
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch (Gelesen 55620 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Heptacodium miconioides
Dann werde ich bis zum nächsten Frühjahr warten - wäre wirklich schade drum. Vielen Dank

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heptacodium miconioides
...oder bis zum (Spät-)HerbstDann werde ich bis zum nächsten Frühjahr warten - wäre wirklich schade drum. Vielen Dank![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heptacodium miconioides
wächst dieser strauch sehr ausladend?ich habe mal ein foto gesehen, da wächst er in "bäumchenform". ich liebäugle damit wegen der späten blüte, habe aber an dieser freien stelle nicht mehr sooo viel platz.
vormals "vanessa"
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Heptacodium miconioides
bei mir wächst er eher breit.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Heptacodium miconioides
Frei gewachsen werden die Sträucher breiter als hoch (im BoGa Berlin gut 3m hoch und doppelt so breit).Auch mein noch junges Exemplar will mehr in die Breite als Höhe wachsen, ich binde die äußeren Zweige an Bambusstäbe, damit sie etwas steiler wachsen und weniger lagern.Vermutlich könnte man auch entsprechend schneiden, damit er schmaler wächst, aber da bin ich lieber vorsichtig, das Ergebnis könnte unschön sein 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Heptacodium miconioides
ich habe am anfang laufend aufgeastet, lasse ihn ab 2,5 bis 3m frei breit wachsen, als natürlichen sonnenschirm über eine bank, geht gut. Zuwachs unten entferne ich.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
ich hab diesen heptacodium faden mit einem älteren zusammengeführt, in dem sind auch einige infos. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Wie geht es euren Himmelssöhnen? Welche Größen haben sie inzwischen erreicht? Ich habe meinen letzten Sommer zunächst in einen großen Kübel an der Terrasse eingepflanzt. Er hat trotz knackigen Winters und zweimal Spätfrost prächtige Triebe geschoben, alle zwischen 60 und 110 cm lang, und damit seine Größe verdoppelt. Er bekommt jetzt die ersten Blüten. Es wird Zeit, über einen endgültigen Standort nachzudenken
LGNatalie

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Insgesamt völlig anspruchslos.Der größere der beiden Sträucher ist gut 4 m hoch und recht breit gewachsen. Ich habe ihn gerade ausgelichtet, damit die schöne Rinde besser zur Geltung kommt.Er blüht seit mehreren Jahren, zurückgefroren ist er noch nie.
Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Auch meiner hat inzwischen eine Höhe von über 3 m. Sein sehr schattiger Standort unter der ausladenden Krone eines Walnussbaums hat ihn im Wachstum und in seiner Blühfreudigkeit nicht behindert. Nur auf seinen Blütenduft habe ich bisher verzichten müssen. Angeblich sei das die Schuld des Schattens.
Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Das hört sich sehr gut an! Werden denn die langen Triebe bis zum Winter auch verholzen?Wenn er weiter so schnell wächst, könnte ich ihn also direkt an der Terrasse einpflanzen und dann schon bald anfangen vorsichtig aufzuasten, damit man später mal drunter sitzen und auch die schöne Rinde bestaunen kann. Bei mir steht er halbschattig vor einer Nord-West-Wand, nimmt aber trotzdem sehr dankbar üppige Wassermengen an.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Oh nein, wie schade!!!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
au-u, mist
unserer ist ca 3,5m, steht direkt an haus, treibt gerade die blütenstände. Wird heuer wohl früh blühen.lg, brigitte


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Auweia, Garten Prinz, das ist ja schade. Drück dir die Daumen, dass er schnell wieder von unten nachschiebt!!!