News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 106462 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #600 am:

Ja Felicia, klasse Foto. Die Beeren machen mir richtig Appetit, weil sie so herrlich leuchten. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #601 am:

Heute habe ich mich an den Kapuzinererbsen versucht. Mir gefällt das Bild, wo ich näher dran bin, besser. Aber da ich mein 100mm Makro zugunsten eines kleinen Tele verkauft habe, musste ich croppen.kapuzinererbse1.JPGkapuzinererbse_klein.JPG
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

_felicia » Antwort #602 am:

beim ersten Bild erscheint mir das Pink so dominant - das zweite Bild gefällt mir da besser, aber auf meinem Monitor sieht es etwas schummrig aus - nicht so richtig scharf.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #603 am:

sieht es etwas schummrig aus - nicht so richtig scharf.
Ja, das sehe ich genauso. Hab schon zweimal meine Brille geputzt, weil ich anfangs gedacht habe, es liegt daran. Wir sind ja von Frida normalerweise sehr gute Schärfe gewohnt. Wahrscheinlich sind das keine Outdooraufnahmen. Drinnen hat wohl das Licht nicht ausgereicht um gute Schärfe zu erzielen. Der Kontrast lindgrün/pink würde mir gut gefallen, aber alle beiden Kompositionen sind irgendwie nicht stimmig.Lg Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #604 am:

Die Bilder sind schon von draußen. Aber so dicht, wie ich an die Erbsen ran musste, ist die Tiefenschärfe trotz Blende 11 nur knapp, und ich muss den Schärfepunkt ihn wohl besser legen. Ein paar habe ich noch im Garten, ich versuche es demnächst wieder.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #605 am:

Diese Erbsen kosten mich echt Nerven. Heute habe ich mich noch einmal mit ihnen beschäftigt, allerdings ist das Licht weniger schön als beim letzten Mal. Schärfe ist jetzt besser, aber die Komposition des vorigen Versuches gefällt mir besser und das Licht auch.kapuziner_neu.JPG
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #606 am:

Ja, diesmal ist die Schärfe viel besser und der Ausschnitt wirkt auch gefälliger. Das Bild heißt in meiner Phantasie: Sesam, öffne dich :) Heraus kommt dann die Prinzessin auf der Erbse 8)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #607 am:

Heute hatte ich einen tollen Gartentag. Unser erst vier Jahre alter Pfirsichbaum trägt Massen, wir wissen gar nicht, was wir damit machen sollen. Man merkt aber, dass wir im Norden sind, denn nur die Früchte auf der Südseite schmecken richtig gut.Aussehen tun sie alle lecker - welches Bild gefällt Euch besser?pfirsich-1.jpgpfirsich_2.jpgMein Mangold hat kranke Blätter, aber die Stiele haben mich fotografisch gereizt. Auch hier bin ich mir nicht sicher, welcher Beschnitt mir mehr zusagt:bunter_mangold.jpgbunter_mangold2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

_felicia » Antwort #608 am:

:D das erste Pfirsich-Bild und bitte einen Pfirsich dazu :D (der Mangold ist mir irgendwie zu grell - oder liegt es an meinem Bildschirm?)Viele Grüße _feliciaP.S. bei dem 1. Pfirsich-Bild läuft mir echt das Wasser im Mund zusammen
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsefotografie

elis » Antwort #609 am:

Hallo Frida ! :D :D, ich hätte auch gerne ein paar Pfirsiche. Die sehen ja super gut aus. Das 1.Bild gefällt mir am besten. Pfirsichmamelade schmeckt sehr gut. Macht meine Freundin immer.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsefotografie

Frank » Antwort #610 am:

Einen Kullerpfirsich bitte und einen Mangoldauflauf als Hauptgericht! :DMir gefällt die bessere Gesamtsicht der Pfirsische auf Bild 2 besser, der Schnitt ist in Bild 1 aus meiner Sicht gewagter.Der Mangold ist in der Tat so bunt, teilweise grell. Bild 2 ist mein Favorit. Was haben die Blätter denn!? Pusteln und Löcher!? Ich habe den Mangold als Zierblatt im Staudenbeet und kleinste rötliche Punkte drauf. OT Ende.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

birgit.s » Antwort #611 am:

Mir gefällt das zweite Pfirsichbild besser, der Hintergrund sieht richtig gut aus :DBeim Mangold kann ich mich nicht so recht entscheiden, ich glaube allerdings auch mir könnte das Zweite besser gefallen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #612 am:

Was haben die Blätter denn!? Pusteln und Löcher!?
Blattfleckenkrankheit, ein Pilz. Sie bekommen rot-braune Stellen, die erst an der Oberfläche sind, dann tiefer werden und teilweise sogar zu Löchern werden können. Offenbar ist unser Garten damit durchseucht, denn ich probiere jetzt schon den dritten Standort und es kommt immer wieder.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #613 am:

Mir gefällt auch das erste Pfirsisch-Foto am besten, weil der Hintergrund ruhiger ist. Ich überlege nur, ob ein Ausschnitt mit unten etwas weniger Korb nicht noch etwas besser wäre.Beim Mangold bin ich unsicher. Normalerweise bin ich ein Freund der strengen Diagonalen wie im zweiten Foto, aber das erste Foto hat jedenfalls seinen Reiz.Aber bei beiden ist das Rot ausgefressen - Überbelichtung im Rot-Kanal. Sprachen wir nicht neulich darüber? Man sollte bei solchen Motiven die Gradationskurven der einzelnen Kanäle checken … vergess' ich auch fast immer ::) !Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #614 am:

Heute gab es Spitzkohlspitzkohl.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten