News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160352 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #825 am:

Ja, ich breche auch nur mit den Händen.hat auch noch den Vorteil dass es dann an den Soll-Bruchstellen bricht, wo es meiner Meinung nach auch besser heilt......hat die Natur schon clever eingerichtet :D.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Urmele » Antwort #826 am:

So,der Dschungel ist gelichtet. Jetzt sehen die Tomaten wieder hübsch manierlich aus und Sonne (wenn sie denn scheint) kommt auch an die Früchte.Zwei volle Schubkarren Grünzeug abgemacht!
brennnessel

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

brennnessel » Antwort #827 am:

Hallo Urmele, mir ist es nach rigorosem Auslichten schon passiert, dass die Früchte, die für sie noch ungewohnte Sonne nicht vertrugen und Sonnenbrand bekamen, was mit vorher schon sonneerprobten Früchten nicht passierte!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #828 am:

Aus dem Grund entblättere ich meist auch vorsichtig,aller 2-3 Tage kommt was weg, also immer, wenn ich anbinde, wickle, ausgeize usw.Mir ist bisher noch keine Tomate verbrannt, obwohl ich sicherlich insgesamt50% der Blätter wegnehme. Kommt das öfter bei dir vor brennnessel?Oder waren das eher seltene Ereignisse?Entblättern empfinde ich als korrigierenden Eingriff, weil die Pflanzen zu unserem Klima ja nicht wirklich passen. da nehme ich eventuellen Sonnenbrand einzelner Früchte eher in Kauf, als Komplettverlust mit Braunfäule bei zu dichtem Blattwerk.Entblättern ist hier also vor allem vorbeugend gegen diese Krankheit.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
brennnessel

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

brennnessel » Antwort #829 am:

Hallo Anne, nach längerer Sonnenabwesenheit und dann plötzlich starker Einstrahlung bekamen bei mir schon einige Mal Früchte Sonnenbrand - vorzugsweise, wenn diese noch tau- oder regennass waren und eben nach Entblättern von vorher im Dunkeln herangewachsenen Früchten. Das letzte Mal passierte mir das an einer Anna Herman, als ich nach dem Entblättern und einer längeren Regenphase auch noch das Dachsegment meines Tunnels öffnete ::) ! Seither achte ich aber mehr darauf!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Wiesentheo » Antwort #830 am:

Ich hatte auch schon Mal das Problem mit dem Sonnenbrand und so. Ich lichte auch aus, aber es sind noch genügend dran. Mitunter kneipe ich die lan gewordenen Blätter nur so ab, das da noch was da ist. Also nicht das ganze Blett.Auch wenn Blütenstänede durchwachsen geht der Rest hinter den Ständen weg. Zwar hab ich schon gelesen, dass man die lassaen soll, aber bei mir gibts da nichts, was weiter wächst.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
tomate1
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jun 2011, 17:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

tomate1 » Antwort #831 am:

Mal ein Update von meinen Tomaten - habe keine Probleme - vielleicht Anfängerglück :)
Dateianhänge
601017050713.jpg
(3.51 KiB) 63-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
tomate1
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jun 2011, 17:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

tomate1 » Antwort #832 am:

Noch die italienische Tomatensorte - 4 große Tomaten an der Pflanze
Dateianhänge
952944838438-h.jpg
(10.69 KiB) 62-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Urmele » Antwort #833 am:

Hallo Urmele, mir ist es nach rigorosem Auslichten schon passiert, dass die Früchte, die für sie noch ungewohnte Sonne nicht vertrugen und Sonnenbrand bekamen, was mit vorher schon sonneerprobten Früchten nicht passierte!
Hoffe, dass da nix passiert! Sind schon noch viele Blätter dran, das Meiste hab ich unten an den Pflanzen abgemacht, da waren die recht üppig.Außerdem soll es heute eh schon wieder regnen :(Danke für die Warnung! :D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Knusperhäuschen » Antwort #834 am:

Ich glaub, ich hab heute die erste Tomate mit Braunfäule entdeckt (Stupice) :-\ .Mal gucken, ob es weiter geht...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Urmele » Antwort #835 am:

Oje Knusperhäuschen hoffentlich hast Du Dich geirrt! :'(Sie fangen ja grade erst langsam an reif zu werden.Bei mir ist Bloody Butcher die Erste.Bindet Ihr eigentlich die Fruchtstände Eurer Tomaten fest wenn sie so schwer werden dass der Stiel knickt?Oder macht den Früchten das nichts und sie wachsen trotz des Knicks weiter?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Wiesentheo » Antwort #836 am:

Ich binde sie hoch, bzw an.Hab auch schon begonnen. Großes Ochsenherz zum BeispielMit der Braunfäule ist schon schlimm.im vorletzten Jahr begann es auch bei mir beiu der Stupice und dann die Barkanlapu. Aber ich hab die durch abmachen der befallenen Blätter retten können. Burganlapu hingegen nicht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #837 am:

Bei mir ist noch nichts(reichlich 50 Pflanzen im freiland ohne Dach.Ich habe aber immer ziemlich stark entblättert, dass sie luftig sind.Bloody Butcher ist hier auch am Schnellsten von den normalgroßen und Aufbinder(9.3. gesät) hat Stupice(23.2.) überholt, obwohl ich vor Stupica eine Pflanze sogar im Gewächshaus habe.Also Aufbinder merke ich mir mal, habe allerding noch nicht gegessen...Wegen der Hitze sind mir wieder viele der ersten Blöüten abgefallen im verhütungsvlies.Nächstes Jahr nehme ich nicht die ersten Blüten. Hatte das sonst auch nicht gemacht, aber mich bißchen verrückt machen lasse inden Foren. Weil es ja besser sein soll, die ersten Blüten zu verhüten.Nächstes Jahr werden bei mir wieder die zweiten Blütenstände verhütet.Wo ich wegend er Braunfleckenfäule nur die ersten Früchte ernten kann, die will ich sowieso nicht vermehren.Ich komme leider gar nicht zum Fotografieren.... so viel zu tun immer.Muß ich mir richtig mal vornehmen.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Urmele » Antwort #838 am:

Wegen der Hitze sind mir wieder viele der ersten Blöüten abgefallen im verhütungsvlies.
Ah,deswegen... wieder was gelernt.In den Tütchen ist das mit der Befruchtung eh schwierig find ich.An manchen meiner Tomaten wächst an dem verhüteten Blütenstand...nichts >:( Oder so Kümmerlinge wo bestimmt kein Samenkörnchen drinsteckt.Obwohl ich jden Tag wenn die Sonne scheint die Tütchen schüttele.Ich will garnicht wissen was die Nachbarn über mich reden sollten sie mich beobachten ;D
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Apfelfreund » Antwort #839 am:

Nachdem ich die Stecklinge von Geiztrieben erfolgreich vermehrt habe, ich habe sie hierzu in ein Erdgemisch aus einem Teil Kompost und drei Teilen Gartenerde in einem 0,250l - 2l Blumentopf gesteckt und nach 17 Tagen etwa Wachstum festgestellt, stellt sich mir folgende Frage:Hat jemand von Euch diese Art der Stecklingsvermehrung auch schon mal von Blättern gemacht? Wenn ich mir so ein Tomatenblatt senkrecht vorstelle, hat es sehr viel Ähnlichkeit mit einem Steckling. In der Praxis würde das bedeuten, daß man über Blätter schneller zu Stecklingen kommt als über Geize. Derzeit habe ich leider überhaupt keinen Platz mehr, mein neues GH steht immer noch nicht... :)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Antworten