, dass liegt nur an diesem heißen Frühjahr. Hier gibt's keine Rapsglanzkäfer, dafür wenig Blüten, auf denen sie sitzen könnten.Ich kann aber zwei eigene Sämlinge vorführen: Just Fabulous x Born to Run
Dateianhänge
k-JFxBTR8.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

phloxfox » Antwort #408 am:

und Raspberry Beret x Christopher Moody.
Dateianhänge
k-Marie1-6.jpg
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Santolin » Antwort #409 am:

Ich trau es mich kaum zu sagen: ich habe fast alle meine Taglilien nicht blühend gekauft und mit nur ungefähren Farbangaben ohne Namen in der Gärtnerei vor Ort. Dieses Jahr war Pfingsten so spät, dass ich sie 5 - 7 Jahre nach dem Pflanzen das erste Mal( !!!!!!) blühen sehen habe. ( Ich habe dann gleich noch ein paar blühende gekauft!) Diese erstaunliche Form war unter den schon eingewachsenen, sie muss sich unter einem Oleander recht ans Licht plagenTaglilie11c.jpgTaglilie11b.jpgTaglilie11.jpg - wie groß Oleander werden, wenn sie ausgepflanzt sind, war mir beim Pflanzen nicht so klar. Während des Aufblühens finde ich sie besonders hübsch.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Santolin » Antwort #410 am:

Die voll aufgeblühte ist in der grellen Sonne, die Farbe ist eher so, wie bei den beiden anderen Bildern
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #411 am:

Ich wundere mich, dass ihr alle eure Taglilienblüten vor lauter Rapsglanzkäfern noch sehen könnt. Die sind dieses Jahr extrem viele und schlimm, nicht nur auf gelben Blüten.Aber vielleicht nur hier auf dem Lande, wo es im Frühjahr endlose Rapsfelder gegeben hat.
Hier in der Gegend habe ich noch nie bewusst Rapsglanzkäfer gesehen, die kenn ich nur aus'm Norden.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

leonora » Antwort #412 am:

@ SantolinDie gefüllten, vielleicht H. fulva var. Kwanso beim Öffnen? :) Auf dem 1. Bild erkenne ich leider überhaupt nichts wegen der Sonne.LGLeo
Hemsalabim
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

potz » Antwort #413 am:

Zitronen-Ufo :D (Zufallssämling, Eltern unbekannt)
Dateianhänge
zitronen-ufo.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #414 am:

Superschön, das Zitronen-UFO!Bei mir gibts heute die 1. Blue Flirt-Blüte :)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #415 am:

Bei mir gibts heute die 1. Blue Flirt-Blüte :)
Und wo ist sie nun?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #416 am:

Bei mir gibts heute die 1. Blue Flirt-Blüte :)
Und wo ist sie nun?
:'( Der neue Akku ist noch nicht da. Das Foto wäre aber enttäuschend, ich sage es ehrlich. Ich habe es mit dem Vorjahresfoto verglichen, und das rosa ist heuer so "fleischig", dass es ungelogen ebenso zur fulva passt.
Dateianhänge
hem_blueflirt_2010.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #417 am:

Ich habe ja insgeheim die Vermutung, dass dieses recht spezielle Wetter heuer die Orangetöne intensiviert und die Blauanteile der Blüten zurückdrängt.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pinat » Antwort #418 am:

Martina777, sowohl Blütenfarbe als auch -form lassen in mir Zweifel aufkommen, ob es sich bei Deiner tatsächlich um Blue Flirt handelt.
Viele Grüße
pinat
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #419 am:

Martina777, sowohl Blütenfarbe als auch -form lassen in mir Zweifel aufkommen, ob es sich bei Deiner tatsächlich um Blue Flirt handelt.
Da ich in sonniger Selbstüberschätzung meines Gedächtnisses die Schilder entsorgt habe, kann allenfalls eine Verwechslung mit Always Afternoon vorliegen. ??? Ganz lieben Dank, dass Du die Frage aufwirfst, ich begann letztes Jahr mit den blühenden Taglilien und Bildersuchen wieder, die Sorten herauszufinden.
Antworten