Zweifellos. Aber nur, wenn man es mitbekommt, dass sich eine Zecke satt und zufrieden vom Wirt entfernt.Ja und? Man wird doch solche "Findlinge" umgehend umfassend entsorgen und ihnen keine Gelegenheit zur Ablage von Nachkommenschaft gewähren. Zum Glück laufen sie ja nicht sehr schnell oder überhaupt nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zeckenbiss (Gelesen 129447 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Zeckenbiss
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zeckenbiss
Ich verwende beim Hund auch Frontline, trotzdem finde ich immer wieder festgesogene Zecken an ihm, manchmal sind sie ziemlich tot, o.k., aber auch abgefallene fette Biester finden sich ab und an, besonders fies, wenn man drauftritt und die mit einem Prötsch zerplatzen und einen Blutfleck auf einem evtl. Teppich hinterlassen. Ich wunder mich auch immer, dass das winzige Tier mit diesem riesigen, aufgeblasenen Hinterteil sich überhaupt vom Fleck bewegen kann, aber es geht, deshalb hab ich, wenn ich Zecken entferne (egal, ob bei uns oder beim Hund) immer eine Rolle Tesafilm dabei, da werden sie gleich von der Zeckenzange kommend, angepappt und dann auch ordentlich eingewickelt und verklebt, die rennen dann auf keinen Fall mehr weg und ich entsorg sie so fest verschnürr in der Mülltonne .Oder, wenn man das möchte, ins Zeckentagebuch einkleben. Obwohl wir keine Fahrt in den Süden vorhaben (Sandmücken, Leishmaniose), hab ich dem Hund gerade wieder ein Scalibor-Halsband mit Deltamethrin umgelegt, das schützt auch vor dem primären Biss der Holzböcke. Ziemlich viel Chemie, aber Dickie ist eh überm Verfallsdatum, da wird ihn das auch nicht mehr umhauen und die Kuschelzeiten mit uns im Bett sind eh vorbei, als Senior hat er lieber seine Ruhe und hält gerne Abstand.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Zeckenbiss
Ich habe die alte Packung zwar nicht mehr, meine aber, ich verwende Ex-Spot (Permethrin)."Systemisch" heißt Fipronil (Frontline)? Das schützt wohl nicht davor, dass der Hund erstmal gebissen wird.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Zeckenbiss
Ex-Spot soll gegen Zecken besser helfen als Frontline. Frontline ist eher gegen Flöhe geeignet, da allerdings auch nur gegen adulte Flöhe, eine neue Version des Frontline hilft auch gegen Flohlarven.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zeckenbiss
Ex-spot und Advantix wirken mit Permethrin, Frontline mit Fipronil. Beide Stoffe wirken (in erster Linie) fettlöslich in der Haut eingelagert abtötend auf Zecken, die bereits zugeschlagen haben. ich hab auch davon gehört, dass Permethrin zusätzlich eine gewisse Repellend-Wirkung haben soll, nur Frontline ist ohne Rezept in der Apotheke erhältlich, für Präparate mit Permethrin benötigt man ein Rezept vom Tierarzt oder kauft es gleich dort.Das Scalibor-Halsband wirkt mit Deltamethrin, das ist wasserlöslich und wirkt über das Haarkleid und hat Abwehrende Wirkung, soll also den Biss von Zecken, Flöhen und Mücken verhindern.Merkwürdigerweise hab ich gestern das Halsband so in der Apotheke kaufen können, mir war so, als hätte ich in den Jahren zuvor dafür auch ein Rezept gebraucht
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Zeckenbiss
ein bischen größer wäre nett, dann brauche ich meine Brille nicht zu suchenwas mich noch interessieren würde ist, ob eine signifikante beziehung zwischen haustierhaltung (hunde!) und (erhöhtem) zeckenaufkommen im garten besteht oder ob zecken tatsächlich plötzlich und von alleine in massen auftreten können...

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Zeckenbiss
Unser Garten war ein paar Wochen sich selbst überlassen, so dass Wiese und der Rest mächtig wachsen und wuchern konnte.Als ich dann wieder anfing, zu mähen und zu schneiden, habe ich mehrere Zecken gefunden. Seit wieder alles "kurz und (relativ
)ordentlich" ist, habe ich den Eindruck, lauern nicht mehr ganz so viele Zecken.

- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zeckenbiss
Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf einem 6000 qm großen Grundstück ein Hund Schuld am Zeckenaufkommen hat. Hier ist eine graphische Darstellung des Lebenszyklus und hier gibt es weitere Infos zum Lebenszyklus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zeckenbiss
Nö Oile, ich konnte mir das auch nicht vorstellen.Fakt ist, wir hatten keine Zecken und Fakt ist seit dem Hund mit dem Massenbefall hatten wir Zecken.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zeckenbiss
Kann ich mir sehr gut vorstellen. da werden ja auch ein paar Weibchen dabei gewesen sein, die ungestört Eier abelegen konnten und schon hat man den Salat...Ganz typisch ist dann gelegentlicher Massenbefall mit Nymphchen oder Lärvchen wenn man sich zufälllig in ein "Nest" begeben hat...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Zeckenbiss
Hallo!Obwohl ich am Wald wohne und sicher auch gelegentlich Tiere wie Marder und Igel meinen Garten passieren, habe ich auch schon den Gedanken gehabt ob das große Aufkommen an Zecken auch etwas mit unserem Hund, den wir über zehn Jahre hatten, zu tun hat. Ich gebe zu dass ist nicht gerade Tier freundlich, aber da ja die Mäuse als hauptsächliche Borrelienträger gelten, verfolge ich die in meinem Garten mit Fallen und gelegentlich auch mit Giftweizen.
vlg Barbara
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zeckenbiss
Aber durch solche Gärten (sehr groß, am Wald gelegen) laufen ja auch Füchse, von Katzen ganz zu schweigen. Auch die sind Zeckenträger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Zeckenbiss
Ich lese die ganze Zeit mit viel Interesse mit und kann die Besorgnis einiger (der Betroffenen
) sehr gut verstehen.Glücklicherweise scheine ich keinen Duftstoff für Zecken auszuströmen. Erst mit unserem ersten Hund vor 16 Jahren kamen mir Zecken überhaupt unter die Augen!
Bei Mücken und Grasmilben muss ich allerdings eher "hier" gerufen haben..!
>:(LG Frank





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)