Ist der schön! Bei uns gibt es dieses Jahr endlich mal wieder mehr Schmetterlinge und auch seltene Sorten, sogar einen Bläuling habe ich gesehen (kein Wunder, wir haben massenhaft Ameisen).In den letzten 3 Jahren waren in unserer Gegend kaum Schmetterlinge zu sehen, nicht mal am Schmetterlingsflieder.LG lune
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge 2011 (Gelesen 31123 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Schmetterlinge 2011
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Schmetterlinge 2011
Es ist der erste Schwalbenschwanz, den ich bei uns in Natura gesehen habe. Habe auch 2x hingesehen, bis ich es glauben konnte!!
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge 2011
Das ist der nullte, weil es statt dessen ein Segelfalter ist.

Alle Menschen werden Flieder
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Schmetterlinge 2011
Danke, hab inzwischen gegoogelt.Dann habe ich meinen ersten Segelfalter gesehenDas ist der nullte, weil es statt dessen ein Segelfalter ist.![]()

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Schmetterlinge 2011
Klasse Foto!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schmetterlinge 2011
Guten Morgen Zwerggarten,die bunte Nachtraupe Nr. 2 ist einfach. Das ist der Schlehen-Bürstenspinner.Den Vampirflatterer konntest du hoffentlich mit einer Knoblauchwolke anhauchen und vertreiben?



Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schmetterlinge 2011
der blieb einfach an der scheibe sitzen und stierte uns mit seinen rotglühenden augen an... das habe ich so noch nie gesehen, diese roten augen!



- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge 2011
Gerade kamen hier zwei Zimtbären (Phragmatobia fuliginosa) angeflattert. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich festgestellt, von wem die hellbraune Bärenraupe war, die ich kürzlich gesehen habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schmetterlinge 2011
Nur drei der heute beobachteten Schmetterlinge ließen sich fotografieren:[td][galerie pid=82329]Tagpfauenauge.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82330]Landkärtchen.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82331]Kleiner Fuchs.jpg[/galerie][/td]
Re:Schmetterlinge 2011
Hallo,heute gab es einen seltenen Gartenbesuch: Ein weiblicher Großer Schillerfalter.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus