News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfirsich Rubira (Gelesen 7323 mal)
Moderator: cydorian
Pfirsich Rubira
Hallo,da ich einen Ersatz für einen Strauch gesucht habe und was rotlaubiges möchte, bin ich über den Pfirsich gestolpert.Ich weiß, daß mein Klima nicht ideal ist, aber er soll robust sein und käme bei mir an die Haussüdseite, also geschützt.Spritzprogramm wird bei den Reben durchgezogen, da kriegt er was ab wegen der Kräuselkrankheit.Und wenns die Blüten der Frost erwischt, ists auch egal, er schaut ja so schon schön aus.Hat den jemand und kann mir die Größe und ein paar Infos dazu geben, z.B. ob man die Früchte essen kann u.ä.Danke schonmal im vorausLG Lisa
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Pfirsich Rubira
Hallo flammeri,ich hatte einmal einen rotlaubigen Pfirsich. Ob es Deine Sorte war, kann ich nicht mehr sagen.Irgendwann hat ihn die Kräuselkrankheit dahingerafft. Mein Fehler. Ich habe ihn mit dem Hinweis bekommen, er sei sehr widerstandsfähig gegen sie. Das hat sich nicht bewahrheitet.Die Früchte waren eher klein, pelzig, weißfleischig und mäßig im Geschmack, aber eßbar.Die Größe ist abhängig von der Unterlage, wenn er vedelt ist. Je nach Unterlage, Standort und Schnitt wird er wohl auf 1-4 m zu halten sein. Wurzelecht würde ich mit 3-4 m rechnen.
Re:Pfirsich Rubira
Ich habe einen "Wildpfirsich" von M. Hans, dieses Jahr trägt er endlich, in ein paar Wochen kann ich dann etwas zum Geschmack sagen. Allerding würde ich ihn eh stehen lassen, denn das Laub sieht wirklich schön aus.
Re:Pfirsich Rubira
Ich habe auch einen rotlaubigen Wildpfirsich von M. Hans und der steht hier schon ein paar Jahre, aber keine Blüten und keine Früchte.Wie lange dauert das denn?LG July
Re:Pfirsich Rubira
Ja, ich denke, daß ist er. Rubira wird häufig als Unterlage verwendet und ist ein Sämling. Ich denke, daß es einen Versuch hier wert ist, aber ohne Spritzprogramm wird er hier bestimmt nichts.3 m wären ok und ich denke auch realisierbar, da Pfirsiche einen vergleichsweise starken Schnitt brauchen.Ich finde ihn als Zierstrauch sehr schön und wenns mal ab und zu Früchte gibt, umso besser.Ich habe nämlich an der geplanten Stelle jetzt einen Strauch, der mich zum Wahnsinn treibt, weil er sich übel versamt und das mitten ins Beet
@July: Ich habe noch keinen Pfirsichbaum
aber ich habe gelesen, daß die wahren Fruchttriebe wichtig sind, d.h.lange Triebe, die Dreierknospen tragen. Also ist wohl ein richtiger Schnitt wichtig.


Re:Pfirsich Rubira
ja, den habe ich. er hat sehr attraktives laub. sehr späte reife - also warmer, langer herbst nötig.mein noch junger baum, der dieses jahr die erste richtige ernte haben wird, ist jetzt ca. 3 meter hoch (steht auf sämling). er wird sicher höher.zur kräuselfestigkeit kann ich nichts sagen, denn ich behandle das bäumchen.schneiden ,muß man den baum selbstverständlich streng wie alle pfirsiche, sonst verkahlt er ....Hat den jemand und kann mir die Größe und ein paar Infos dazu geben, z.B. ob man die Früchte essen kann u.ä....
Re:Pfirsich Rubira
Hmm, langer warmer Herbst-das könnte problematisch werden... Vielleicht hilft der windgeschützte Standort südlich des Hauses mit Sonne von morgens bis abends.Ach, was solls, Versuch macht klug

Re:Pfirsich Rubira
die spritztermine für rebenperonospera kämen für die bekämpfung der kräuselkrankheit viel zu spät....Spritzprogramm wird bei den Reben durchgezogen, da kriegt er was ab wegen der Kräuselkrankheit...
Re:Pfirsich Rubira
das ist klar, ich meinte damit, daß ich eh spritzen muß, da kommts auf einmal mehr oder weniger nicht an.Übrigens: da lese ich widersprüchliches, ist auch im Herbst schon zu spritzen oder erst im Frühjahr ausreichend?
Re:Pfirsich Rubira
ich fange erst im spätwinter damit an, wenn es mal ca. 10 grad warm ist. ich benutze kupfermittel.die meinungen über zeitpunkt und wahl der mittel gehen auseinander.
Re:Pfirsich Rubira
Ich habe dieses Jahr auch mit Kupfermittel gespritzt, auch, als es 10 Grad wurden, und ich hatte dieses Jahr praktisch nichts *daumenhoch*.Ich würde kein Obst haben wollen, das ich alle naslang spritzen muss, aber 1x im Winter finde ich ok.Mein roter Pfirsich ist jetzt ca. 1,50 m hoch und trägt ca. 10 Früchte. Wann die reif sind, wird sich zeigen.
Re:Pfirsich Rubira
die rubirafrüchtchen sind jetzt reif. der geschmack ist nicht besonders aufregend. der wuchs aber riesenhaft. da ich platz brauche und bessere sorten habe, werde ich den baum roden.
Pfirsich Rubira
Bei meinem Zwergpfirsich treibt die Unterlage aus(rotblättrig, also Rubira)falls die Edelsorte wirklich schwer kräuselt, wäre ich bereit die Unterlage wachsen zu lassen.Wie siehts aus mit Fruchtqualität, (winterhärte) Kräuselkrankheit?bin schon gespannt




Re:Pfirsich Rubira
Ich kann Dir zumindest zu Winterhärte was sagen, mein Bäumchen hat den ersten Winter sehr gut überstanden, obwohl erst neu gepflanzt und -28 Grad gleich im ersten Winter
also ist das Holz absolut winterhart, es sind nicht mal die Spitzen abgefroren, es sieht sogar so aus, als würde es ein paar Blütenknospen haben, bin mir aber nicht sicher, treibt gerade aus.
