News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Roscoea alpina Royle? => Zingiber (wahrscheinlich) (Gelesen 2276 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Roscoea alpina Royle? => Zingiber (wahrscheinlich)
Hallo,diese Sorte bringt in meinem Garten schon das 3. Jahr nur Blätter. Ich hab sie im Halbschatten sitzen. Was mache ich falsch? Hab keine Lust etwas zu pflegen das nicht blüht. Sie sind ca. 40 cm hoch und wachsen wie der Teufel, aber wie gesagt nie Blüten.
Re:Roscoea alpina Royle
schick sie mir...ich hab lust
kriegst was anderes schönes, was sicher blüht. 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea alpina Royle
Ich hab's zwar letztes Jahr schon mal geschrieben. Meine Roscoea alpina ist wesentlich niedriger, wächst keinesfalls wie der Teufel, ist aber dafür enorm blühfreudig. Ich vermute, dass Du eine andere Pflanze hast.Auf deine Anfrage knorbs - leider setzt die keinerlei Samen an. Wenn ich die Pflanze mal teile, denke ich an dich!
Re:Roscoea alpina Royle
Ich werd sie morgen mal fotografieren damit wir sehen können ob es auch wirklich diese Pflanze ist. Nicht dass es ein Montagsmodell ist das ich da gekauft hatte.Ihr werdet es sicher an den Blättern erkennen als Fachleute.Knorbs gerne wenn es auch wirklich eine ist.
Re:Roscoea alpina Royle
Hiermal Bilder:http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 134.jpgIch hoffe ihr könnt was erkennen.
Re:Roscoea alpina Royle
hm...ich meine, dass dies gar keine Roscoea ist. erinnert mich mehr an Zingiber mioga. den hab ich auch + warte seit jahren auf blüten. wenn es dieser seine sollte, dann würde eine blüte erst im spätherbst erscheinen + zwar bodenbürtig an der stängelbasis erscheinend. letztes jahr waren meine soweit, aber die ersten fröste vernichteten sie.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea alpina Royle
Da stimme ich knorbs zu, nach einer Roscoea schaut auch mir das nicht aus. Schau mal hier #170, das ist meine Roscoea alpina (wobei ich natürlich nicht die Hand ins Feuer legen kann, dass es tatsächlich die echte ist). Inzwischen haben sich die Blätter auf ca. 20 bis 25 cm gestreckt. Sie unterscheiden sich deutlich von deiner Pflanze.
Re:Roscoea alpina Royle
auf einer russischen seite habe ich das foto einer Roscoea alpina 'Royle' gefunden...was du hast ist mit sicherheit was aus der familie der Zingiberaceae, meine vermutung Zingiber + da im freiland kultiviert läge die art mioga nahe, da die am härtesten ist + deine pflanze rein optisch dazu passt. Z. mioga treibt sehr spät aus. meine pflanzen sind derzeit ~20 cm hoch.@ebbieich bin mir sehr sicher, dass deine eine Roscoea alpina ist.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea alpina Royle
das ist sehr merkwürdig....Roscoea setzen eigentlich immer samen an, sind auch serbstfertil. vielleicht übersiehst du die samen? bei den niedrigen arten entwickelt sich der samenstand oft innerhalb des blatttrichters. wenn die samen dann ausgereift sind + sich verteilen schrumpelt die fleischige samenhülle wieder ganz schnell zusammen.Auf deine Anfrage knorbs - leider setzt die keinerlei Samen an. Wenn ich die Pflanze mal teile, denke ich an dich!
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea alpina Royle
Dann müsste man doch einen Knuddel im Blatttrichter fühlen? Ich habe danach schon getastet, aber konnte nichts dergleichen spüren. Oder die Samenkapsel sitzt ganz unten (so wie etwa bei Crocus banaticus)? Wenn der Dauerregen aufhört, werde ich nochmal genau suchen.
Re:Roscoea alpina Royle

Re:Roscoea alpina Royle
Du brauchst es nicht hegen. Man benutzt es wie Ingwer in der Küche. Einmal asiatisch kochen, und weg ist es.
LGLeo

Hemsalabim
Re:Roscoea alpina Royle
Nee das Grünzeug muss ich nicht unbedingt essen.
Ich hab einen schönen Kompostplatz. 


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Roscoea alpina Royle
Da gibt es bestimmt Liebhaber.Ist ja das einzige harte Ingwergewächs. Soviel Platz nimmt es ja nicht weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel