Bio, na da ist auch nicht alles Bio.Da gibt es auch Mittel, die Bio sind, oder für Bio.Ich bin davon überzeugt, dass die auch nachgewiesen werden.(Verschleierungstaktit). Bio ist eben Bio und das ist gut.Ich kaufe sowso nichts aus dem Ausland und die Nachfrage nach Erdbeerpflanzen ist sehr groß bei mir. Das schon seit Jahren.Sind eben gut und das wissen die Leute auch und Chemie gibts nicht.Da kann ich Gänselieschen sagen, dass sie von bestimmten Leuten Pflanzen kaufen kann und pflanzen. Beim Großhandel wäre ich da schon vorsichtiger. dabei will ich nicht sagen, dass die pflanzen von heimischen Großerzeugern schlecht ist. Aber man kann ja auch nicht so wissen, woher...Man sollte auch nicht da speziell auf bestimmte Sorten, die riesig sind und nach Pf....schmecken achten. Kleine unbedeutende sind oft bedeutend besser.Bei meinen Erdbeeren weiß ich gar nicht die Sorte, weil es gar keine gibt. Seit Jahren immer wieder aus der Heimischen gegend zugepflanzt, abgesenkert und so vermischt, dass es eine sehr gute orte ist.Spiegelt sich in der Nachfrage wieder.Dieses Jahr werde ich Mal eine Anpflanzung machen, wobei es nicht auf die Erdbeeren ankommt,sondern auf die Senker.Erdbeeren werden dann kraß gesprochen ein lästiges Nebenprodukt .Übrigwens:Die besten Senker bekommt man, wenn man die Erdbeeren bischen verunkrauten läßt. SoFrankMan kann ja Bio kaufen.Kostet eben mehr. Es kommt drauf an, was einem wichtig ist im Leben,wir sparen an anderer Stelle durch Selbstvermehrung von Pflanzen und Pflanzentausch viel Geld.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gift in Erdbeeren (Gelesen 3327 mal)
Moderator: cydorian
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gift in Erdbeeren
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re: Kein Gift in Erdbeeren
Kunststück! Die in diesem Jahr Ende Mai geernteten Erdbeeren stammten garantiert nicht aus dem südlichen Nicht-EG-Ausland, sondern aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Und die einheimischen Produzenten wissen, was ihnen blüht,wenn EU-Grenzwerte von Substanzen, die immerhin wenigstens in D zugelassen sind, nicht eingehalten werden.Gegenüber früheren Jahren hat sich die Situation in punkto Pestizidrückstände bei Erdbeeren im Großen und Ganzen verbessert, siehe z. B. eine diesjährige Analyse von Greenpeace. Zitat daraus: "Manfred Krautter, Chemieexperte von Greenpeace: 'Essen Sie Erdbeeren! Die derzeit angebotenen Früchte enthalten geringe Mengen an Pestiziden. Bei Früh-Kirschen ist aber Vorsicht angebracht."
Re: Kein Gift in Erdbeeren
Greenpeace schreibt nicht, woher die Erdbeeren stammten.Die belasteten Kirschen stammten aus Spanien und Frankreich, also aus der EU.
Re:Gift in Erdbeeren
die kann man auch bei uns erzeugen. seit ein paar wochen sind hier deutsche pflaumen am markt, die in konsistenz und größe an kanonenkugeln erinnern, im geschmack eher an leicht gesüßte radieschen oder zuckerrüben. das geht so bis zu den spätzwetschgen. alles deutsch. trotzdem alles kacke....Im Grunde geht es mir bei allem Obst aus dem Ausland so, insbesondere z.B. bei diesen superdicken schönen Pflaumen, die nach nix schmecken.
Re:Gift in Erdbeeren
... und aus der hiesigen Gegend kommen Erdbeeren, die zur Probe aufgeschnitten werden, weil sie so dick und fett sind. Jeder glaubt, sie wären hohl und wattig. Pustekuchen. Fest, nicht hohl und voller Geschmack, können gerne auch mal 2 Tage im Kühlschrank stehen. Ziehen mit Zucker kaum Saft.
- oile
- Beiträge: 32185
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gift in Erdbeeren
Gänselieschen, wo kaufst Du denn ein? In unserem Supermarkt gibt es z.Zt. natürlich Erdbeeren aus der Region. Das müsste bei Dir doch auch machbar sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gift in Erdbeeren
So,So! Sag mal, hast Du von den Bankern gelernt, die auf Ihre Leerverkäufe stolz sindDieses Jahr werde ich Mal eine Anpflanzung machen, wobei es nicht auf die Erdbeeren ankommt,sondern auf die Senker.Erdbeeren werden dann kraß gesprochen ein lästiges Nebenprodukt . Übrigwens:Die besten Senker bekommt man, wenn man die Erdbeeren bischen verunkrauten läßt. So



