News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 205432 mal)
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Ähh, danke! White Blush hätte ich jetzt gedanklich weiter rechts (also außerhalb des Bildes) eingeordnet. *guckt verwirrt*
liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Du mußt öfter kommen, dann findest du auch im Dunkeln alle auf Anhieb :)In den nächsten Tagen gibt es einen Baum-Neuzugang: Hab einen genialen Deal gemacht und ca. 50 Canina-Sämlinge gegen einen Birnbaum getauscht 

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Mist,
meine Jean Lafitte sieht viel rosafarbener aus.Jetzt muß ich mal suchen, welche falsch ist.....

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Es besteht die - geringe
- Möglichkeit, dass ich mich vertan habe.Kann ich jetzt aber nicht überprüfen, da ich nicht zuhause bin.

liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Hmm, der Reihenfolge der Bilder nach müsste die Bilder wirklich von der Jean Lafitte im Park sein. Wobei das erste Bild wahrscheinlich zu hell ist, weil gegen die Sonne fotografiert.Zum Nachmittagskaffee ein paar Dunklere:Tuscany?, Souvenir de Docteur Jamain, Great Western und Haddington
Ombrée Parfaite?, zweimal William Lobb und Belle Rosine? 
Die ?-Rosen sind nicht sicher bestimmt.

liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Es ist nicht so, dass es nur Rosen in Rosa- und Lilatönen im Park gäbe - aber sie waren sehr präsent und da dies nun mal meine Lieblingsfarbe bei Rosen ist..... ;)Vielleicht steuern andere Besucher noch Bilder bei, auf denen man sieht, dass es im Park auch noch andere Rosen zu bewundern gibt :DKaiser Wilhelm I und zweimal " ? " mit Besucher
Zwei verschiedene Aimablesmit ? und Duchesse de Berry
Belle de Grècy, Césare Beccaria ?, Nestor und Catinat
Bèrenice ? und zwei Unbekannte (hatte nicht nach Schildern gesucht)
Die Rugosas habe ich auch sträflich vernachlässigt, obwohl sie alle inzwischen zu herrlich großen Büschen herangewachsen sind. Stellvertretend eine Unbekannte und Belle Poitevine
liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Nach all den üppigen Blüten was Einfaches.Auch hier war ich zu faul, nach dem Schild zu suchen 
Einfach, aber nicht unauffällig.

liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Die Lokalmatadorin bekommt einen eigenen Beitrag :DEine einzige Blüte hat mein ganzes Hotelzimmer beduftet.Leider habe ich nur zwei Aufnahmen von ihr; wahrscheinlich weil ich ständig mit der Nase in den Blüten hing, statt zu fotografieren.Aber im Nachbar-Thread bei den Einmalblühern gibt es noch genug schöne Bilder dieser wunderbaren Rose.Jenny Duval
liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Tolle Fotos!!!!
"Belle Rosine" ist eine Fehllieferung und "in echt" Charles de Mills.Cesare Beccaria ist leider auch falsch (müßte weiß sein), die echte Identität noch ungeklärt.Bérénice müßte echt sein.Die beiden "Belles" sind vermutlich Belle Amie und Belle sans Flatterie (oder aber die "falsche Nissen Belle Isis").Das Einfache aber nicht Unauffällige müßte Rosa nutkana sein.Die unbekannte, rote Rugosa neben/hinter Belle Poitevine ist m. E. die rote Stammform (war eine Fundrose).Cim, keine Panik: Jean Lafitte ist sonst eher apricot, nur dieses Jahr (wie einige andere apricotfarbene Rambler auch, z. B. Breeze Hill) so rosa.Hab ich noch was vergessen?

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Bei Berenice hatte uns irgendwas nicht ganz überzeugt. Vergleiche mal mit Cims Aufzeichnungen.Welche beiden "Belles" meinst Du?Bérénice müßte echt sein.Die beiden "Belles" sind vermutlich Belle Amie und Belle sans Flatterie (oder aber die "falsche Nissen Belle Isis").
Sehr witzig! Sollte das ein Test sein? ;)Falls ja, sind wir durchgefallen.TSR Raphaela hat geschrieben:"Belle Rosine" ist eine Fehllieferung und "in echt" Charles de Mills.
liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Nein, kein Test ;)Nova meinte, die Bérénice sei echt und ihr glaub ich (meistens
), hab mich ansonsten noch nicht näher damit beschäftigen können.Und mit den beiden Belles hab ich Quatsch geschrieben, sorry: Es gibt keine Belle Amie (soweit ich weiß, zumindest nicht im Park), sondern nur Aimable Amie.Sansal, das Baby-Robert-le-Diable-Ausläuferchen hatte diesmal nur (bzw. schon) eine Blüte die war aber wesentlich heller und "Raphael" ist relativ sonnenfest, verbrennt nicht so leicht wie RlD das in voller Sonne wohl gerne tut. - Detail-Beobachtungen wären natürlich trotzdem sinnvoll und "Raphael" blüht noch. - Wann kommst du? 


Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Es gab gleich z w e i kurzentschlossene Helfer aus dem Forum: Mittwoch und Donnerstag war Susanne F. da und Donnerstag und Freitag Rosemarie-Anna :DZusammen haben wir richtig was geschafft
und der Motivationsschub wirkt noch nach...So sehr, daß ich jetzt über ein Arbeits-Seminar vom 5. bis 7. August nachdenke: Von 10 bis 13 Uhr gemeinsames Roden&Rupfen, 14 Uhr Führung, 16 bis 18 Uhr Seminar, abends Fachsimpeln mit Feuerkorb und Fackelschein im Pavillon (bzw. bei Dauerregen im Bauwagen)...Mögliche Seminarthemen wären z.B. Stecklinge/Risslinge/Reiserschnitt, Rosenklassenmerkmale, Farbkombinationen, geeignete und ungeeignete Bergleitpflanzen (anhand von Anschauungsobjekten
) und Rosenschnitt im Sommer (speziell: "Rosariumsschnitt" oder "wie hält man große Rosen auf wenig Raum und auch noch gesund?")Für Arbeitseinsatz-Teilnehmer, Raritäten-Spender und Lost Beauties Mitglieder wäre die Seminar- und Führungsteilnahme natürlich kostenlos.Ist das eine Schnapsidee oder würde es einen Organisationsversuch lohnen? - Zu mehreren macht das Arbeiten jedenfalls richtig Spaß! 



Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
...ja, das war total schön im Rosenpark! War (rosenmäßig) völlig ausgehungert - schließlich ist die Blüte meiner vielen Alten schon Wochen her. :'(Im Park ist die Auswahl noch groß, frau kann sich kaum satt sehen.


An einzelnen Blüten hab ich mal die hier, William oder doch Vincent Godsiff?Sie sieht gerade nicht so aus, wie bei hmf abgebildet, duftet jedenfalls himmlisch.
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Ich glaub auch, daß Vincent richtig ist - War eine Forums-Raritätenspende von Vintage :DJaaaa, es war sooooo schön!
und die Fotos sind auch klasse! :DMag mich grade kaum wieder dran gewöhnen, alleine zu arbeiten...Darum wage ich es und offeriere (bei den Gartenwegen und -hoffentlich - auch über die Regionalpresse) ein "Arbeits-Seminar"...Schaumermal... 



Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Da heute eh schon der Tag der Beichten und Offenbarungen ist
muß ich auch noch gestehen, daß ich zur Zeit ganz massive Probleme mit eingeklemmten HW-Nerven, Handgelenken und Fingern habe...Die Idee mit dem Arbeits-Seminar ist zumindest teilweise auch dadurch zustande gekommen: Momentan ist Rupfen und Roden wirklich sehr schwierig :-\Es wäre daher nett, wenn ihr versuchen könntet, Leute, die ihr in der Gegend hier kennt (und die vielleicht - solls echt noch geben
- nicht bei Pur mitlesen) über das Arbeits-Seminar informiert. - Danke! :-*Und wenn wir schon dabei sind: Die offenbar im Umfeld eines Garten-Printmediums aufgekommene Spekulation, der Rosenpark würde demnächst aufgelöst, entbehrt jeder Grundlage!!!!- Okay, beim Kantensäubern bin ich momentan etwas hinterher und hier und da gibts noch etwas zuuuu naturnahe Ecken...Aber das krieg ich (vor allem, wenn es nochmal etwas Hilfe gibt) wieder hin.Die Rosen (auch und vor allem die Sangerhausen-Raritäten, die kriegen immer Extra-Aufmerksamkeit) sehen jedenfalls größtenteils sehr gut aus und auch die meisten der (wenn auch nicht zahlreichen) Besucher sind ganz angetan :)Falls also ein gewisser BM oder einer seiner Untertanen hier mitliest: No chance! Ich bin seeeehr stur und zäh. 




