News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diese (Gallica?-)Rose? --> 'Robert le Diable' (Gelesen 19562 mal)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Oh, vielen Dank für deine Fotounterstützung!Raphael ist meine wohl nicht? Obwohl ich einen Hauch von Streifung gesehen habe...?
Alle Menschen werden Flieder
-
zwerggarten
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
ich fürchte nein, der ist intensiver in den farben - bis auf das laub, das bei deiner spitziger zu sein scheint, fand ich novas gloire des jardins jedenfalls ähnlicher... wenn es eine formengruppe sein sollte, dann gehört raphael aber schon dazu... 
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Hmmm. GdJ sieht so stachellos aus an den älteren Trieben, oder seh ich das falsch?
Alle Menschen werden Flieder
-
SWeber
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Zwerggarten, welche "Raphael" soll denn das sein? Auf HMF gibt's nur rosane
Ist aber ein urschönes Teil 
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Habe gerade bei meiner GdJ nochmal nachgesehen: stachelige und stachellose alte und neue Triebe!Jetzt wollte ich gerade noch zwei Bilder anhängen über die Funktion 'Datei anhängen' und es funktioniert auf einmal nichtmehr! ???Habe es dann mit fotos probiert, die ich so aufbereitet schon mal eingestellt hatte...nix (hab ja seit dem nichts an den Bildern verändert, Dateigröße und so stimmt!)Es erschein in dem Fenster Datei anhängen immer 'fakepath'.Hat jemand eine Idee?
-
zwerggarten
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
wegen der raphael müsste nova liz mal was sagen, vielleicht ist es eine fundrose? jedenfalls definitiv :Pleider habe ich bei ihrer gdj nicht mehr bilder (z.b. von den stacheln) gemacht - es dämmerte schon fast und wir wollten noch den ganzen garten sehen...

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Versuch hochladen GdJDiese Borsten sind aber nur das Minimalste, was sie vorzuweisen hat. An anderer Stelle geht es stacheliger zu.
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Frag mich keiner wie das jetzt funktioniert hat, versuche es nochmal mit einem anderen Bild...
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
OT Ha, ich glaube es lag daran, dass ich die beiden Fotos an anderer Stelle im Forum unter bestimmter Bezeichnung schon mal eingestellt hatte, diese Dateien wollte er mir nicht nochmal nehmen, jetzt habe ich sie nur umbenannt und es funktionierte!Ist euch das auch schon mal passiert, dass ihr dasselbe Bild hier mit gleicher Dateibenamsung nicht zweimal einstellen konntet? OT Ende
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Also bei mir hat sie sehr gute und sehr schlechte Tage, sie kann sehr fies aber auch wunderschön. Der Duft allerdings ist für mich der intensivste aller Gallicas, die ich kenne.Ich muß dann allerdings über den üblen SRT nach oder schon am Ende der Blüte hinwegsehen!@ fyvie: so habe ich die gloire des jardins bei nova liz im garten auch gesehen...[size=0]die bilder bei hmf sind ja zum teil sehr fies...
[/size]
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Ja, das ist immer so. Deshalb: Galerie nutzenOT Ist euch das auch schon mal passiert, dass ihr dasselbe Bild hier mit gleicher Dateibenamsung nicht zweimal einstellen konntet? OT Ende
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Da bin ich aber beruhigt, ich dachte schon meine Kiste spinnt mal wieder.Ja, das ist immer so. Deshalb: Galerie nutzenOT Ist euch das auch schon mal passiert, dass ihr dasselbe Bild hier mit gleicher Dateibenamsung nicht zweimal einstellen konntet? OT Ende![]()
![]()
![]()
-
Raphaela
Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
"Raphael" kam als remontierende, weiße Moos Rose vor einigen Jahren aus Frankreich (wenn ich mich recht entsinne von Guillot). Ist aber eine Bengal Hybride (die Knospen sehen richtig "modern" aus) unbekannter Provenienz.ZG, die Mutterpflanze steht im Park gegenüber der kletternden, roten Remontant Rose (Henry Irving) am Anfang des zweiten Wegs rechts, zusammen mit einer Stauden Clematis (Arabella) an einem Rosenbogen. Erinnerst du dich?Gehört m. E. vom Typ her (recht derbes, dunkles Laub, kräftige Triebe, große, dunkle, violettrote "Hügel"-Blüten, die in der Mitte etwas erhöht sind) zu der von Frau Schütt als "eventuell Manteau d Eveque" bezeichneten Fundrose, dem höchstwahrscheinlich falschen (nicht remontierenden und stark mit Borsten und Stacheln versehenen) "Baron de Bonstetten" und Chenedole (sorry, die Accents gehen noch nicht wieder) von Nova. - Leider fehlte und fehlt mir die Zeit für genaue Vergleiche.