News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Myrobalane? (Gelesen 3463 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kumst2000
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jul 2011, 20:09
Kontaktdaten:

Myrobalane?

kumst2000 »

Hallo,habe heute auf einem benachbarten Grundstück folgende Frucht gepflückt.Anhand des einen Buches was ich habe müsste es eigentlich eine Myrobalane/Kirschpflaume sein, was dagegen spricht dass sich der Kern von der Frucht sehr gut löst. Ist es vielleicht eine Kreuzung von Kirschpflaume mit ???Es ist jedenfalls ein Baum ca. 4-5m hoch. Soll ich noch ein Bild vom Baum machen?Viele GrüsseAndreasMyrobalane.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12152
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Myrobalane?

cydorian » Antwort #1 am:

Kirschpflaumen gibts in allen Variationen und auch mit Zwetschgengenen eingekreuzt. Die Reifezeit und Fruchtform spricht jedenfalls dafür, dass es sich hier ebenfalls um eine handelt. Freu dich, dass sie steinlösend ist und probiere aus, für was sie zu verwerten ist.
Benutzeravatar
kumst2000
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jul 2011, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Myrobalane?

kumst2000 » Antwort #2 am:

zum Frischverzehr auf jeden Fall geeignet, leicht süßlich, für Marmelade hat diese Kirschplaume aber nicht genug Geschmack. Hab noch Bilder vom Baum gemachtMyrobalane2.jpgMyrobalane3.jpgVGAndreas
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12152
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Myrobalane?

cydorian » Antwort #3 am:

Sieht aus wie mit Genanteilen von Zwetschge. Wenn die Säure gering ist, sind solche Kirschpflaumen-Typen oft ganz gut für Saft. Meist schmeckt sie allerdings zwar süss, aber die Fruchthaut ist recht sauer, so dass die Säure beim Einmaischen insgesamt zu hoch wird. Oder beim backen. Nennt sich "sauerkochen".
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Myrobalane?

gartengogel » Antwort #4 am:

Hallo kumst2000,im Internet findest du auch Bestimmungshilfen, z. B. hier:http://www.baumkunde.de/Prunus_cerasife ... abitusGruß GG
Antworten