News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 102252 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #300 am:

Jule, ich hab das Bild mit Purpurea plena elegans und der hellvioletten gesehen und gedacht: Schön! meine PPE braucht auch noch eine Nachbarin! ;D Elis, Siz Pi... und Royal Velour blühen jetzt auch bei mir :D - aber so schöne Bilder hab ich noch nicht hinbekommen ... ::) Die Maulwürfe scheinen dieses Jahr besonders schlimm zu sein - wir hatten auch eine richtige Plage, dafür scheinen die Wühlmäuse weg zu sein.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #301 am:

Die Clematis Avantgarde entwickelt sich sehr gut und hält auch die Farben.Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
tapir

Re:Clematis 2011

tapir » Antwort #302 am:

Guten Morgen,Elis, hab vielen Dank für Deine Infos...Jetzt hat das Kuckuckskind wenigstens einen Namen
Ja, das ist sicher die vit. Alba Luxurians. Meine hat heuer zu Beginn ausschließlich reingrüne Blüten gemacht, das sah sehr bescheiden aus. Zum Glück ist jetzt der Weißanteil der Blüten wieder höher.
Kann denn einer von Euch mit einem Foto der Triternata Rubro oder der Viti. Tuczka dienen und ggf. etwas zum Blühverhalten u.s.w. erzählen?
vit. Tuzcka: blüht sehr reich!
[td][galerie pid=60845]Clem_Tuczka_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=60847]Clem_Ven_Tucz_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82043]Tuczka_CharlesAustin_01.jpg[/galerie][/td]
flamula triternata Rubro Marginata: einer meiner Lieblinge. Super Duft!macht viele Triebe, wirkt aber wegen der geringen Größe von Blüte und Blatt zumindest jetzt noch sehr filigran (meine ist noch jung):rubromarginata_03.jpg
Jule69 hat geschrieben: Und meint ihr, wenn ich die Triternata Rubro noch mal bestelle, dass das gut aussehen würde mit den oberen Lilatönen, ich hab sie leider noch nicht live blühen gesehen, hatte es mir nur schön vorgestellt...
Hm, mir gefällt deine derzeitige Kombination sehr gut. Die Blüten der Rubro Marginata wechseln bei meiner Pflanze mit fortschreitendem Alter die Farbe:frische Blüten - ältere Blüten
[td][galerie pid=82046]rubromarginata_01.jpg[/galerie] [/td][td][galerie pid=82045]rubromarginata_02.jpg[/galerie] [/td]
Liebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Clematis 2011

tapir » Antwort #303 am:

Die Clematis Avantgarde entwickelt sich sehr gut und hält auch die Farben.
Ja von Avant-Garde (Evipo033) bin ich auch begeistert (im Gegensatz zu Evipo007 - Victor Hugo, da sind mir schon zwei Pflanzen aus verschiedenen Quellen eingegangen). Avantgarde.jpgDie Blüten sind für eine viticella-Hybride was besonderes:Avantgarde_Bluete.jpgund weil sie nur so klein sind, gefällt mir die Füllung auch gut. Die großblütigen gefüllten Evison-Züchtungen wie Crystal Fountain sind mir zu üppig. Also bleibt Avant-Garde wahrscheinlich die einzige Evison-Clematis in meinem Garten.Liebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Clematis 2011

tapir » Antwort #304 am:

Die Maulwürfe scheinen dieses Jahr besonders schlimm zu sein - wir hatten auch eine richtige Plage, dafür scheinen die Wühlmäuse weg zu sein.
Oh ja, heuer treibt es ein Maulwurf zusammen mit einigen Feldmäusen sehr bunt in meinem Garten. Eine frisch gepflanzte Clematis hat er mir leider so untertunnelt, dass sie kaum überlebt hat. Die Rosen habe ich alle in Drahtschutzkörbe gepflanzt, bei den Clematis dachte ich, dass das nicht nötig sei. Elis, deine Clematis, die dir der Maulwurf ruiniert hat, waren schon alte große Pflazen oder? Da hätte ich nicht gedacht, dass die von einem Graurock-Besuch kaputtgehen, weil ihre Wurzeln doch recht tief gehen. Seitdem ich ein Ultraschall-Vetreibungsgerät in den Boden gebohrt habe, sehe ich keine frischen Maulwurfshügel und Mauslöcher mehr. Aber vielleicht machen sie nur gerade Urlaub ... ;) Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #305 am:

Habe die Avantgarde nochmal gezeigt, weil macrantha im Post #194 nicht so zufrieden war mit ihrer und mir Glück wünschte mit meiner.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

tomma » Antwort #306 am:

Ich möchte eine relativ dunkle Gartenecke mit einer hellen, eisblauen Clematis aufhellen. Clematis vitic. 'Betty Corning' würde mir eigentlich gut gefallen, aber nachdem ich mir Fotos im Netz angesehen habe, weiß ich gar nicht so recht, was ich mir da in den Garten holen werde. Unter Betty Corning sind alle möglichen Farben vertreten, von relativ klarem Rosa, über hellviolett bis hellblau. Wie ist die Farbe denn nun, wie sieht sie bei Euch aus? Und verträgt sie Halbschatten (Boden tiefgründig, lehmig-humos)?
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

potz » Antwort #307 am:

Perle d'Azur + Kaiu edit : Sortenname geändert
Dateianhänge
kaiucotedazur.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Clematis 2011

leonora » Antwort #308 am:

Cote d'Azur
???Perle d'Azur?LGLeo
Hemsalabim
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

potz » Antwort #309 am:

Ja, du hast Recht : 'Perle d'Azur'.'Cote d'Azur' ist die C.heracleifolia ...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Clematis 2011

leonora » Antwort #310 am:

Mir gehen die Namen auch manchmal durcheinander.Schöne Kombi, die zwei. :D LGLeo
Hemsalabim
fromme-helene

Re:Clematis 2011

fromme-helene » Antwort #311 am:

Ich möchte eine relativ dunkle Gartenecke mit einer hellen, eisblauen Clematis aufhellen. Clematis vitic. 'Betty Corning' würde mir eigentlich gut gefallen, aber nachdem ich mir Fotos im Netz angesehen habe, weiß ich gar nicht so recht, was ich mir da in den Garten holen werde. Unter Betty Corning sind alle möglichen Farben vertreten, von relativ klarem Rosa, über hellviolett bis hellblau. Wie ist die Farbe denn nun, wie sieht sie bei Euch aus? Und verträgt sie Halbschatten (Boden tiefgründig, lehmig-humos)?
Bei mir fühlt sie sich sehr wohl an einem solchen Standort und ist fliederfarben. Eine wunderhübsche Sorte!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

tomma » Antwort #312 am:

Gibt es noch eine ähnliche Sorte, die vielleicht mehr in die wasserblaue Richtung geht? Fliederfarbe wäre dort nicht ideal.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #313 am:

vielleicht die Blue Angel ?hier am Foto hat sie einen lila Stich, ist aber ein zartes hellblau in NaturaBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2011

elis » Antwort #314 am:

Hallo Tomma !Alle viticellas wollen sehr viel Sonne. Hat das dunkle Eck soviel Sonne ? Die Betty Corning ist sehr wüchsig, also braucht viel Platz, blüht sehr lange und duftet abends auch. Die Farbe ist echt auf dem Foto.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Betty_Corning0409c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten