News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenpflegemittel (Gelesen 11340 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Tomatenpflegemittel

Fuchs » Antwort #15 am:

:-\ Bist du heute nicht gut drauf Feder, oder was ist dir über die Leber gelaufen? Ach ja, und du kennst dich ja sogut in der Landwirtschaft aus.Rückstände von was bitte. Überlege dir aber bitte gut was du schreibst. >:( wir können dann gerne ein neues Thema anfangen.Klemmi`s Stiel ist der eines unbedarften Anfängers. Alle haben klein angefangen. Ich auch. Und Tomaten sind nun mal speziel.Klemmi mit Tomaten habe ich auch den meisten Ärger. Meine ersten Tomaten habe ich auch überdüngt und entsorgt. Aber das wusste ich damals auch nicht. Die habe ich mit Hühnermist überdüngt. Erst als ich sie mehr wie Schwachzehrer behandelt habe und erst zum Fruchtansatz mit Brennnesseljauche gedüngt habe, hatte ich Erfolg. Dieses Jahr sind sie mir schier erfrohren. Im Moment sehen sie wieder besser aus. Gespritzt werden sie mit Magermilch. Das ist nicht schlecht. Um die Pflanzen habe ich dick Stroh liegen. Dann trocknet der Boden nicht aus. Gegossen wird über eine Plastikflasche, die keinen Boden hat und neben der Pflanze im Stroh steckt. Da meine Tomaten an der Hauswand stehen, und der Dachvorsprung nicht zu hoch ist, habe ich an die Balken Schnüre gebunden und an denen ziehe ich sie hoch. Frag nur ruhig weiter, hier gibt es viele nette und kompetente Leute.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Tomatenpflegemittel

Artessa » Antwort #16 am:

Hallo Feder,nobody ist perfect !!!GrußArtessa
Benutzeravatar
Klemmi
Beiträge: 45
Registriert: 14. Mai 2005, 21:19

Re:Tomatenpflegemittel

Klemmi » Antwort #17 am:

Hallo liebe Leute,vielleicht hat es sich ja wirklich ungläubig angehört. Gemeint habe ich es so: Bevor ich nun das 3. Mal Pflanzen entsorgt hätte, habe ich gedacht es sei vielleicht richtiger, sie mit einem Pflegemittel von Anfang an zu behandeln und zu stärken, damit ich sie eben nicht vegessen kann. Im Übrigen ist das Mittel nicht nur gegen Kälte, es soll angebelich auch den Fruchtertrag steigern usw. Der Kopfdünger war übrigens von COMPO Gartendünger flüssig im 2,5 ltr. Kanister.Sozusagen universell für Gemüse-, Kübel- und Gartenpflanzen. Ich habe auch die Dosieranleitung beachtet, aber eben viel zu früh angewendet. Wie gesagt, Gurken, Aubergine, Paprika usw. sind völlig i. O. Die wachsen und gedeihen prächtig. Feder, ich nehme es dir nicht übel (obwohl ich am Anfang sehr sauer war) aber Mißverständnisse sind dazu da, um sie aus der Welt zu schaffen und allen anderen sei gesagt, vielen lieben Dank für eure Rückenstärkung und die Ermutigungen hier im Forum zu bleiben. Wenn die Tomaten die nächsten Tage bzw. Wochen überstehen, werde ich mich wieder melden. Oder ich habe vorher noch eine Frage.Liebe Grüße und ein noch schönes restliches Wochenende.Klemmi
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatenpflegemittel

Feder » Antwort #18 am:

Ach so, dann hast du einfach Flüssigdünger gegossen? Unter Kopfdüngung versteht man eigentlich das Sprühen von Düngerlösung auf die Blätter. Das könnte bei Überdosierung sehr schädlich für Tomaten mit ihren empfindlichen Blättern sein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Klemmi
Beiträge: 45
Registriert: 14. Mai 2005, 21:19

Re:Tomatenpflegemittel

Klemmi » Antwort #19 am:

Hallo Feder,siehst du, man hat mir gesagt, dass der Flüssigdünger auch Kopfdünger genannt wird. Eben gerade wegen solcher "Mißverständnisse" habe ich Hilfe in diesem Forum gesucht. Nun weiß ich auch, dass Flüssigdünger nicht zwangsläufig Kopfdünger ist. Aber ich gehe trotzdem davon aus, dass ich meine Pflanzen zu früh und zu viel gedüngt habe (Hornmehl + Flüssigdünger).GrüßeKlemmi
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatenpflegemittel

Feder » Antwort #20 am:

Naja das stimmt schon, denn für die sogenannte Kopfdüngung verwendet man einen Flüssigdünger. Aber wenn du denkst, die Pflanzen waren überdüngt, dann versuche es doch einfach jetzt mit weniger Dünger. Pflanzen in Kübeln sind ohnehin viel weniger in Gefahr, Pilzerkrankungen zu bekommen weil die gekaufte Erde pilzfrei ist. Da braucht man meiner Meinung nach nicht ständig etwas spritzen. Oft ist weniger mehr.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Klemmi
Beiträge: 45
Registriert: 14. Mai 2005, 21:19

Re:Tomatenpflegemittel

Klemmi » Antwort #21 am:

Deshalb habe ich ja auch die kpl. Erde ausgetauscht und nicht mehr gedüngt. Wenn, dann erst nach der Blütenbildung. Aber noch mal eine andere Frage: Kann es sein dass Zucchini nur männliche Blüten haben? Ich bin vorhin noch mal durch den Garten gestrichen und habe mit Freude festgestellt, dass die Z. blühen. Ich konnte aber keine Blüte mit Fruchtknotenansatz erkennen. Ist das normal, oder gibt es sowas nicht? Oder bringe ich schon wieder was durcheinander.GrußKlemmi
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpflegemittel

Simon » Antwort #22 am:

Hi!
Aber noch mal eine andere Frage: Kann es sein dass Zucchini nur männliche Blüten haben? Ich bin vorhin noch mal durch den Garten gestrichen und habe mit Freude festgestellt, dass die Z. blühen. Ich konnte aber keine Blüte mit Fruchtknotenansatz erkennen. Ist das normal, oder gibt es sowas nicht?
Das ist vollkommen normal ;) Zuerst bilden sich männnliche Blüten und spätererst die weiblichen ;)Macht auch nichts wenn die männlichen verblühen, bis weibliche Blüten da sindbildet die Pflanze auch wieder männliche.Einfach wachsen lassen und sparsam mit Dünger und co sein. Alle Pflanzen wachsen auch ohne extra Dünger, im Garten dünge ich zB gar nicht ;)Nur ab und an gebe ich Kompost aufs Beet (1x im Jahr).Bye, Simon
aurora

Re:Tomatenpflegemittel

aurora » Antwort #23 am:

hallo klemmi,da schließe ich mich feder zu gerne an. weniger ist in disem fall oft mehr und gesünder. zumindest wenns kein organischer dünger ist.mach dich mal bezügl. brennnesseln sowie schachtelhalm oder magermilch kundig. das ist organisch und genausogut wie irgendwelche teuren gekauften sachen. viel erfolg wünsch ich dir.ich bin der meinung das dünger zwar die pflanzen toll und schnell wachsen lässt doch bleibt der geschmack ein wenig auf der strecke. ;)
Hortulanus

Re:Tomatenpflegemittel

Hortulanus » Antwort #24 am:

Naja das stimmt schon, denn für die sogenannte Kopfdüngung verwendet man einen Flüssigdünger.
Was natürlich so auch nicht stimmt:"KopfdüngungSie wird in den wachsenden Bestand ausgebracht und unterstützt das Pflanzenwachstum in einem bestimmten Entwicklungsabschnitt. Gekörnte Düngemittel sind zu empfehlen: Die Gefahr der Verätzung bei nicht ganz abgetrockneten Beständen ist dann nicht so groß."www.bauernhof.net/lexikon/lex_kl/kopfduengung.htm
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2751
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Tomatenpflegemittel

netrag » Antwort #25 am:

Hallo Klemmi,da mich das Leben doch etwas mißtrauisch gemacht hat sei die Frage gestattet was in dem Tomatenpflegemittel drin ist. Dein Link gibt dazu nichts her.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Klemmi
Beiträge: 45
Registriert: 14. Mai 2005, 21:19

Re:Tomatenpflegemittel

Klemmi » Antwort #26 am:

Hallo netrag1,Tja, das ist nicht so einfach. Die Verpackung gibt nicht viel her auser dem Hinweis: Trocken lagern! O. K. ganz so schlimm ist es denn doch nicht. Also, über die Bestandteile steht nur drauf: Hergestellt aus feinstvermahlenen Naturmineralien und Kräutern. Wirkung: Naturmineralien und Kräuter fördern gesundes Wachstum, Die Tomaten werden herrlich rot und aromatisch. Die Pflanze selbst wird gekräftigt und widersteht so besser Hitzeschocks und geringe Kältegrade.Zur Anwendung sei noch gesagt; zunächst mit wenig Wasser anteigen und nachrühren. Pflanzen mit Spritzflüssigkeit gut benetzen - mgl. vormittags. Bei feuchtwarmer Witterung an drei aufeinanderfolgenden Tagen spritzen. Tomaten sind starkzehrer, deshalb 2-3 mal in 4-wöchigem Abstand mit kräftiger brennesseljauche oder Algenkonzentrat gießen und gleichzeitig ANIMALIN im Wurzelbereich einarbeiten. Ganz schön viel, meiner Meinung nach. Habe das Mittel jetzt auch noch nicht angewendet, da ich ja viele Tips von Euch bekommen habe. GrußKlemmi
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpflegemittel

Simon » Antwort #27 am:

Hi!Würd mich nicht wundern wenn die Urgesteinsmehl in 50L Säckenfür wenige Euro kaufen würden und dann in 5g Tütchen für xx Euro verkaufen *gg*Ist das Pulver zufällig grau ?Bye, Simon
Benutzeravatar
Klemmi
Beiträge: 45
Registriert: 14. Mai 2005, 21:19

Re:Tomatenpflegemittel

Klemmi » Antwort #28 am:

Hallo Simon,damit die liebe Seele nun endlich Ruhe hat, habe ich eben die Tüte sozusagen entjunfert. Und siehe da, ES IST GRAU!Was habe ich denn nun da gekauft? Was ist Urgesteinsmehl und was hat es für Auswirkungen? Kann ich es bedenkenlos anwenden und ist es wirklich nicht chemisch? Schadet es den Pflanzen auch nicht?(Ich habe jetzt ein bisschen Angst!)GrußKlemmi
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpflegemittel

Simon » Antwort #29 am:

Hi!*g* Keine Ahnung was da drin ist.Bei Tomaten mische ich immer ein wenig Urgesteinsmehl mit in die Erde.Das bekommst du im 50Kg Sack bei Raifeisen & Co für wenige Euro ;)Darin sind diverse Mineralien. Den Tomaten tuts gut und kostet fast nichts.Sie wachsen aber auch ohne gut.Ich hatte mal gelesen das es gegen Blütenendfäule hilft (Calziummangel oder so).Bei so kleinen Miniwundertütchen bin ich immer skeptisch ;)Bye, Simon
Antworten