News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche (Gelesen 8869 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

oile »

Ich betreue gerade die Viecher der Nachbarn. Für das Zwergkaninchen und das Meerschweinchen habe ich die Information bekommen, in der Küche sei das Futter (außer dem Heu, das ist draußen ;) ). Vorgefunden habe ich trockene Brotkanten, Äpfel und gekochte Kartoffeln. Auf letzteres wäre ich nicht gekommen, zumal bei der Menge (Mindestens 10 Stück). Die vergammeln doch, bevor sie aufgefressen werden können.Was meint Ihr?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

Staudo » Antwort #1 am:

So lange sie gut riechen, droht keine Gefahr. Es besteht kein Grund Kartoffeln zu kochen. Die Tiere fressen rohe Kartoffeln genauso.Übrigens kann man Kaninchen und Meerschweine über das Futter relativ leicht verzärteln. Wenn sie es gewöhnt sind, vertragen sie alles grüne und und ungiftige aus dem Garten. Nur bei Kohl sollte man vorsichtig sein. Zum einen können sie sich damit den Magen verderben, wenn er ungewohnt ist und zum anderen riecht der Kot danach sehr speziell.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

Rieke » Antwort #2 am:

Gekochte Kartoffeln sind als Futter eh´nicht so gut. Ich habe Nachbars Zwergkaninchen im Frühjahr mit Löwenzahn, Giersch und frischem Gras versorgt, zusätzlich zu ihrem Heu. Löwenzahnblüten fanden sie klasse, eins mochte Staudensellerie, Apfel war auch gut. Hier sind recht ausführliche Infos:http://www.kaninchenwiese.de/Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

oile » Antwort #3 am:

Wir hatten ja auch mal Meerschweinchen (Zwergkaninchen nie, ich mag die nicht). Gekochtes haben die von mir auch nie bekommen, dafür alles, was beim Gemüsezubereiten übrig blieb. Wir haben damals die beiden Viecher einfach in ein Gatter auf die Wiese gesetzt, jeden Tag an eine andere Stelle. Das ersparten den Rasenmäher ;D . Grünzeug nehmen die Nachbarn von mir immer gerne ab. Bei sich findet sich kein Löwenzähnchen mehr und der größte Teil des Gartens besteht eh aus Rasen, Swimmingpool und Polygonalplatten rund um den Pool.Bekommen sie also ihre blöden Kartoffeln, solange die gut sind und dann müssen sie fressen, was ich ihnen anbiete. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

Zausel » Antwort #4 am:

... Wenn sie es gewöhnt sind, vertragen sie alles grüne und und ungiftige aus dem Garten.
Aber langsam dran gewöhnen, erst mehr Trockenes zufüttern.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

oile » Antwort #5 am:

Die kriegen jeden Tag Heu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 282
Registriert: 31. Jan 2011, 19:39
Kontaktdaten:

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

Masche » Antwort #6 am:

Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab mal gelesen das rohe Kartoffeln für Zwergkaninchen nicht gut sind. Auch die Schalen sollte man nur selten und in geringem Maße zufüttern. Vielleicht haben die Nachbarn deshalb die Kartoffeln gekocht.Ich würde einfach immer alles grüne auf dem Weg zu den Nachbarn abrupfen, Heu und etwa trocken Brot dazu.LG, Masche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

oile » Antwort #7 am:

Die Kartoffelfrage hat sich auf natürlichem Wege erledigt. ;D Auf dem Zettel steht auch, dass sich die Viecher über Gaben aus meinem Garten freuen würden. Das glaube ich gerne . Heute abend bekamen sie zum Heu auch noch, was beim Gemüseschnippeln abfiel. Die werden sich die nächsten 2 Wochen vorkommen wie im 4 Sterne Hotel. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thegardener

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

thegardener » Antwort #8 am:

Wasser nicht vergessen ! Ist so eine alte Mähr , das Kaninchen und Meersäue ohne Wasser auskommen . Überleben trifft es eher .
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

oile » Antwort #9 am:

Wasser haben sie.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

Staudo » Antwort #10 am:

Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab mal gelesen das rohe Kartoffeln für Zwergkaninchen nicht gut sind. Auch die Schalen sollte man nur selten und in geringem Maße zufüttern.
Das halte ich für falsch. Kaninchen fressen sogar völlig unbeschadet Kartoffelkeime.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

Chica » Antwort #11 am:

Na der thread passt ja perfekt! Wir haben in der vorigen Woche ein Meerschwein- Mädchen "geerbt", unsere Nachbarn wollten ihren ungeplanten Nachwuchs (natürlich den an Schweinen!) loswerden.Am Freitag musste dann noch ein Gesellschafts- Schweine- Mädchen aus dem Tierheim her.
Wenn sie es gewöhnt sind, vertragen sie alles grüne und und ungiftige aus dem Garten.
Nun aber meine Frage: Heu haben wir natürlich so schnell keins gemacht, nun wollte ich die Schweine in der Wiese weiden lassen, das sind sie auch gewöhnt. Ein Sechseckgitter haben wir besorgt. Warum müssen sie Heu dazu bekommen oder reicht Wiese als Futter?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

Nina » Antwort #12 am:

Wiese und Futter reicht zum Fressen.
Eva

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

Eva » Antwort #13 am:

Wenn das keine Kaninchen sind, die (für Schlachtzwecke) möglichst Gewicht zunehmen sollen sondern Streicheltiere, würde ich alle Kohlenhydrat-Nahrung (Brot, Kartoffeln, Körnerfutter) ersatzlos streichen. Das sind Pflanzenfresser, Kraftfutter wird zwar manchmal vertragen, aber oft auch nicht. Und zum Zähne abnagen ist ein Haselnuss-Zweig sicher sinnvoller als Brotkrusten. Das ist doch eine günstige Gelegenheit Unkraut zu verwerten (Giersch, Löwenzahn, Vogelmiere, Melde, Gras, ...).
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche

Lenchen » Antwort #14 am:

Seit meine 3 Kaninchen hier wohnen wird Unkraut Mangelware, ich muss inzwischen richtig suchen. ;DMorgens gibt es Gartenfutter (z.B. Löwenzahn, Wegwarte, Wegerich, Rispengräser, einige Blätter Schöllkraut - gut gegen Darmparasiten/Kokzidien), abends dann Gekauftes (z.B. Chicoree, verschiedene Kopfsalate, Möhrenkraut, Kräuter wie Petersilie und Basilikum).Die Heuraufe ist immer bestückt und Wasser wird 2mal täglich gewechselt (einen kleinen Schuß Apfelessig bekommen meine immer ins Wasser - 1ml Apfelessig je 100ml Wasser). Giersch, Äpfel und Möhren mag leider keines meiner Kaninchen >:(Meerschweinchen habe ich nicht, allerdings habe ich mal gelesen, dass sie besonders Vitamin C benötigen, demnach entsprechendes Futter bzw. Tropfen über's Futter verabreicht.@ Chica Heu ist schon wichtig für das Abmahlen der Zähne. Außerdem ist es besser, wenn du sie jetzt schon daran gewöhnst, denn im Winter wird es schwierig mit frischer Wiese...Von den 6-Eck-Gittern kann man wunderbar zwei zusammenstecken, so haben die Tierchen mehr Platz zum Toben ;)
Antworten